Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 01. Mai 2025 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Strafverfolgungsbehörden dürfen die Spitznamen für Operationen nicht mehr mit der Öffentlichkeit teilen. Der Ex-Generalstaatsanwalt der Dominikanischen Republik hat das als Betroffener durchgesetzt.

Sieben Kinder mussten mit Verletzungen ins Krankenhaus eingeliefert werden. Der 28 Jahre alte Fahrer wurde noch am Tatort von der Polizei festgenommen.

Mit «Old Phone» und «Azizam» sind schon zwei Songs der neuen Platte auf dem Markt, mit der Sheeran «neues musikalisches Terrain» betreten will. Der Titel ist dieses Mal keine Rechenoperation.

Die Japanerin Shitsui Hakoishi hat fast 95 Jahre Berufserfahrung, den ersten Vollbart ihrer Karriere stutzte sie 1931. Auch heute, mit 108 Jahren, steht sie noch ab und zu im Salon.

Eine Mutter und ihre Tochter wollten vor Bundesgericht erwirken, dass Bienen bei Umweltangelegenheiten abstimmen dürfen. Die abgelehnte Biodiversitätsinitiative sollte deswegen wiederholt werden.

Auf einem Chilbi-Areal in Subingen brannte in der Nacht auf Donnerstag eine Autoscooter-Bahn. Die Brandursache ist noch unklar.

Im neuen Prozess wegen Sexualdelikten gegen Harvey Weinstein kommt eine der drei Klägerinnen zu Wort. Die heute 48-Jährige schildert vor Gericht beklemmende Szenen.

Nach mehr als 30 Stunden im Einsatz meldet die Feuerwehr eine Entspannung der Lage.

Ein absurdes fiktives Duell lässt das Internet gerade völlig durchdrehen. Der ursprüngliche Post auf der Social-Media-Plattform X hat mittlerweile über 280 Millionen Aufrufe.

Die Kinder wurden von der Polizei befreit, nachdem eine Nachbarin Alarm geschlagen hatte. Sie hatten das völlig vermüllte Haus seit Corona nicht verlassen dürfen und mussten stets Masken tragen.

Schweden ringt seit Jahren mit einer erschreckenden Bandenkriminalität, in die immer wieder Minderjährige hineingezogen werden. Auch diesmal ist der Tatverdächtige im Teenager-Alter.

Im Nordosten Englands haben Forschende Zahnabdrücke eines Raubtiers in einem menschlichen Beckenknochen entdeckt. Das liefert neue Einblicke in die Tierhetzen zur Römerzeit.

Die britische Altertumsspezialistin Emily Hauser erforscht die realen Frauen hinter Homers Sagen. Grabfunde zeigen ein komplexeres Bild als die Epen.

Das Wetter fährt in den kommenden Tagen Achterbahn. Am Freitag wird die Hitzemarke von 30 Grad angekratzt. Kurze Zeit später sorgt Polarluft für einen Temperatursturz.

Erhalten Sie die wichtigsten Hintergründe und Analysen rund um Klima und Wetter.

Chat-GPT und andere Bots brauchen enorme Energiemengen. Ist es trotzdem möglich, sie verantwortungsbewusst zu nutzen? Ja – unsere 5 konkreten Tipps.

Kein Scherz: Unser Autor hat sich nicht nur widerwillig einen neuen Drucker gekauft. Er findet ihn sogar richtig grossartig.

Das ist zwar oft lustig, zeigt aber ein grund­legendes Problem der Sprach­modelle. Fachleute sprechen bei solchen Fehl­annahmen generativer KI von «Halluzinationen».

Während viele Clips der Plattform aufklären oder unterhalten möchten, gibt es unzählige ohne scheinbaren Sinn oder Zweck. Wieso manche dieser Geistervideos trotzdem riesige Hits sind.

Wie Sie das Maximum aus Smartphone, Computer und Tablet herausholen, für den Schutz Ihrer Daten sorgen und Probleme und Abstürze aus der Welt schaffen.

Sollte man Chat-GPT möglichst knapp formulierte Fragen stellen, um Strom zu sparen? Sicher nicht – umgekehrt!

Brüssel knöpft sich mal wieder US-Techfirmen vor. Das letzte Wort ist allerdings noch nicht gesprochen.

Ein Blick zurück auf das allererste Youtube-Video und ein Blick nach vorn: Die Zukunft des Videodienstes ist weit mehr als ein Speicherplatz für Filmchen.

Strafverfolgungsbehörden dürfen die Spitznamen für Operationen nicht mehr mit der Öffentlichkeit teilen. Der Ex-Generalstaatsanwalt der Dominikanischen Republik hat das als Betroffener durchgesetzt.

Sieben Kinder mussten mit Verletzungen ins Krankenhaus eingeliefert werden. Der 28 Jahre alte Fahrer wurde noch am Tatort von der Polizei festgenommen.

Mit «Old Phone» und «Azizam» sind schon zwei Songs der neuen Platte auf dem Markt, mit der Sheeran «neues musikalisches Terrain» betreten will. Der Titel ist dieses Mal keine Rechenoperation.

Die Japanerin Shitsui Hakoishi hat fast 95 Jahre Berufserfahrung, den ersten Vollbart ihrer Karriere stutzte sie 1931. Auch heute, mit 108 Jahren, steht sie noch ab und zu im Salon.

Auf einem Chilbi-Areal in Subingen brannte in der Nacht auf Donnerstag eine Autoscooter-Bahn. Die Brandursache ist noch unklar.

Eine Mutter und ihre Tochter wollten vor Bundesgericht erwirken, dass Bienen bei Umweltangelegenheiten abstimmen dürfen. Die abgelehnte Biodiversitätsinitiative sollte deswegen wiederholt werden.

Im neuen Prozess wegen Sexualdelikten gegen Harvey Weinstein kommt eine der drei Klägerinnen zu Wort. Die heute 48-Jährige schildert vor Gericht beklemmende Szenen.

Nach mehr als 30 Stunden im Einsatz meldet die Feuerwehr eine Entspannung der Lage.

Ein absurdes fiktives Duell lässt das Internet gerade völlig durchdrehen. Der ursprüngliche Post auf der Social-Media-Plattform X hat mittlerweile über 280 Millionen Aufrufe.

Für 15,2 Millionen Franken wird auf dem Campus Schwarzsee/Lac Noir eine Sporthalle samt Galerie und einem mit Solarzellen bestückten Dach gebaut.

Dank guter Zahlen der beiden Schwergewichte konnten die US-Aktienmärkte ihren jüngsten Erfolgskurs fortsetzen. Doch Amazons Gewinnausblick enttäuscht die Anleger.

Der Kultkäse, der traditionell zu Rosetten gehobelt wird, ist vor allem im Ausland beliebt. Warum Trumps Zölle die Produktion kaum betreffen und welche Rolle ein Hobel beim Aufstieg des Halbhartkäses spielte.

Ein Hacker gibt an, Informationen von 2,5 Millionen Kundinnen und Kunden des Onlinehändlers zu haben. Was das Unternehmen der Kundschaft rät und was mit gestohlenen Daten passieren könnte.

Die Stunden, die wir arbeiten, nehmen ab. Dennoch hätten wir heute viel mehr zu tun, sagt Wirtschafts­psychologe Christian Fichter. Was im Job alles stimmen muss.

Julius Schien fotografierte 90 Tatorte rechtsextremer Morde. Er sagt, wieso seine Bilder auch mal idyllisch wirken – und warum ihm in einem Waldstück die Tränen kamen.

Sie zählte einst zu den grössten Popstars, nun ist die Sängerin Zielscheibe von Spott und Häme. Wie kam es zur Imagekrise?

Mit dem kritischen Theaterstück «Eine besondere Strasse» riskiert die Georgierin Rusudani Tabukaschwili Repressalien. «Man muss die Dinge so benennen, wie sie sind», sagt die Autorin im Gespräch.

Jeden Tag erreicht die Berner Zeitung eine Vielzahl an Leserbildern. Eine Auswahl der schönsten Fotos finden Sie hier.