Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 30. März 2025 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Kleidung aus 100 Prozent Recycling-Baumwolle: Drei Schweizer Textilfirmen wollen mit «bahnbrechender Innovation» einen neuen Standard setzen.

Kein Ausnahmezustand, dafür eine überschaubare Hochzeitsgesellschaft: Am Anlass im Sommer sollen lediglich 200 Gäste teilnehmen.

Am Lago Maggiore hat die EU eine grosse Forschungsanlage. Jetzt wird dort am Himmel mehrfach ein merkwürdiges Objekt gesichtet. Die Justiz ermittelt.

Ein 16-Jähriger zwängt sich in der Nacht auf Samstag in einen Sandwichladen. Doch die elektrische Schiebetür wird zur Falle.

Nach den schweren Erdstössen in Südostasien kommt es im Südpazifik nahe Tonga zu einem Beben. Vorsorglich wurde kurzzeitig vor Tsunami-Wellen gewarnt.

Die Kantonspolizei Basel-Stadt kämpft seit Jahren mit Personalsorgen. Für den Eurovision Song Contest ist sie deshalb auf Hilfe aus der ganzen Schweiz angewiesen. Nur, der Kanton Zürich benötigt die Sicherheitskräfte vor Ort.

Bei einer heftigen Auseinandersetzung in Dietikon ist am frühen Sonntagmorgen ein Mann tödlich verletzt worden. Ein Tatverdächtiger wurde verhaftet.

Nach einer Kollision am frühen Samstagmorgen ist beträchtlicher Sachschaden entstanden. Es ist nicht der erste Vorfall dieser Art.

Im Jackpot lag eine Viertelmilliarde Euro. Nun hat ihn ein Glückspilz im Alpenland geknackt.

Nirgends gibt es nach dem schweren Beben so viele Opfer zu beklagen wie im vom Bürgerkrieg verheerten Myanmar. Auch in Thailand steigt die Zahl der Todesopfer.

Die Zahl der schweren Körperverletzungen nimmt stark zu. Das hat nicht nur Folgen für die Angegriffenen, es verursacht auch Kosten. Über 55 Millionen Franken dürften es allein letztes Jahr gewesen sein.

Die USA und Russland verhandeln nicht nur über Frieden in der Ukraine, sondern auch über milliardenschwere Geschäfte. Schweizer Rohstoffhändler sind in den Startlöchern.

Das «Bürohr» der «SonntagsZeitung» ist eine Institution. Gerüchte, Possen, Erfolgsmeldungen: Hier lesen Sie, was abseits der grossen Schlagzeilen in der Wirtschaft passiert.

Helene Budliger Artieda sollte Trump mit einem Deal gewinnen, statt mit Gegenzöllen zu drohen. Denn Schweizer Know-how ist die beste Lösung für das Qualitätsproblem von «Made in America».

In neuen Dortmunder Fall sind alle, die im Kommissariat ein- und ausgehen, verdächtig. Superraffiniert, aber auch etwas kompliziert.

Mit «Dr. Kildare» und «Die Dornenvögel» feierte er weltweit Erfolge. Nun ist er im Alter von 90 Jahren an einem Schlaganfall verstorben.

Roman Signer ist einer der originellsten Künstler der Schweiz – und ein Star auf Instagram. Wer ist der 86-Jährige? Wir haben ihn vor dem Start seiner grossen Ausstellung im Kunsthaus Zürich besucht.

Jeden Tag erreicht die Berner Zeitung eine Vielzahl an Leserbildern. Eine Auswahl der schönsten Fotos finden Sie hier.

Kleidung aus 100 Prozent Recycling-Baumwolle: Drei Schweizer Textilfirmen wollen mit «bahnbrechender Innovation» einen neuen Standard setzen.

Kein Ausnahmezustand, dafür eine überschaubare Hochzeitsgesellschaft: Am Anlass im Sommer sollen lediglich 200 Gäste teilnehmen.

Am Lago Maggiore hat die EU eine grosse Forschungsanlage. Jetzt wird dort am Himmel mehrfach ein merkwürdiges Objekt gesichtet. Die Justiz ermittelt.

Ein 16-Jähriger zwängt sich in der Nacht auf Samstag in einen Sandwichladen. Doch die elektrische Schiebetür wird zur Falle.

Nach den schweren Erdstössen in Südostasien kommt es im Südpazifik nahe Tonga zu einem Beben. Vorsorglich wurde kurzzeitig vor Tsunami-Wellen gewarnt.

Die Kantonspolizei Basel-Stadt kämpft seit Jahren mit Personalsorgen. Für den Eurovision Song Contest ist sie deshalb auf Hilfe aus der ganzen Schweiz angewiesen. Nur, der Kanton Zürich benötigt die Sicherheitskräfte vor Ort.

Nach einer Kollision am frühen Samstagmorgen ist beträchtlicher Sachschaden entstanden. Es ist nicht der erste Vorfall dieser Art.

Im Jackpot lag eine Viertelmilliarde Euro. Nun hat ihn ein Glückspilz im Alpenland geknackt.

Megakonstellationen wie Starlink von Spacex bestehen aus Tausenden Kleinsatelliten. Nach wenigen Jahren werden diese ausgemustert, verglühen in der Atmosphäre und verschmutzen diese.

Megakonstellationen wie Starlink von Spacex bestehen aus Tausenden Kleinsatelliten. Nach wenigen Jahren werden diese ausgemustert, verglühen in der Atmosphäre und verschmutzen diese.

Obwohl die Rakete des Münchner Start-ups nur wenige Sekunden in der Luft war, stellt der Start einen bedeutenden Schritt für die europäische Raumfahrt dar.

Steht eine Eruption bevor? Wann müssen Schutz­massnahmen ergriffen werden? Die Situation um die Phlegräischen Felder fordert Behörden, Bevölkerung und Wissenschaft.

Das Erdbeben mit Magnitude 7,7 in Myanmar dürfte Zehntausende Menschenleben gekostet haben. Wie kam dieses Beben zustande? Und warum war es so zerstörerisch?

Der junge Niederländer verfolgt schon seit Jahren eine kühne Mission: Die Ozeane vom Plastikmüll befreien. Ob er Erfolg haben wird, hängt auch von einem Appenzeller Umweltwissenschaftler ab.

Türme mit Aussicht findet man in Grünanlagen und Industrievierteln. Manche wurzeln im Mittelalter, andere sind neu und verblüffend anders. Sieben Ausflugsziele quer durchs Land.

Beim National Park Service wurden 1000 Mitarbeitende entlassen. Nun will der US-Präsident Öl- oder Gasbohrungen in geschützten Gebieten prüfen. Touristen spüren erste Folgen.

Vier Schweizer USA-Fans reden über ihr Lieblingsland. Drei Männer werden vorläufig nicht mehr dorthin reisen. Eine Frau schon.

Der 61-Jährige wollte eine antike Säule in seinem Kofferraum aus Griechenland schmuggeln. Das ging gründlich schief.

Im Winter herrschen hier eisige Temperaturen, Wind und extrem trockene Luft. Und zu essen gibts Fleisch, Fleisch, Fleisch.

Sonne, Strand und schmucke Orte bieten auch unbekanntere Inselwelten in der Nachbarschaft zu den Klassikern. Sieben Tipps für einen entspannten mediterranen Sommer.