Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 12. April 2025 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

In der deutschen Hauptstadt kam es zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Einer von ihnen erstach den anderen und wurde von Beamten angeschossen.

Zum zweiten Mal nach 1970 ist die japanische Millionen-Metropole Gastgeber. Der Schweizer Pavillon wirbt mit dem Motto «From Heidi to High-Tech».

Beim Start des neuen Bundesratsjets gab es Probleme mit der Beschleunigung. Cassis kam zwar sicher ans Ziel, der Jet ist aber fürs erste gegroundet.

So stark wie lange nicht bläst der Wind durch die chinesische Hauptstadt. Im Frühjahr sind Stürme dort nicht selten. Doch diesmal sind auch berühmte Orte betroffen.

Die Polizei hat nach dem doppelten Leichenfund in Epagny (FR) bestätigt, dass es sich um einen Femizid handelte. Der mutmassliche Täter war polizeibekannt.

Sein Herz wurde als Ziel markiert, dann eröffneten Schützen das Feuer. In den USA ist wieder ein Häftling durch ein Hinrichtungskommando getötet worden. Er hatte sich selbst dafür entschieden.

Ein weisses Hemd über schwarzen Stoffhosen, um die Schultern eine Decke: So wurde Franziskus am Donnerstag im Petersdom gesehen.

In rund einem Monat findet der grösste Musikanlass der Welt in Basel statt. Einige Fans reisen für den Event um die halbe Welt.

Weil ein flächendeckendes Angebot zu teuer wäre, richten die Bundesbahnen Trinkbrunnen bei Bauprojekten und Sanierungen künftig vorerst nur «nach Möglichkeit» ein.

Der Fussballstar erzielt vor Bundesgericht einen Teilerfolg: Sein Bauprojekt ist nicht zu gross. Vor dem Verwaltungsgericht sind aber noch andere Punkte offen.

Die amerikanische Schriftstellerin habe Beamte in Los Angeles mit einer Waffe bedroht – und abgedrückt. Der Vorfall geschah in ihrem Garten in Los Angeles.

Amazon will die Erde mit schnellem Internet versorgen und greift Elon Musks Starlink an. Die Ukraine sucht eine europäische Alternative, um unabhängiger von den Techmilliardären zu werden.

Die IMO-Tagung in London einigte sich auf Klimaziele. Die Steuer betrifft alle, die sie nicht einhalten.

Für Bestleistungen müssen nicht nur Trainingsplan, Ausrüstung und Ernährung stimmen, sondern auch die Luftqualität. Das zeigt eine Studie anhand von 2,5 Millionen Laufzeiten.

Erhalten Sie die wichtigsten Hintergründe und Analysen rund um Klima und Wetter.

Zwei Amerikaner haben eine Millionenklage gegen die Plattform Onlyfans eingereicht. Warum es hier um mehr als die naive Enttäuschung von Männern geht.

Betrüger entdecken Social Media, KI schreibt Phishingmails: Das schlägt sich in der Kriminal­statistik nieder. Effektiver Schutz ist mit wenigen, aber wirksamen Massnahmen weiter möglich.

Eltern erhalten mehr Kontrolle, um problematische Inhalte zu vermeiden. Die neuen Beschränkungen und Sicherheitsfunktionen starten zuerst in den USA und weiteren Ländern.

Die künstliche Intelligenz stellt neu auch vertiefte Nachforschungen an: Aus Dutzenden von Quellen verfasst sie einen detaillierten Bericht. Ein fleissiger Assistent – dem wir nicht blind vertrauen dürfen.

Wie Sie das Maximum aus Smartphone, Computer und Tablet herausholen, für den Schutz Ihrer Daten sorgen und Probleme und Abstürze aus der Welt schaffen.

Diese Redaktion hat die neue Konsole auf Spass, Speicherplatz, Controller-Handling und neue Chat-Funktion geprüft. Und kriegt auf der Rennstrecke von «Mario Kart World» schnell die Kurve.

Bill Gates war lange Jahre der reichste Mann der Welt und Windows der Dominator des PCs – und das trotz Klagen, eklatanten Fehlern und frustrierten Usern. Wie konnte das gelingen?

Meta forciert die künstliche Intelligenz: Das weckt bei vielen Usern Unmut – zu Recht. Denn der violette Kreis lauscht mit.

In der deutschen Hauptstadt kam es zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Einer von ihnen erstach den anderen und wurde von Beamten angeschossen.

Zum zweiten Mal nach 1970 ist die japanische Millionen-Metropole Gastgeber. Der Schweizer Pavillon wirbt mit dem Motto «From Heidi to High-Tech».

Beim Start des neuen Bundesratsjets gab es Probleme mit der Beschleunigung. Cassis kam zwar sicher ans Ziel, der Jet ist aber fürs erste gegroundet.

So stark wie lange nicht bläst der Wind durch die chinesische Hauptstadt. Im Frühjahr sind Stürme dort nicht selten. Doch diesmal sind auch berühmte Orte betroffen.

Die Polizei hat nach dem doppelten Leichenfund in Epagny (FR) bestätigt, dass es sich um einen Femizid handelte. Der mutmassliche Täter war polizeibekannt.

Sein Herz wurde als Ziel markiert, dann eröffneten Schützen das Feuer. In den USA ist wieder ein Häftling durch ein Hinrichtungskommando getötet worden. Er hatte sich selbst dafür entschieden.

Ein weisses Hemd über schwarzen Stoffhosen, um die Schultern eine Decke: So wurde Franziskus am Donnerstag im Petersdom gesehen.

In rund einem Monat findet der grösste Musikanlass der Welt in Basel statt. Einige Fans reisen für den Event um die halbe Welt.

Weil ein flächendeckendes Angebot zu teuer wäre, richten die Bundesbahnen Trinkbrunnen bei Bauprojekten und Sanierungen künftig vorerst nur «nach Möglichkeit» ein.

Das umstrittene Bauprojekt des Fussballers hat grünes Licht von den Behörden erhalten – jetzt haben die Einsprecher die Möglichkeit, an den Kanton zu gelangen. Doch das kostet.

Gegen den ehemaligen Bankchef laufen Betreibungen von über 56 Millionen Franken. Der Verkaufserlös der Villa kommt vor allem Stadler-Rail-Besitzer Peter Spuhler zugute.

Schon in wenigen Jahren sollen Ausweisdokumente im Handy gespeichert sein – und das Gesicht als Ticket dienen.

Ein Hacker gibt an, Informationen von 2,5 Millionen Kundinnen und Kunden des Onlinehändlers zu haben. Was das Unternehmen der Kundschaft rät und was mit gestohlenen Daten passieren könnte.

Oswald Grübel sagt, wie er Donald Trump kennen lernte und was die Zölle bewirken. Er erklärt, wie private Anleger an der Börse ihr Geld kontrollieren – und ihre Emotionen.

Vor 22 Jahren wurde die Schauspielerin Marie Trintignant brutal getötet. Die Presse reagierte mit Verständnis für den berühmten Täter. Jetzt beleuchtet ein beklemmender Dreiteiler die patriarchalen Abgründe der französischen Medienwelt.

Mit diesen Wörtern aus der Pflanzenwelt punkten Sie auf dem nächsten Frühlingsspaziergang.

Filmemacherin und Autorin Doris Dörrie, die selbst kurz im Obdachlosenheim lebte, legt ein Buch übers Wohnen vor. Sie sagt, wieso das Alleinwohnen emanzipatorisch und zugleich Risiko ist.

Jeden Tag erreicht die Berner Zeitung eine Vielzahl an Leserbildern. Eine Auswahl der schönsten Fotos finden Sie hier.