Die Herzogin empfiehlt den Kauf von bestimmten Kleidungsstücken. Wer auf «kaufen» klickt, spült Geld in ihre Kasse.
Zu den Leidtragenden des Krieges in der Ukraine gehören auch Tiere, um die sich niemand mehr kümmert. Fünf Grosskatzen sind der Hölle entkommen.
Für die Höchstrichter ist der Fall «beispiellos»: Ein Finanzminister nimmt Bestechungsgelder für die Privatisierung von staatlichen Immobilien an. Der Verurteilte sieht sich weiterhin als unschuldig.
Ein Zweijähriger verschwindet in einem französischen Dorf. Monate später wird sein Schädel gefunden. Nun steht ein Teil der Familie im Visier der Ermittler.
Ein Mann hatte versucht, in den Eingangsbereich des Geländes zu rasen; er hatte zudem mit einer Bombe gedroht. Der 53-Jährige konnte festgenommen werden.
Ein mysteriöses, blaues Licht am Montagabend gab Rätsel auf. Doch es gibt eine einfache Erklärung: Es hat mit Geophysik und Elon Musk zu tun.
Der Ansturm auf den Fuji zwingt die Behörden zum Handeln. Auch andere Touristen-Attraktionen kämpfen gegen zu viele Besucher an.
Der US-israelische Psychologe starb im März 2024 im Alter von 90 Jahren. Er entschied sich für den assistierten Suizid im Kanton Solothurn.
Auch die zweite Instanz spricht die Frau schuldig wegen des Mordes an ihrer 8-jährigen Tochter. Das Obergericht geht aber nicht davon aus, dass die Tat geplant war.
Jay Graber legt sich mit dem Tech-Milliardär an – in Grossbuchstaben und auf Lateinisch.
Die Wetterbehörde gibt den offiziellen Startschuss. Die Blüte ist ein kulturelles Highlight und auch ein Indikator für Klimaveränderungen.
In vielen Gebieten der Schweiz herrscht seit Anfang Februar ausgeprägte Trockenheit. Die Regenbilanz dürfte zum Monatswechsel hin aufgebessert werden.
Organische Verbindungen in einer Gesteinsprobe vom Mars werfen neue Fragen über die mögliche Existenz von Leben auf dem Planeten auf.
Neigen kleine Männer zu aggressivem Konkurrenzverhalten? Wissenschaftler haben eine neue Erklärung für das Phänomen entdeckt.
Erhalten Sie die wichtigsten Hintergründe und Analysen rund um Klima und Wetter.
Die italienische Softwarefirma Bending Spoons übernimmt eine der führenden Plattformen zur Routenplanung im Outdoorbereich. Die rund 150 Mitarbeiter von Komoot sind besorgt.
KI-Systeme können eigene Bewertungssysteme entwickeln, unabhängig davon, wie sie trainiert wurden. Manchmal ist das nur wenig schmeichelhaft – teils aber auch besorgniserregend.
«Il Foglio» wagt ein radikales Experiment. Und siehe: Die künstlichen Kollegen können was. Aber sie haben eine Schwachstelle.
Youtube fertigt Synchronisationen an, Hörbücher werden in beliebige Sprachen übertragen, und der Kopfhörer dolmetscht im Ausland unsere Konversationen. Was die Verständigung erleichtern soll, birgt aber auch Risiken.
Wie Sie das Maximum aus Smartphone, Computer und Tablet herausholen, für den Schutz Ihrer Daten sorgen und Probleme und Abstürze aus der Welt schaffen.
Mithilfe der Cybersicherheitsfirma Wiz hofft Google, im Cloud-Business mehr Kunden anzulocken. Die Wettbewerbshüter müssen der Übernahme zustimmen.
Mit Lampe und Stift in wenigen Minuten zum Ziel: Unser Autor kann jetzt Zahlenschlösser knacken – und hat dabei eine wichtige Lektion gelernt.
Nach einem Service-Update vor über einer Woche haben viele Microsoft-Nutzer immer noch Probleme mit ihren E-Mails. Betroffen sind ganze Firmen.
Die Herzogin empfiehlt den Kauf von bestimmten Kleidungsstücken. Wer auf «kaufen» klickt, spült Geld in ihre Kasse.
Zu den Leidtragenden des Krieges in der Ukraine gehören auch Tiere, um die sich niemand mehr kümmert. Fünf Grosskatzen sind der Hölle entkommen.
Für die Höchstrichter ist der Fall «beispiellos»: Ein Finanzminister nimmt Bestechungsgelder für die Privatisierung von staatlichen Immobilien an. Der Verurteilte sieht sich weiterhin als unschuldig.
Ein Zweijähriger verschwindet in einem französischen Dorf. Monate später wird sein Schädel gefunden. Nun steht ein Teil der Familie im Visier der Ermittler.
Ein Mann hatte versucht, in den Eingangsbereich des Geländes zu rasen; er hatte zudem mit einer Bombe gedroht. Der 53-Jährige konnte festgenommen werden.
Ein mysteriöses, blaues Licht am Montagabend gab Rätsel auf. Doch es gibt eine einfache Erklärung: Es hat mit Geophysik und Elon Musk zu tun.
Der Ansturm auf den Fuji zwingt die Behörden zum Handeln. Auch andere Touristen-Attraktionen kämpfen gegen zu viele Besucher an.
Der US-israelische Psychologe starb im März 2024 im Alter von 90 Jahren. Er entschied sich für den assistierten Suizid im Kanton Solothurn.
Jay Graber legt sich mit dem Tech-Milliardär an – in Grossbuchstaben und auf Lateinisch.
Die Wetterbehörde gibt den offiziellen Startschuss. Die Blüte ist ein kulturelles Highlight und auch ein Indikator für Klimaveränderungen.
Der grosse Umbau bei der Detailhändlerin kommt nicht gut an in der Bevölkerung. Andere Unternehmen werden punkto Qualität, Nachhaltigkeit und Sympathie besser bewertet, wie eine Umfrage zeigt.
Obwohl der Umsatz um 2,3 Prozent sank, konnte die Migros Aare ihren Gewinn im Jahr 2024 verdoppeln – doch die Marge ist tief.
In der Schweiz können sich nur 15 Prozent der Bevölkerung Wohneigentum leisten. Deshalb suchen sie Immobilien im Ausland – als Investition, Ferienhaus oder Hauptwohnsitz.
Die Detailhändlerin erreicht ihre Ziele nicht. Sie will nun auf tiefe Preise und Information setzen. Wird für die Migros die Umwelt nun weniger wichtig?
Und wenn die Patientin kollabiert? Minou Afzali optimiert in Nidau Räume für Spitäler und Heime. Sie hat einen Plan für jeden Notfall.
Die französische Stardramatikerin Yasmina Reza geht ins Gericht. Und trifft auf Menschen, deren Taten mit Paragrafen nicht erfasst werden können.
Weggefährten des unlängst verstorbenen Schriftstellers trafen sich in Solothurn. Von Franco Supino über Franz Hohler bis zu Sophie Hunger – alle setzten sie zu Liebeserklärungen an.
Jeden Tag erreicht die Berner Zeitung eine Vielzahl an Leserbildern. Eine Auswahl der schönsten Fotos finden Sie hier.