Das Flugzeug war schon über dem Atlantik. Doch statt in die USA ging es für 220 Fluggäste retour nach Zürich. Und erst dann weiter.
Nach einem Zusammenstoss mit einem Auto bei Lugano konnte eine Hirschkuh die Strasse nicht mehr aus eigener Kraft verlassen. Das Tier ist später verstorben.
An vielen Orten wird am Montag St. Patrick’s Day gefeiert. In Chicago wurde der Fluss traditionellerweise grün eingefärbt – zur Freude der Zuschauer.
Dieser Fall sorgte für nationale Schlagzeilen: Das Regionalgericht Bern verurteilte eine Mutter wegen Mord an ihrer Tochter. Heute Montag startet der Berufungsprozess.
Seit Januar sitzt der österreichische Geschäftsmann nach der Milliarden-Pleite seiner Signa hinter Gittern. Jetzt liegt auch sein Privatleben in Trümmern.
Er steht im Rampenlicht, ohne wirklich etwas zu sagen: Dem einzigen gemeinsamen Sohn von Donald und Melania Trump trauen einige bereits eine politische Karriere zu.
Affleck und seine Ex-Frau Jennifer Garner verstehen sich überraschend gut. Eine Paartherapeutin erklärt, wie Verflossene befreundet bleiben können. Und wann es brenzlig wird.
Seit Wochen bangt die katholische Welt um ihr Kirchenoberhaupt. Nun veröffentlichte der Heilige Stuhl ein Foto des Papstes.
In einem Kriminal-Podcast beteuert die 32-Jährige erneut ihre Unschuld. Und begeht damit eine Gratwanderung.
Der bei Touristen beliebte Turm ist in der Früh in sich kollabiert. Ein paar Stunden später hätte das am sonnigen Tag zu einer Katastrophe führen können.
Am 17. März feiern die Iren ihren Nationalheiligen, den heiligen Missionar Patrick. Hier erfahren Sie, wie dieser wirklich hiess und warum man an seinem Feiertag unbedingt Grün tragen sollte.
Die Energieinfrastruktur der Ukraine ist grösstenteils zerstört. Das Land brauche jetzt Windturbinen und Solaranlagen, sagt ETH-Forscher Tobias Schmidt – auch um korrupte Oligarchen zurückzudrängen.
Der Psychologe Dieter Wolke sagt, warum schon in der Familie problematische Muster entstehen. Und wieso der US-Präsident ein klassischer Mobber ist.
Seit mehr als neun Monaten sitzen Suni Williams und Barry Wilmore im Weltall fest. Dabei sollten sie nur gut eine Woche auf der ISS sein. Jetzt ist ihre Ablösung da – und die Rückkehr rückt näher.
Erhalten Sie die wichtigsten Hintergründe und Analysen rund um Klima und Wetter.
Wer einen neuen Rechner anschaffen will, muss sich fragen, ob es nötig ist, für die künstliche Intelligenz in ein besonders leistungsfähiges Modell zu investieren.
Apples beliebtester Laptop bekommt einen neuen Prozessor und eine neue Farbe. Langweilig? Von wegen!
Sarah Wynn-Williams berichtet über Facebooks Versuche, in China Fuss zu fassen. Man habe gemeinsam an Zensurprojekten gearbeitet.
Die Video-App erweitert den Jugendschutz mit der Möglichkeit für individuelle zeitliche Einschränkungen. Zudem gibt es neu eine Einschlafhilfe .
Wie Sie das Maximum aus Smartphone, Computer und Tablet herausholen, für den Schutz Ihrer Daten sorgen und Probleme und Abstürze aus der Welt schaffen.
Was, wenn künstliche Intelligenz wie ein Mensch zu denken beginnt und ein Bewusstsein entwickelt? In diesem Fall könnte ein Pakt helfen, wie Berner Forscher in einem Paper aufzeigen.
Musk meldete sich am Montag nach einer Reihe von Ausfällen zu Wort, die dazu führten, dass sein Dienst für Tausende Nutzer nicht zu erreichen war.
Die Telefonie-App wird im Mai abgestellt. Doch das Ende von Windows 10 im Herbst dürfte bei weitem einschneidender sein.
Nach einem Zusammenstoss mit einem Auto bei Lugano konnte ein Hirsch die Strasse nicht mehr aus eigener Kraft verlassen. Das Tier ist später verstorben.
An vielen Orten wird am Montag St. Patrick’s Day gefeiert. In Chicago wurde der Fluss traditionellerweise grün eingefärbt – zur Freude der Zuschauer.
Seit Januar sitzt der österreichische Geschäftsmann nach der Milliardenpleite seiner Signa hinter Gittern. Jetzt liegt auch sein Privatleben in Trümmern.
Er steht im Rampenlicht, ohne wirklich etwas zu sagen: Dem einzigen gemeinsamen Sohn von Donald und Melania Trump trauen einige bereits eine politische Karriere zu.
Affleck und seine Ex-Frau Jennifer Garner verstehen sich überraschend gut. Eine Paartherapeutin erklärt, wie Verflossene befreundet bleiben können. Und wann es brenzlig wird.
Musik Hug hat im Kreis 5 die «Vinylstation» eröffnet. Eine wichtige Zielgruppe: Jugendliche. Sie hören Queen und Tyler, The Creator. Wenn sie keinen Plattenspieler haben, hängen sie Tonträger als Deko an die Wand.
Seit Wochen bangt die katholische Welt um ihr Kirchenoberhaupt. Nun veröffentlichte der Heilige Stuhl ein Foto des Papstes.
Der bei Touristen beliebte Turm ist in der Früh in sich kollabiert. Ein paar Stunden später hätte das am sonnigen Tag zu einer Katastrophe führen können.
Am 17. März feiern die Iren ihren Nationalheiligen, den heiligen Missionar Patrick. Hier erfahren Sie, wie dieser wirklich hiess und warum man an seinem Feiertag unbedingt Grün tragen sollte.
Swiss-Flug LX1885 von Bukarest nach Zürich musste im Dezember in Graz notlanden. Ein Flugbegleiter starb. Jetzt liegt ein Zwischenbericht vor.
Bei Audi wird seit Monaten um Sparpläne gerungen. Nun gibt es eine Einigung. Audi will damit mehr als eine Milliarde Euro pro Jahr sparen.
Der Detailhändler Spar ist seit letztem Freitag von einer Cyberattacke betroffen. Kunden können in den meisten Filialen zwar wieder mit Karte zahlen, jedoch bleiben die Regale wohl teilweise leer.
Austin war einmal ein offener Hafen für Lebenskünstler. Weil ihnen Kalifornien zu progressiv wurde, kapern nun Elon Musk und andere Libertäre die texanische Stadt. Noch gibt es aber Widerstand.
Die 18- bis 25-Jährigen fühlen sich am Arbeitsplatz nicht ernst genommen. Sexismus, Überforderung – aber auch Freude und Freiheiten: Vier junge Berufstätige teilen ihre Erfahrungen.
Die Ängste, die Donald Trump weltweit provoziert, hält Claudia Franziska Brühwiler für verfrüht. Die Professorin für amerikanische Kultur und Politik bezweifelt, dass Amerika Europa fallen lässt.
Wenn man nichts bemerkt, hat er einen guten Job gemacht: Balthasar Jucker sorgt beim Film für den guten Ton. Dabei kommt er den Menschen vor der Kamera näher, als sie denken.
Ein 13-jähriger Junge ermordet eine Mitschülerin: Das Werk ist ein Weckruf, der zeigt, wie die sozialen Medien und der Incel-Kult Kinder prägen.
Jeden Tag erreicht die Berner Zeitung eine Vielzahl an Leserbildern. Eine Auswahl der schönsten Fotos finden Sie hier.