Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 10. März 2025 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Zwei grosse Schiffe stossen nahe der Küste von East Yorkshire zusammen. Ein involvierter Tanker hatte Flugzeugtreibstoff für das US-Militär an Bord. Das zweite Schiff war laut einem Bericht mit mehreren Containern mit Natriumcyanid beladen.

Die Cliquen wagen die Konfrontation mit der Realität. Das ist oft eindrücklich. Das offizielle Motto – «Syg wie de wottsch» – wirkt dagegen ziemlich selbstgerecht.

Der Flugverkehr kommt am Montag in weiten Teilen Deutschlands zum Erliegen. Die Flughafenbetreiber sprechen von einem Horrorszenario. Auch Flüge aus der Schweiz sind betroffen. Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Eine kompromisslose Physikerin, eine ungezogene Sängerin und ein Vorbild für die Wirtschaft: Zum Weltfrauentag 2025 erzählen wir von Frauen, die uns inspirieren.

Wer kennt ihn nicht, den blubbernden Skype-Klingelton? Bald verstummt er für immer, der Internettelefonie-Dienst wird im Mai eingestellt. Ein Nachruf.

Ursula und Hansrudolf Rüegg sind seit 66 Jahren zusammen. Sie erzählen, weshalb ihre Beziehung so lange gehalten hat und warum die schwierigste Zeit noch bevorsteht. Folge 1 der Serie «Alte Lieben».

Nach den Bränden in Los Angeles drängen die Anwohner auf einen schnellen Neubau ihrer Häuser. Doch giftige Asche und Dämpfe bedrohen selbst diejenigen, die von den Flammen verschont geblieben waren.

Ein 28-jähriger Chinese soll mehr als fünfzig junge Frauen betäubt, vergewaltigt und die Taten gefilmt haben. Nach einer ersten Verurteilung sucht die britische Polizei nun nach weiteren Opfern, die sich wohl gar nicht an die Gewalttaten erinnern.

Der Wirbelsturm «Alfred» hat sich vor der Ankunft an Australiens Ostküste abgeschwächt. Doch Sorgen bereitet nicht nur der Wind, sondern vor allem der Regen. Ein Mann kam bereits in den Fluten ums Leben.

Seine Theorien und sein Gesicht regten erst Möchtegern-Revolutionäre an, dann Marketingleute. Inzwischen wird der bekannteste Rebell der Welt auch von Linken kritisch gesehen.

Luxus versprochen, Chaos geliefert: 2017 wurde das Fyre Festival zum Symbol für Betrug und Grössenwahn. Acht Jahre später soll es erneut stattfinden – doch vieles erinnert an damals.

In mehreren Ländern laufen Verfahren gegen den israelisch-französischen Rohstoffhändler. Das oberste Gericht Griechenlands hat nun Steinmetz’ Berufung stattgegeben. Auch in der Schweiz wehrt sich Steinmetz gegen eine Haftstrafe. Wer ist der Mann?

Die Biotechfirma Colossal hat in Mäusen mehrere Erbanlagen verändert und ein Gen zu einem Mammutgen gemacht. Das hat den Tieren zu ihrem neuen Haarstyle verholfen. Wie sie entstanden sind und wie realistisch eine Wiederauferstehung des Mammuts ist.

Die Suchtmittelindustrie profitiert, doch die volkswirtschaftlichen Kosten sind hoch: Die Stiftung Sucht hat ihre jährlichen Erkenntnisse zum Suchtverhalten in der Schweiz veröffentlicht.

Die Ermittler schliessen bei dem Tatverdächtigen von Mannheim ein politisches Motiv aus. In der Vergangenheit war der Mann offenbar Teil einer rechten Szene.

Normalos verbringen einhundert Tage in einer WG – das Konzept von «Big Brother» ist simpel. Trotzdem begeistern sich im Jahr 2000 Millionen Deutsche für Zlatko und Jürgen.

In den USA treibt die Vogelgrippe die Eierpreise auf Rekordniveau. In der Schweiz sind die Preise stabil, trotzdem sind einige Produkte oft ausverkauft – aus ganz anderen Gründen.

Umweltschutzorganisationen hatten im Vorfeld kritisiert, dass die reiche Schweiz den Zielen besonders hinterherhinke. Das Bundesamt für Umwelt sieht das anders.

Pasqualina Perrig-Chiello erforscht Langzeitbeziehungen. Sie erklärt, wie eine lebenslange Liebe gelingt, und warum Menschen in unglücklichen Ehen bleiben. Auftakt zu unserer Serie «Alte Lieben».

Seit Jahren sorgen die Handgesten zwischen Trump und Macron für Irritationen. Mal drücken sie sich die Finger, bis sie weiss werden, mal lassen sie sich kaum los. Was soll das?

Bangen, hoffen, beten: Noch immer gibt der Gesundheitszustand von Papst Franziskus zu Sorge Anlass. Selbst seine Gegner beten für ihn.

Nach mehr als drei Wochen im Krankenhaus ist Papst Franziskus gemäss der behandelnden Ärzte nicht mehr in einem kritischen Zustand, muss aber weiterhin im Gemelli-Spital bleiben.

Der SVP-Einwohnerratspräsident Marc Jaisli wurde wegen der Bestellung von pinken Wasserpistolen zu einer happigen Busse verurteilt. Das Delikt: Verstoss gegen das Waffengesetz.

Zwei grosse Schiffe stossen nahe der Küste von East Yorkshire zusammen. 37 Personen wurden an Land gebracht. Der Tanker hatte Jet-Treibstoff geladen.

Ist am britischen Monarchen ein Radiomoderator verloren gegangen? König Charles hat sich zum Commonwealth Day ans Mikrofon gesetzt und aufgelegt.

Ein heftiger Tropensturm sucht am Wochenende Queensland und New South Wales heim. Die Behörden zählen einen Toten und mehrere Verletzte. Entwarnung gibt es noch nicht.

Der erste Cortège ist offiziell zu Ende. Wir berichten live aus den Basler Gassen und zeigen Eindrücke von den Wagen, Cliquen, Guggen und vielem mehr.

Wegen schnell um sich greifender Buschbrände auf Long Island hat die New Yorker Gouverneurin Kathy Hochul den Notstand ausgerufen. Inzwischen sind die Feuer unter Kontrolle.

Wer kann, sollte am Sonntag noch einmal Sonne tanken. Ab Montag wird es kühl und nass.

Wegen eines überraschenden Warnstreiks funktionierte am Flughafen Hamburg genau zu Beginn der Frühjahrsferien nichts mehr. Auch Flüge der Swiss waren betroffen.

Ein Edelweiss-Flugzeug mit Ziel Gran Canaria musste am Sonntag auf halber Strecke umkehren. Grund waren Probleme mit dem Kabinendruck.

Über Bahía Blanca fällt an einem Tag ein Drittel des durchschnittlichen Jahresniederschlags. Strassen, Häuser und Spitäler werden überflutet.

Ein Zürcher Team holt für eine Patientin ein Spender­herz aus Schweden. Sechs­einhalb Stunden schlägt es ohne Körper. Erstmals konnte eine Journalistin einen Organ­import begleiten.

Es klingt wie aus einem Horrorfilm: ein weibliches Skelett, das in einer schweren Rüstung aus Eisenplatten und -ringen begraben wird. Doch offenbar handelte es sich um freiwillige Selbstgeisselung.

Wenn die Bäume wieder grosszügig Pollen verstreuen, leiden viele Allergiker. Winzige Mitbewohner können die Beschwerden verstärken. Betroffenen bleiben drei Möglichkeiten.

Erhalten Sie die wichtigsten Hintergründe und Analysen rund um Klima und Wetter.

Musk meldete sich am Montag nach einer Reihe von Ausfällen zu Wort, die dazu führten, dass sein Dienst für Tausende Nutzer nicht zu erreichen war.

Die Telefonie-App wird im Mai abgestellt. Doch das Ende von Windows 10 im Herbst dürfte bei weitem einschneidender sein.

2022 kündigte Elon Musk auf der Talkbühne den Twitter-Kauf an. Neben ihm stand Chris Anderson. Was das Gespräch vorausnahm und wie der Brite in die Zukunft blickt.

Zum ersten Mal kann unser Autor einen Putzroboter auch tatsächlich zu Hause im Familienalltag nutzen. Das sind die drei Highlights.

Wie Sie das Maximum aus Smartphone, Computer und Tablet herausholen, für den Schutz Ihrer Daten sorgen und Probleme und Abstürze aus der Welt schaffen.

Immer mehr künstliche Intelligenzen stehen zur Auswahl, mit vermeintlich fast identischen Fähigkeiten. Doch die Talente sind unterschiedlich: Unsere Orientierungshilfe schafft Durchblick.

Unser Digitalexperte Rafael Zeier teilt seine ersten Eindrücke des wichtigsten Techmoments der letzten 25 Jahre.

Das neuste Apple-Telefon wird keine Jubelstürme entfesseln. Dazu ist es viel zu pragmatisch. Im Test fällt eine Neuerung besonders positiv auf.