Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 05. Mai 2025 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Plagegeister verbreiten sich derzeit im Freien. Umso wichtiger sind präventive Massnahmen.

In Den Haag hat der Internationale Gerichtshof den Völkerrechtsvorwurf der sudanesischen Regierung gegen die Vereinigten Arabischen Emirate zurückgewiesen.

Die Sicherheitsvorkehrungen für den Eurovision Song Contest sind rigoros. Wer an einem offiziellen Anlass teilnimmt, muss auf diverse Dinge verzichten.

Seit sie 20 alt war, fehlte von der heute 82-Jährigen jede Spur. Jetzt zeigt sich: Der jahrelang als vermisst geltenden Frau geht es gut – die Entscheidung damals unterzutauchen hatte sie nie bereut.

Das schwedische Fernsehen zeigte während 478 Stunden die jährliche Elchwanderung zu den Sommerweiden. «Slow-TV» wird zunehmend zum Publikumshit.

Die Opfer wurden offenbar tagelang festgehalten. Poderosa, das Unternehmen, für das sie arbeiteten, wirft den peruanischen Behörden Untätigkeit vor.

Seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs bemüht sich das Deutsche Rote Kreuz darum, das Schicksal der Vermissten aufzuklären. Doch wie lange kann diese Aufgabe noch fortgeführt werden?

Die Vorwürfe gegen den einstigen Superstar wiegen schwer. Jetzt muss sich der 55-Jährige in New York vor Gericht verantworten. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum aufsehenerregenden Prozess.

Am Samstag rollt die ESC-Woche in Basel an. Die Einsatzkräfte informierten nun, wie sie sich gegen Terrorgefahr und Demonstrationen wappnen.

Der Politiker übersah das Tier und überrollte es mit seinem Auto. Er versuchte, Erste Hilfe zu leisten, doch der Norfolkterrier verstarb.

Als erster Kanton will Nidwalden gegen die steigende private Nutzung von Smartphones an Schulen vorgehen. Die Geräte werden vom Schulareal verbannt.

In Wetter- und Klimamodellen werden solche biologischen Partikel bisher nicht berücksichtigt.

Der verstorbene Franziskus wurde oft als «Klimapapst» bezeichnet. Wie gross war sein Einfluss wirklich? Und was bedeutet es, wenn sich sein Nachfolger nicht für die Umwelt einsetzt?

Erhöhte Blutfettwerte sind oft erblich bedingt, dennoch lassen sie sich mit einem gesunden Lebensstil positiv beeinflussen. Worauf es ankommt, erklären zwei Fachleute.

Erhalten Sie die wichtigsten Hintergründe und Analysen rund um Klima und Wetter.

Nicht nur Menschen haben Mühe, hinterhältige E-Mails zu erkennen. Künstliche Intelligenz auch.

Chat-GPT und andere Bots brauchen enorme Energiemengen. Ist es trotzdem möglich, sie verantwortungsbewusst zu nutzen? Ja – unsere 5 konkreten Tipps.

Kein Scherz: Unser Autor hat sich nicht nur widerwillig einen neuen Drucker gekauft. Er findet ihn sogar richtig grossartig.

Das ist zwar oft lustig, zeigt aber ein grund­legendes Problem der Sprach­modelle. Fachleute sprechen bei solchen Fehl­annahmen generativer KI von «Halluzinationen».

Wie Sie das Maximum aus Smartphone, Computer und Tablet herausholen, für den Schutz Ihrer Daten sorgen und Probleme und Abstürze aus der Welt schaffen.

Während viele Clips der Plattform aufklären oder unterhalten möchten, gibt es unzählige ohne scheinbaren Sinn oder Zweck. Wieso manche dieser Geistervideos trotzdem riesige Hits sind.

Sollte man Chat-GPT möglichst knapp formulierte Fragen stellen, um Strom zu sparen? Sicher nicht – umgekehrt!

Brüssel knöpft sich mal wieder US-Techfirmen vor. Das letzte Wort ist allerdings noch nicht gesprochen.

Die Plagegeister verbreiten sich derzeit im Freien. Umso wichtiger sind präventive Massnahmen.

In Den Haag hat der Internationale Gerichtshof den Völkerrechtsvorwurf der sudanesischen Regierung gegen die Vereinigten Arabischen Emirate zurückgewiesen.

Die Sicherheitsvorkehrungen für den Eurovision Song Contest sind rigoros. Wer an einem offiziellen Anlass teilnimmt, muss auf diverse Dinge verzichten.

Seit sie 20 war, fehlte von der heute 82-Jährigen jede Spur. Jetzt zeigt sich: Der jahrelang als vermisst geltenden Frau geht es gut – die Entscheidung damals unterzutauchen hatte sie nie bereut.

Das schwedische Fernsehen zeigte während 478 Stunden die jährliche Elchwanderung zu den Sommerweiden. «Slow-TV» wird zunehmend zum Publikumshit.

Die Opfer wurden offenbar tagelang festgehalten. Poderosa, das Unternehmen, für das sie arbeiteten, wirft den peruanischen Behörden Untätigkeit vor.

Seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs bemüht sich das Deutsche Rote Kreuz darum, das Schicksal der Vermissten aufzuklären. Doch wie lange kann diese Aufgabe noch fortgeführt werden?

Die Vorwürfe gegen den einstigen Superstar wiegen schwer. Jetzt muss sich der 55-Jährige in New York vor Gericht verantworten. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum aufsehenerregenden Prozess.

Am Samstag rollt die ESC-Woche in Basel an. Die Einsatzkräfte informierten nun, wie sie sich gegen Terrorgefahr und Demonstrationen wappnen.

Der Politiker übersah das Tier und überrollte es mit seinem Auto. Er versuchte, Erste Hilfe zu leisten, doch der Norfolkterrier verstarb.

Die Wirtschaftsverbände wittern Handlungsbedarf und legten am Montag einen Forderungskatalog vor. Der Bundesrat etwa soll eine Kommission für Regulierungsabbau einsetzen.

Der Chef der Meldestelle für Geldwäscherei sagt, warum die Banken besser sind als ihr Ruf, mit welchen Beträgen die Schweiz den Terror finanziert und was Pizzerien eigentlich mit dem Ganzen zu tun haben.

Die Macht der Familie Hayek bei Swatch Group ist sehr stabil. Eine ausserordentliche Generalversammlung auf Betreiben des kritischen Investors Steven Wood ist nun aber möglich.

Die Jahresteuerung in der Schweiz ist im April überraschend deutlich zurückgegangen. Sie beträgt nun 0,0 Prozent, nachdem es im Vormonat noch 0,3 Prozent gewesen waren.

Ist die neue Mini-Serie «Kampf der Häuptlinge» eine würdige Adaption des Klassikers? Asterix-Fans toben, doch die 3D-Umsetzung verdient ein Lorbeerkränzchen.

Abseits der Hauptshow gibt es während der ESC-Woche ein kostenloses Musikangebot in und rund um Basel – mit teils illustren Gästen. Die Highlights.

Ein Luzerner Käser wird Anfang des 20. Jahrhunderts zum Theoretiker und Astronomen, der sich gegen die Wissenschaft stellt. Wer war Melchior Dönni?

Jeden Tag erreicht die Berner Zeitung eine Vielzahl an Leserbildern. Eine Auswahl der schönsten Fotos finden Sie hier.