Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 31. März 2025 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der Teenager aus Deutschland wurde auf einer Parkbank von seinen Gefühlen überwältigt. Die Polizisten taten genau das Richtige.

Das Wetter auf Mallorca bietet sich derzeit für einen Strandbesuch an. Doch der Sand ist mancherorts schon belegt. Und es stinkt zum Himmel.

Total werden 64’000 zusätzlichen Sitzplätzen aus der Deutschschweiz angeboten, um die Leute zum Umstieg auf die Bahn zu motivieren.

Weil ein Mann nicht von einem Waldspaziergang zurückkam, durchkämmte eine Suchmannschaft das Gelände. Man fand ihn nur mehr tot.

Nach dem Einsturz eines Hochhauses in Bangkok bei dem schweren Erdbeben vom Freitag läuft die Zeit für die Verschütteten aus. In Myanmar werden noch Hunderte vermisst.

Mehrere Minenarbeiter kamen bei einer Explosion unter Tage ums Leben, andere erlitten Verbrennungen. Was ist zur Ursache bekannt?

Kein Ausnahmezustand, dafür eine überschaubare Hochzeitsgesellschaft: Am Anlass im Sommer sollen lediglich 200 Gäste teilnehmen.

Am Lago Maggiore hat die EU eine grosse Forschungsanlage. Jetzt wird dort am Himmel mehrfach ein merkwürdiges Objekt gesichtet. Die Justiz ermittelt.

Ein 16-Jähriger zwängt sich in der Nacht auf Samstag in einen Sandwichladen. Doch die elektrische Schiebetür wird zur Falle.

Nach den schweren Erdstössen in Südostasien kommt es im Südpazifik nahe Tonga zu einem Beben. Vorsorglich wurde kurzzeitig vor Tsunami-Wellen gewarnt.

Die Kantonspolizei Basel-Stadt kämpft seit Jahren mit Personalsorgen. Für den Eurovision Song Contest ist sie deshalb auf Hilfe aus der ganzen Schweiz angewiesen. Nur, der Kanton Zürich benötigt die Sicherheitskräfte vor Ort.

Das Cern plant einen 91 Kilometer langen, kreisrunden Tunnel rund um Genf. Die Maschine darin soll die Physik revolutionieren. Teilchenphysiker Gino Isidori erklärt, warum das Projekt für alle wichtig ist.

Kleinigkeiten können beim Daten plötzlich Ekel auslösen. Psychologen haben ermittelt, dass Frauen davon häufiger betroffen sind als Männer.

Eine bakterielle Fehlbesiedlung des Dünndarms kann zu schmerzhaften Symptomen führen. Über die Ursachen ist noch wenig bekannt. Ein Patient erzählt seine Geschichte.

Erhalten Sie die wichtigsten Hintergründe und Analysen rund um Klima und Wetter.

Was kostet es, wo schaltet man es ab, und was bringt es überhaupt? Wir beantworten die drängendsten Fragen zur künstlichen Intelligenz auf dem iPhone, dem Mac und dem iPad.

Die Zahl der Cyberangriffe in der Schweiz nimmt stark zu. Tabea Nordieker und Melanie Kubli räumen nach einer Hackerattacke auf – und treten in Kontakt mit den Tätern.

Bei Whatsapp ist ein neues Symbol aufgetaucht: ein blauer Kreis. Dieser deutet darauf hin, dass Meta AI jetzt in der App verfügbar ist. Einige Nutzer versuchen verzweifelt, die KI zu deaktivieren.

Der Nachfolger des Pandemie-Videospiel-Hits «It Takes Two» ist eine unterhaltsame Liebeserklärung an das Geschichtenerzählen – und möglicherweise eines der Games des Jahres.

Wie Sie das Maximum aus Smartphone, Computer und Tablet herausholen, für den Schutz Ihrer Daten sorgen und Probleme und Abstürze aus der Welt schaffen.

Wegen Donald Trump fordern Experten die digitale Abnabelung von den USA. Doch wie realistisch ist das? Welche Möglichkeiten haben private Anwender?

Die Google-Suche verändert sich fundamental. Statt nur Resultate zu liefern, gibt die künstliche Intelligenz direkte Antworten zu einzelnen Anfragen.

Die italienische Softwarefirma Bending Spoons übernimmt eine der führenden Plattformen zur Routenplanung im Outdoorbereich. Die rund 150 Mitarbeiter von Komoot sind besorgt.

Der Teenager aus Deutschland wurde auf einer Parkbank von seinen Gefühlen überwältigt. Die Polizisten taten genau das Richtige.

Das Wetter auf Mallorca bietet sich derzeit für einen Strandbesuch an. Doch der Sand ist mancherorts schon belegt. Und es stinkt zum Himmel.

Total werden 64’000 zusätzlichen Sitzplätzen aus der Deutschschweiz angeboten, um die Leute zum Umstieg auf die Bahn zu motivieren.

Weil ein Mann nicht von einem Waldspaziergang zurückkam, durchkämmte eine Suchmannschaft das Gelände. Man fand ihn nur mehr tot.

Nach dem Einsturz eines Hochhauses in Bangkok bei dem schweren Erdbeben vom Freitag läuft die Zeit für die Verschütteten aus. In Myanmar werden noch Hunderte vermisst.

Mehrere Minenarbeiter kamen bei einer Explosion unter Tage ums Leben, andere erlitten Verbrennungen. Was ist zur Ursache bekannt?

Kleidung aus 100 Prozent Recycling-Baumwolle: Drei Schweizer Textilfirmen wollen mit «bahnbrechender Innovation» einen neuen Standard setzen.

Kein Ausnahmezustand, dafür eine überschaubare Hochzeitsgesellschaft: Am Anlass im Sommer sollen lediglich 200 Gäste teilnehmen.

Am Lago Maggiore hat die EU eine grosse Forschungsanlage. Jetzt wird dort am Himmel mehrfach ein merkwürdiges Objekt gesichtet. Die Justiz ermittelt.

Ein 16-Jähriger zwängt sich in der Nacht auf Samstag in einen Sandwichladen. Doch die elektrische Schiebetür wird zur Falle.

Anders als Spareinlagen sind Beteiligungsscheine an einer Bank im Krisenfall nicht durch die Einlagensicherung gedeckt.

Onlineshopping über Social-Media-Apps boomt in Asien. Jetzt lanciert Tiktok seine neue Verkaufsoption in Deutschland, Frankreich und Italien. Auch die Schweiz wird wohl bald folgen.

Kurz vor den gross angekündigten neuen Zöllen verlieren die Aktien­märkte weltweit. Die Konsumenten­stimmung in den USA liegt im Keller.

Der Schweizer Ableger der Easyjet Group expandiert weiter. Ab Zürich sind mit dem Billigflieger bald 14 Destinationen erreichbar.

Das Drehbuch der Schweizer Autorin Katja Meier über eine 59-jährige Rebellin wurde international ausgezeichnet. Dennoch scheiterte die Herstellung der Serie bisher.

Der Berner «Ring des Nibelungen» geht in seine letzte Runde. Viele Ideen der Regie kehren wieder – gute und weniger gute. Das Berner Symphonieorchester brilliert.

Männer, Macht und misogyne Gewalt: In zwölf literarischen Reportagen erzählt der neapolitanische Autor davon, wie gefährlich Frauen in den rückständigen Mafiaclans leben.

Jeden Tag erreicht die Berner Zeitung eine Vielzahl an Leserbildern. Eine Auswahl der schönsten Fotos finden Sie hier.