Hinrichtungen in den USA gibt es immer wieder. Nun soll ein Häftling in South Carolina mit einer ungewöhnlichen Methode hingerichtet werden: Er hatte sich selbst dafür entschieden.
Seit fast drei Wochen liegt Papst Franziskus mit einer Lungenentzündung im Spital. Nach Komplikationen vor wenigen Tagen ist der Zustand des 88-Jährigen «stabil».
In Wales hat ein Paar aus einer verwahrlosten öffentlichen Toilette in Strandnähe einen Sehnsuchtsort zum Wohnen gemacht. Die Geschichte zeigt: Umbauen ist besser als Abreissen.
Bei der tödlichen Fahrt in Mannheim am Montag spielte ein Mann eine entscheidende Rolle: Er hinderte den 40-Jährigen an der Weiterfahrt. Nun erzählt er, was ihn dazu bewegt hat.
Er schreibt an Trump, trifft Selenski und Trudeau: Der britische König Charles III. hat eine Rolle gefunden, die ihm sein Volk bisher eher nicht zutraute – als diplomatische Trumpfkarte.
Die Beamten mussten vom Rettungsdienst behandelt werden. Ob es sich um einen gezielten Angriff handelte, ist unklar.
Die Nasa zeigt mit moderner Fototechnik, wie ein Jet die Schallmauer durchbricht. Das abgebildete Überschallflugzeug könnte der Nachfolger der Concorde werden.
Nach einem Vorfall im Zoo Basel zeigen die Verantwortlichen die Sicherheitsmassnahmen auf. Ein Restrisiko bleibt.
Der Wagen einer jungen Automobilistin stürzte in Hunzenschwil eine Fussgängerunterführung hinab. Sie wurde ins Spital gebracht.
Vor der Küste Neuseelands ist ein Delfin in einem kleinen Fischerboot gelandet. Dank der Hilfe eines Traktors schwimmt er wieder frei im Meer.
Andrew und Tristan Tate sollen Frauen zu Sex-Videos gedrängt haben – in Rumänien wird gegen sie ermittelt. Jetzt sind sie in die USA ausgereist. Doch auch hier meldet sich die Justiz.
Minus drei Grad in der Früh, 15 Grad zum Feierabend: Die richtige Kleiderwahl zu finden, ist in diesen Tagen nicht ganz einfach. Ursache ist eine spezielle Wetterlage.
Der Koloss A23a war vor Jahrzehnten vom antarktischen Festland abgebrochen. Nun geben Forscher ein Update zur Position – und erklären, was passieren könnte.
Erhalten Sie die wichtigsten Hintergründe und Analysen rund um Klima und Wetter.
In Chile entsteht das weltgrösste Teleskop. Winden und Erdbeben zum Trotz müssen seine 798 Spiegel perfekt austariert werden. Ein Baustellenbesuch.
Zum ersten Mal kann unser Autor einen Putzroboter auch tatsächlich zu Hause im Familienalltag nutzen. Das sind die drei Highlights.
Immer mehr künstliche Intelligenzen stehen zur Auswahl, mit vermeintlich fast identischen Fähigkeiten. Doch die Talente sind unterschiedlich: Unsere Orientierungshilfe schafft Durchblick.
Unser Digitalexperte Rafael Zeier teilt seine ersten Eindrücke des wichtigsten Techmoments der letzten 25 Jahre.
Das neuste Apple-Telefon wird keine Jubelstürme entfesseln. Dazu ist es viel zu pragmatisch. Im Test fällt eine Neuerung besonders positiv auf.
Wie Sie das Maximum aus Smartphone, Computer und Tablet herausholen, für den Schutz Ihrer Daten sorgen und Probleme und Abstürze aus der Welt schaffen.
Unser Autor hat sich einen sündhaft teuren Koffer gekauft. Sein Fazit nach fast einem Jahr mit dem Nobelgepäck.
Über Nacht ans Netz oder nicht? Warten, bis die Batterie ganz leer ist? Spielen, während das Gerät lädt? Die wichtigsten Fragen und Antworten für eine längere Akkulebensdauer.
Eine kultartige Onlinegemeinschaft zielt auf vulnerable Minderjährige ab, um sie zu manipulieren und zu selbst verletzendem Verhalten zu treiben. Im Extremfall sogar bis zum Tod.
Hinrichtungen in den USA gibt es immer wieder. Nun soll ein Häftling in South Carolina mit einer ungewöhnlichen Methode hingerichtet werden: Er hatte sich selbst dafür entschieden.
Seit fast drei Wochen liegt Papst Franziskus mit einer Lungenentzündung im Spital. Nach Komplikationen vor wenigen Tagen ist der Zustand des 88-Jährigen «stabil».
In Wales hat ein Paar aus einer verwahrlosten öffentlichen Toilette in Strandnähe einen Sehnsuchtsort zum Wohnen gemacht. Die Geschichte zeigt: Umbauen ist besser als Abreissen.
Bei der tödlichen Fahrt in Mannheim am Montag spielte ein Mann eine entscheidende Rolle: Er hinderte den 40-Jährigen an der Weiterfahrt. Nun erzählt er, was ihn dazu bewegt hat.
Er schreibt an Trump, trifft Selenski und Trudeau: Der britische König Charles III. hat eine Rolle gefunden, die ihm sein Volk bisher eher nicht zutraute – als diplomatische Trumpfkarte.
Die Beamten mussten vom Rettungsdienst behandelt werden. Ob es sich um einen gezielten Angriff handelte, ist unklar.
Nach einem Vorfall im Zoo Basel zeigen die Verantwortlichen die Sicherheitsmassnahmen auf. Ein Restrisiko bleibt.
Der Wagen einer jungen Automobilistin stürzte in Hunzenschwil eine Fussgängerunterführung hinab. Sie wurde ins Spital gebracht.
Vor der Küste Neuseelands ist ein Delfin in einem kleinen Fischerboot gelandet. Dank der Hilfe eines Traktors schwimmt er wieder frei im Meer.
Andrew und Tristan Tate sollen Frauen zu Sex-Videos gedrängt haben – in Rumänien wird gegen sie ermittelt. Jetzt sind sie in die USA ausgereist. Doch auch hier meldet sich die Justiz.
Die Swiss verpasst ihren Langstreckenflugzeugen ein neues Interieur. «Silent Luxury» heisst das Konzept. In 14 Flugzeugen gibt es aber ein Problem.
Richard Saynor von Sandoz rechnet mit deutlichen Mehrkosten aufgrund der erhöhten Zölle. Er will diese an US-Patienten weitergeben.
Kommt jetzt das bezahlbare E-Auto? VW präsentiert seinen «ID. Every1» – Doch wer ihn fahren will, braucht Geduld.
4,3 Billionen Dollar Wohlstand hat der Politikstil des US-Präsidenten die Investoren zuletzt gekostet. An den Finanzmärkten rumort es.
Petra Volpes Drama über Pflegefachleute steht gerade auf Platz 1 der Schweizer Kinocharts, vor «Bridget Jones». Zu Recht.
Lenny Kravitz spricht vor seinem Konzert in Zürich über künstlerische Integrität, seinen Schulkumpel Slash und Lederhosen im Fitnessstudio.
Der gelernte Elektriker ist seit seiner Ramuz-Übersetzung «Sturz in die Sonne» ein Shootingstar unter den literarischen Übersetzern.
Jeden Tag erreicht die Berner Zeitung eine Vielzahl an Leserbildern. Eine Auswahl der schönsten Fotos finden Sie hier.