Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 14. April 2025 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

In Heerbrugg im Kanton St. Gallen ist es am Montag um 17.15 Uhr zu einem Gewaltdelikt gekommen. Polizei, Feuerwehr und Rega rückten aus.

Am Sonntagmorgen wollte die Polizei in Bern einen Lieferwagen mit Anhänger kontrollieren. Doch der Lenker entzog sich der Kontrolle und lieferte sich eine Verfolgungsjagd mit der Polizei.

Der Flughafen Kansai droht im Wasser zu versinken. Denn das japanische Milliardenprojekt ist zu schwer für das Fundament.

Der Diamantenhändler Mehul Choksi wurde wegen eines der grössten Bankbetrugsfälle Indiens gesucht. Vor seiner Verhaftung in Belgien plante er offenbar die Flucht in die Schweiz.

Der Walfang in Island ist für dieses Jahr abgesagt. Und das, obwohl die Regierung ihn erlauben würde.

Auf der Kanareninsel haben am Wochenende sintflutartige Regenschauer Strassen und Häuser überschwemmt. Das Unwetter wirkt sich auch auf den Tourismus aus.

Die US-Handelsbehörde will den Konzern zwingen, Instagram und Whatsapp zu verkaufen. Meta-Chef Mark Zuckerberg setzt auf einen mächtigen Verbündeten: Donald Trump.

Nach dem Fussballspiel FC Sion gegen Servette ist es in Sitten zu einer Polizeikontrolle von einheimischen Fans gekommen. Dabei wurde ein Polizist verletzt.

Ein Gericht in Köln urteilt zugunsten des Frontmanns. Seine Verträge bleiben bestehen, deren Beendigung war unzulässig.

Rund zehn Minuten Ausnahmezustand: Popstar Katy Perry und die Partnerin von Milliardär Jeff Bezos haben einen Kurztrip ins All absolviert. Perry sang auch einen Song.

Ein Familienvater wurde irrtümlich in ein Gefängnis nach El Salvador gebracht. Die US-Regierung nennt zwar seinen Aufenthaltsort, bleibt aber konkrete Schritte zur Rückholung schuldig.

Seit Jahren wird an dem Monument in Istanbul gearbeitet. Jetzt beginnt eine neue Phase, in der auch jahrhundertalte Schäden an der Baustruktur untersucht werden sollen.

Geräusche nahm er nur noch verzerrt wahr – ein Hörverlust änderte das Leben von Christoph Kasics von einem Tag auf den anderen. Vom langsamen Weg zurück in die Normalität.

Beckenbodentraining wurde lange als Frauensache abgetan. Doch auch bei Männern kann eine trainierte Beckenbodenmuskulatur so manches Problem lösen. Eine Expertin gibt Tipps.

Erhalten Sie die wichtigsten Hintergründe und Analysen rund um Klima und Wetter.

Zwei Amerikaner haben eine Millionenklage gegen die Plattform Onlyfans eingereicht. Warum es hier um mehr als die naive Enttäuschung von Männern geht.

Betrüger entdecken Social Media, KI schreibt Phishingmails: Das schlägt sich in der Kriminal­statistik nieder. Effektiver Schutz ist mit wenigen, aber wirksamen Massnahmen weiter möglich.

Eltern erhalten mehr Kontrolle, um problematische Inhalte zu vermeiden. Die neuen Beschränkungen und Sicherheitsfunktionen starten zuerst in den USA und weiteren Ländern.

Die künstliche Intelligenz stellt neu auch vertiefte Nachforschungen an: Aus Dutzenden von Quellen verfasst sie einen detaillierten Bericht. Ein fleissiger Assistent – dem wir nicht blind vertrauen dürfen.

Wie Sie das Maximum aus Smartphone, Computer und Tablet herausholen, für den Schutz Ihrer Daten sorgen und Probleme und Abstürze aus der Welt schaffen.

Diese Redaktion hat die neue Konsole auf Spass, Speicherplatz, Controller-Handling und neue Chat-Funktion geprüft. Und kriegt auf der Rennstrecke von «Mario Kart World» schnell die Kurve.

Bill Gates war lange Jahre der reichste Mann der Welt und Windows der Dominator des PCs – und das trotz Klagen, eklatanten Fehlern und frustrierten Usern. Wie konnte das gelingen?

Meta forciert die künstliche Intelligenz: Das weckt bei vielen Usern Unmut – zu Recht. Denn der violette Kreis lauscht mit.

In Heerbrugg im Kanton St. Gallen ist es am Montag um 17.15 Uhr zu einem Gewaltdelikt gekommen. Polizei, Feuerwehr und Rega rückten aus.

Der Flughafen Kansai droht im Wasser zu versinken. Denn das japanische Milliardenprojekt ist zu schwer für das Fundament.

Der Diamantenhändler Mehul Choksi wurde wegen eines der grössten Bankbetrugsfälle Indiens gesucht. Vor seiner Verhaftung in Belgien plante er offenbar die Flucht in die Schweiz.

Der Walfang in Island ist für dieses Jahr abgesagt. Und das, obwohl die Regierung ihn erlauben würde.

Auf der Kanareninsel haben am Wochenende sintflutartige Regenschauer Strassen und Häuser überschwemmt. Das Unwetter wirkt sich auch auf den Tourismus aus.

Die US-Handelsbehörde will den Konzern zwingen, Instagram und Whatsapp zu verkaufen. Meta-Chef Mark Zuckerberg setzt auf einen mächtigen Verbündeten: Donald Trump.

Nach dem Fussballspiel FC Sion gegen Servette ist es in Sitten zu einer Polizeikontrolle von einheimischen Fans gekommen. Dabei wurde ein Polizist verletzt.

Ein Gericht in Köln urteilt zugunsten des Frontmanns. Seine Verträge bleiben bestehen, deren Beendigung war unzulässig.

Rund zehn Minuten Ausnahmezustand: Popstar Katy Perry und die Partnerin von Milliardär Jeff Bezos haben einen Kurztrip ins All absolviert. Perry sang auch einen Song.

Nach einem Musikevent bricht im Stadtzentrum Athens Chaos aus. Laut der Polizei könnte es sich um einen Protest wegen des Zugunglücks vor rund zwei Jahren mit 57 Toten handeln.

Die US-Währung ist gegenüber dem Franken so schwach wie seit 15 Jahren nicht mehr. Das hat Folgen für die Welt – und setzt die Nationalbank unter Zugzwang.

Trotz hoher Margen bezahle Orell Füssli nur magere Löhne, sagt ein ehemaliger Filialleiter. Was ist dran am Vorwurf?

Ein Hacker gibt an, Informationen von 2,5 Millionen Kundinnen und Kunden des Onlinehändlers zu haben. Was das Unternehmen der Kundschaft rät und was mit gestohlenen Daten passieren könnte.

Sie lernen am Wochenende und geben ihre Ferientage her für CAS und Linkedin-Masterclasses: Eine wachsende Zahl von Angestellten bildet sich unabhängig vom Arbeitgeber weiter. Warum?

Nicole Simmen legt den ESC-Moderatorinnen die Worte in den Mund. Sie verrät, worauf sie beim Skript-Schreiben achtet. Und was Michelle Hunziker kompliziert macht.

Sophie Hunger sorgte zwar für ausverkaufte Säle, und auch Festivals laufen. Doch an manchen Wochenenden fällt das Angebot schmal aus. Bei der Stadt sieht man mehr Potenzial.

Zweimal hat unser Autor den peruanischen Nobelpreisträger Mario Vargas Llosa interviewt. Einmal wurde es dabei ziemlich laut.

Jeden Tag erreicht die Berner Zeitung eine Vielzahl an Leserbildern. Eine Auswahl der schönsten Fotos finden Sie hier.