Im Bundesstaat South Carolina soll wieder ein Häftling durch ein Hinrichtungskommando getötet werden. Der Todeskandidat hatte sich selbst dafür entschieden – als kleineres Übel.
Weniger Tratsch, schnellerer Service: Im Rathaus einer italienischen Kleinstadt wurden die Kaffeeautomaten abgeschafft; die Stadtangestellte müssen ihren Espresso zukünftig extern geniessen.
Das Unternehmen führte seinen Namen früher auf die «alte Māori-Sprache» zurück. Nun will es davon offenbar nichts mehr wissen.
Ein starkes Erdbeben hat Südostasien erschüttert. Myanmar ist besonders betroffen, aber auch in Thailand und China stürzten Gebäude ein.
Die tragische Geschichte der ersten erfolgreichen mexikanisch-amerikanischen Sängerin erlangte durch eine Serie erneut Aufmerksamkeit. 30 Jahre nach ihrem Tod ist nun klar: Ihre Mörderin bleibt weiterhin in Haft.
Seit über einem Jahr wird der britische König wegen einer Krebserkrankung behandelt. Schon bald nahm er wieder Aufgaben wahr. Aber nun muss er doch etwas kürzertreten.
Am 29. März verdeckt der Mond einen Teil der Sonne, und es kommt zu einer partiellen Sonnenfinsternis. Ein Astronomiekenner verrät, wie Sie vom Spektakel am meisten mitbekommen.
Der Schauspieler soll am Set eines Films gegen zwei Frauen sexuell übergriffig geworden sein.
Die Attacke ereignete sich am Donnerstagnachmittag beim Dam – dem zentralen Platz der niederländischen Hauptstadt. Augenzeugen berichteten, dass der mutmassliche Täter offenbar wahllos auf Menschen eingestochen habe.
In Panthera müssen Zoobesuchende die Grosskatzen erst suchen, und eine Seilbahn lockt die Tiere auf die Jagd. Im neuen Insektenwald krabbeln Spinnen frei herum.
Der Kleiderhändler sperrt Kunden für ein Jahr, die zu viel zurückschicken. Ein Experte sagt, was hinter diesem Schritt steckt und worauf sich Konsumentinnen in Zukunft einstellen müssen.
Ein Start-up-Unternehmer will die Plastikbehälter mit Kultstatus zu neuem Leben erwecken. Aber sind die Dinger am Ende zu haltbar, um damit Geld zu verdienen?
Partnerbörsen wie Parship und Elitepartner verlängern Abos automatisch, ohne klare Vorabinformation. Sie machen sich dabei die fehlende Gerichtspraxis und die Scham der Betroffenen zunutze.
Der Bund will, dass die Grossbank mehr Kapital hält. Die UBS wehrt sich und bringt sogar den Abschied aus der Schweiz ins Spiel. Doch ihre Argumente sind umstritten. Und der Aktienkurs fällt ab.
Demi Moore zeigt ihren demenzkranken Ex-Mann auf Social Media. Das ist rührend, wirft aber die grosse Frage nach Würde und Selbstbestimmung auf.
Warum funktioniert Propaganda? Das erklärt Suzanne Collins, indem sie die Vorgeschichte einer bekannten Figur erzählt. Bedrückend und eindrücklich zugleich.
Der Kunstmonat April bietet eine Art Traumfabrik in Bregenz, eine Mensch-Maschine-Erfahrung in München und neues Leben in einem alten Pavillon in Madrid.
Jeden Tag erreicht die Berner Zeitung eine Vielzahl an Leserbildern. Eine Auswahl der schönsten Fotos finden Sie hier.
Im Bundesstaat South Carolina soll wieder ein Häftling durch ein Hinrichtungskommando getötet werden. Der Todeskandidat hatte sich selbst dafür entschieden – als kleineres Übel.
Weniger Tratsch, schnellerer Service: Im Rathaus einer italienischen Kleinstadt wurden die Kaffeeautomaten abgeschafft; die Stadtangestellte müssen ihren Espresso zukünftig extern geniessen.
Das Unternehmen führte seinen Namen früher auf die «alte Māori-Sprache» zurück. Nun will es davon offenbar nichts mehr wissen.
Ein starkes Erdbeben hat Südostasien erschüttert. Myanmar ist besonders betroffen, aber auch in Thailand und China stürzten Gebäude ein.
Die tragische Geschichte der ersten erfolgreichen mexikanisch-amerikanischen Sängerin erlangte durch eine Serie erneut Aufmerksamkeit. 30 Jahre nach ihrem Tod ist nun klar: Ihre Mörderin bleibt weiterhin in Haft.
Seit über einem Jahr wird der britische König wegen einer Krebserkrankung behandelt. Schon bald nahm er wieder Aufgaben wahr. Aber nun muss er doch etwas kürzertreten.
Am 29. März verdeckt der Mond einen Teil der Sonne, und es kommt zu einer partiellen Sonnenfinsternis. Ein Astronomiekenner verrät, wie Sie vom Spektakel am meisten mitbekommen.
Der Schauspieler soll am Set eines Films gegen zwei Frauen sexuell übergriffig geworden sein.
Das Erdbeben mit Magnitude 7,7 in Myanmar dürfte Zehntausende Menschenleben gekostet haben. Wie kam dieses Beben zustande? Und warum war es so zerstörerisch?
Der junge Niederländer verfolgt schon seit Jahren eine kühne Mission: Die Ozeane vom Plastikmüll befreien. Ob er Erfolg haben wird, hängt auch von einem Appenzeller Umweltwissenschaftler ab.
In der Nacht auf Sonntag werden die Uhren umgestellt. Unsere Grafiken erklären, was da genau passiert.
Die Tage werden länger, und die düsteren Gesichter auf den Strassen scheinen plötzlich freundlicher. Woran liegt es, dass wir im Lenz fröhlicher und energetischer sind?
Menschen, deren Stimme bei Videocalls durch ein minderwertiges Mikrofon verzerrt wird, werden als weniger intelligent und glaubwürdig eingeschätzt. Das kann ernste Konsequenzen haben.
Donald Trump will die Insel kaufen, die EU will strategisch wichtige Rohstoffe. Mittendrin Grönland und sein Dilemma um den Bergbau – und jetzt kommt US-Vizepräsident Vance.
Türme mit Aussicht findet man in Grünanlagen und Industrievierteln. Manche wurzeln im Mittelalter, andere sind neu und verblüffend anders. Sieben Ausflugsziele quer durchs Land.
Beim National Park Service wurden 1000 Mitarbeitende entlassen. Nun will der US-Präsident Öl- oder Gasbohrungen in geschützten Gebieten prüfen. Touristen spüren erste Folgen.
Vier Schweizer USA-Fans reden über ihr Lieblingsland. Drei Männer werden vorläufig nicht mehr dorthin reisen. Eine Frau schon.
Der 61-Jährige wollte eine antike Säule in seinem Kofferraum aus Griechenland schmuggeln. Das ging gründlich schief.
Im Winter herrschen hier eisige Temperaturen, Wind und extrem trockene Luft. Und zu essen gibts Fleisch, Fleisch, Fleisch.
Sonne, Strand und schmucke Orte bieten auch unbekanntere Inselwelten in der Nachbarschaft zu den Klassikern. Sieben Tipps für einen entspannten mediterranen Sommer.