Mit einem Schiff gelangte ein US-Bürger auf eine der gefährlichsten Inseln der Welt. Einwohner traf er nicht.
Die «Queen Mary 2» ist derzeit auf grosser Runde von Grossbritannien über den «Big Apple» und die Karibik – und wieder zurück. Aber auf dem Schiff ist das Norovirus ausgebrochen.
Für die App tickt die Uhr in den USA. Der Vizepräsident zeigt sich nun davon überzeugt, dass sein Chef die am Samstag auslaufende Frist nicht verlängern muss.
Das Bundesstrafgericht hat den tödlichen Unfall an den Dittinger Flugtagen vor zehn Jahren aufgearbeitet und nun einen der beiden überlebenden Piloten entlastet.
Er leitete das Orchester des Schweizer Radios DRS und war langjähriger Moderator für Jazz-Sendungen des Schweizer Fernsehen. Nun ist Peter Jacques verstorben.
Für «Star the Reindeer» konnte nichts mehr getan werden. Dem Tier wurde vermutlich Desinfektionsmittel ins Gesicht gesprüht.
Die von Donald Trump gesetzte Frist für eine Lösung zur Zukunft von Tiktok in den USA rückt näher. Auf der Zielgeraden soll ein weiterer Anwärter mit tiefen Taschen aufgetaucht sein.
Eigentlich sollte der Prozess gegen Eric Adams in wenigen Wochen starten. Doch nach dem Einschreiten des US-Präsidenten weist ein Richter die Anklage ab.
Nintendo stellt den von Gamerinnen und Gamern lang erwarteten Nachfolger seiner Erfolgskonsole vor.
Letzten Frühling klebten sich Mitglieder des Klimakollektivs Act Now zweimal auf die A2. Die Bussen und Geldstrafen fallen unterschiedlich hoch aus.
Um die Erdbebenhilfe zu erleichtern, werden die Waffen niedergelegt. Zumindest bis zum 22. April.
Kein Regen und viel zu wenig Schmelzwasser: Am Bodensee ist sogar ein Hafen ausgetrocknet. Auch im April wird wenig Niederschlag erwartet.
Die Massenwanderung der Amphibien zu ihren Laichplätzen ist jedes Jahr ein faszinierendes Schauspiel. Doch Kröten haben noch viel mehr zu bieten.
Noch immer ist es ein Rätsel, warum wir uns nicht an die frühe Kindheit erinnern können. Ist das Hirn zu unreif oder fehlt uns die Sprache? Eine neue Studie gibt erste Antworten.
Erhalten Sie die wichtigsten Hintergründe und Analysen rund um Klima und Wetter.
Der «Minecraft»-Film startet in den Schweizer Kinos. Wegen des gleichnamigen Computerspiels hatte unsere Autorin Angst davor, mit ihrem Freund zusammenzuziehen.
Was Firmen schon lange tun, machen nun auch Behörden: Sie wollen herausfinden, in welchen Bereichen künstliche Intelligenz Sinn macht.
Wie Sie das Maximum aus Smartphone, Computer und Tablet herausholen, für den Schutz Ihrer Daten sorgen und Probleme und Abstürze aus der Welt schaffen.
Was kostet es, wo schaltet man es ab, und was bringt es überhaupt? Wir beantworten die drängendsten Fragen zur künstlichen Intelligenz auf dem iPhone, dem Mac und dem iPad.
Die Zahl der Cyberangriffe in der Schweiz nimmt stark zu. Tabea Nordieker und Melanie Kubli räumen nach einer Hackerattacke auf – und treten in Kontakt mit den Tätern.
Bei Whatsapp ist ein neues Symbol aufgetaucht: ein blauer Kreis. Dieser deutet darauf hin, dass Meta AI jetzt in der App verfügbar ist. Einige Nutzer versuchen verzweifelt, die KI zu deaktivieren.
Der Nachfolger des Pandemie-Videospiel-Hits «It Takes Two» ist eine unterhaltsame Liebeserklärung an das Geschichtenerzählen – und möglicherweise eines der Games des Jahres.
Wegen Donald Trump fordern Experten die digitale Abnabelung von den USA. Doch wie realistisch ist das? Welche Möglichkeiten haben private Anwender?
Mit einem Schiff gelangte ein US-Bürger auf eine der gefährlichsten Inseln der Welt. Einwohner traf er nicht.
Die «Queen Mary 2» ist derzeit auf grosser Runde von Grossbritannien über den «Big Apple» und die Karibik – und wieder zurück. Aber auf dem Schiff ist das Norovirus ausgebrochen.
Für die App tickt die Uhr in den USA. Der Vizepräsident zeigt sich nun davon überzeugt, dass sein Chef die am Samstag auslaufende Frist nicht verlängern muss.
Er leitete das Orchester des Schweizer Radios DRS und war langjähriger Moderator für Jazz-Sendungen des Schweizer Fernsehen. Nun ist Peter Jacques verstorben.
Für «Star the Reindeer» konnte nichts mehr getan werden. Dem Tier wurde vermutlich Desinfektionsmittel ins Gesicht gesprüht.
Die von Donald Trump gesetzte Frist für eine Lösung zur Zukunft von Tiktok in den USA rückt näher. Auf der Zielgeraden soll ein weiterer Anwärter mit tiefen Taschen aufgetaucht sein.
Eigentlich sollte der Prozess gegen Eric Adams in wenigen Wochen starten. Doch nach dem Einschreiten des US-Präsidenten weist ein Richter die Anklage ab.
Nintendo stellt den von Gamerinnen und Gamern lang erwarteten Nachfolger seiner Erfolgskonsole vor.
Er war schon 256 Meter über dem Boden. Sein Hobby ist illegal und riskant. «Bergsteigen ist gefährlicher», sagt der junge Mann. Wir haben ihn einen Tag lang begleitet.
Letzten Frühling klebten sich Mitglieder des Klimakollektivs Act Now zweimal auf die A2. Die Bussen und Geldstrafen fallen unterschiedlich hoch aus.
Mit seinem drastischen Zollpaket hat US-Präsident Donald Trump der Welt eine Kampfansage gemacht. Er signalisiert jedoch Gesprächsbereitschaft mit den betroffenen Ländern.
Vor US-Präsident Donald Trumps Zoll-Furor ist offenbar niemand sicher. Auf der Liste finden sich nicht nur Schwergewichte wie China und die EU, sondern auch von Eisbären bevölkerte Felsen in der Arktis, winzige tropische Inseln und eine ehemaligen britische Strafkolonie.
Droht ein globaler Handelskrieg? Stefan Legge von der Universität St. Gallen beurteilt die neuen US-Zölle sowie ihre Auswirkungen auf die Schweiz und die Welt.
Nach einem Treffen zwischen Japan, Südkorea und China redet Peking von einer neuen Beziehung der Stärke. Eine engere Zusammenarbeit soll Trumps Zölle abfedern. Kann das funktionieren?
Wie schafft man es als Musiker, so lange zusammenzubleiben? Christoph Kohli und Schöre Müller reden über die Truppe, welche die Marke «Bärner Rock» erfunden hat.
Mit «Der Mondmann» schwindelt Tomi Ungerer Kinder nicht an – und lehrt sie die Welt trotzdem lieben.
Die Tickets für die ESC-Shows waren innert Minuten ausverkauft. Die Host-City verlost nun unter den Einwohnern 80 Tickets.
Jeden Tag erreicht die Berner Zeitung eine Vielzahl an Leserbildern. Eine Auswahl der schönsten Fotos finden Sie hier.