Der Tod von Oscar-Gewinner Gene Hackman und seiner Ehefrau gibt den Ermittlern weiter Rätsel auf. Ein im Wohnhaus der beiden gefundenes Behältnis mit Tabletten soll genauer untersucht werden.
Weil es während des Eurovision Song Contest im Mai zu Angriffen auf die IT-Infrastruktur kommen könnte, plant die Uni um. Eine konkrete Bedrohung liege nicht vor.
Der Basler Christoph Grossenbacher gehört zu den letzten Milchmännern des Landes. Was er erlebt, wenn er die Milch zu den Menschen bringt – und wo die Nachfrage explodiert.
Am späten Freitagnachmittag meldeten Nutzer weltweit Probleme mit dem Chatdienst. Die Störung war offenbar von kurzer Dauer.
Mit Informationen der dänischen Behörden hat das Fedpol die mutmasslichen Täter identifiziert. Sie wurden von der Polizei Basel-Landschaft, der Luzerner Polizei und der Stadtpolizei Zürich festgenommen.
Die Griechinnen und Griechen fordern die Aufklärung des schweren Zugunglücks vor zwei Jahren mit 57 Toten – und ziehen zu Hunderttausenden auf die Strassen.
In der Fliegerschule wurden 41 Personen vom Rest der Wehrleute abgesondert. Sie werden jetzt auf Tuberkulose getestet.
Die Berufsfeuerwehr hat sich zwei Katamarane à 125’000 Franken zugelegt. Bei der Bootstaufe am Freitag hat sie gezeigt, wie sie damit Ertrinkenden zu Hilfe eilt.
Die US-Justizministerin verlangt die Herausgabe sämtlicher Dokumente über den gestorbenen Sexualstraftäter Jeffrey Epstein. Gehorcht der neue FBI-Direktor?
Ein Handelskonflikt bahnt sich an, doch Mexiko unternimmt entscheidende Schritte. Das Land übergibt fast 30 Kriminelle an die Vereinigten Staaten. Wird es Trump von Zöllen abhalten?
Der Oscar-Preisträger und seine Frau wurden in unterschiedlichen Räumen aufgefunden. In der Nähe von Betsy Arakawa wurden rezeptpflichtige Medikamente entdeckt.
Am letzten Arbeitstag einer Woche neigen Menschen dazu, besonders mutig zu sein. Das gilt auch für Finanzinvestoren, wie eine Studie zeigt.
Der am Freitag zu Ende gehende Winter bot meteorologisch wenig Spektakel. Ausser in einem Bereich, den sich niemand wünscht.
Berner Forschende untersuchten die letzten 600 Jahre und fanden heraus: Der Verlauf des Jetstreams kann das saisonale Wetter prägen.
Erhalten Sie die wichtigsten Hintergründe und Analysen rund um Klima und Wetter.
Unser Digitalexperte Rafael Zeier teilt seine ersten Eindrücke des wichtigsten Techmoments der letzten 25 Jahre.
Das neuste Apple-Telefon wird keine Jubelstürme entfesseln. Dazu ist es viel zu pragmatisch. Im Test fällt eine Neuerung besonders positiv auf.
Unser Autor hat sich einen sündhaft teuren Koffer gekauft. Sein Fazit nach fast einem Jahr mit dem Nobelgepäck.
Über Nacht ans Netz oder nicht? Warten, bis die Batterie ganz leer ist? Spielen, während das Gerät lädt? Die wichtigsten Fragen und Antworten für eine längere Akkulebensdauer.
Wie Sie das Maximum aus Smartphone, Computer und Tablet herausholen, für den Schutz Ihrer Daten sorgen und Probleme und Abstürze aus der Welt schaffen.
Eine kultartige Onlinegemeinschaft zielt auf vulnerable Minderjährige ab, um sie zu manipulieren und zu selbst verletzendem Verhalten zu treiben. Im Extremfall sogar bis zum Tod.
Das Küchengerät, das angeblich alles kann, erlebt gerade mal wieder einen Höhenflug. Was steckt dahinter? Die brennendsten Fragen beantwortet.
Frankreich will bei der künstlichen Intelligenz an die Weltspitze. Mit dem neuen Chatbot kann das gelingen.
Der Tod von Oscar-Gewinner Gene Hackman und seiner Ehefrau gibt den Ermittlern weiter Rätsel auf. Ein im Wohnhaus der beiden gefundenes Behältnis mit Tabletten soll genauer untersucht werden.
Weil es während des Eurovision Song Contest im Mai zu Angriffen auf die IT-Infrastruktur kommen könnte, plant die Uni um. Eine konkrete Bedrohung liege nicht vor.
Der Basler Christoph Grossenbacher gehört zu den letzten Milchmännern des Landes. Was er erlebt, wenn er die Milch zu den Menschen bringt – und wo die Nachfrage explodiert.
Am späten Freitagnachmittag meldeten Nutzer weltweit Probleme mit dem Chatdienst. Die Störung war von kurzer Dauer.
Mit Informationen der dänischen Behörden hat das Fedpol die mutmasslichen Täter identifiziert. Sie wurden von der Polizei Basel-Landschaft, der Luzerner Polizei und der Stadtpolizei Zürich festgenommen.
Die Griechinnen und Griechen fordern die Aufklärung des schweren Zugunglücks vor zwei Jahren mit 57 Toten – und ziehen zu Hunderttausenden auf die Strassen.
In der Fliegerschule wurden 41 Personen vom Rest der Wehrleute abgesondert. Sie werden jetzt auf Tuberkulose getestet.
Die Berufsfeuerwehr hat sich zwei Katamarane à 125’000 Franken zugelegt. Bei der Bootstaufe am Freitag hat sie gezeigt, wie sie damit Ertrinkenden zu Hilfe eilt.
Die US-Justizministerin verlangt die Herausgabe sämtlicher Dokumente über den gestorbenen Sexualstraftäter Jeffrey Epstein. Gehorcht der neue FBI-Direktor?
Ein Handelskonflikt bahnt sich an, doch Mexiko unternimmt entscheidende Schritte. Das Land übergibt fast 30 Kriminelle an die Vereinigten Staaten. Wird es Trump von Zöllen abhalten?
Konten von bisherigen Kunden der Credit Suisse werden zur UBS transferiert. Nun will die drittgrösste Schweizer Bank davon profitieren – und holt dafür eine neue Managerin.
Skype wurde 2003 gegründet und ermöglichte erstmals kostenlose Sprach- und Videoanrufe für die Massen über das Internet. Nach 22 Jahren zieht Microsoft nun den Stecker.
Eigentlich wollte die Bank 280 Dollar gutschreiben. Die Billionen-Fehlbuchung, die korrigiert wurde, reiht sich ein in eine Pannenserie.
Der Telekomkonzern hat im vergangenen Jahr leicht weniger Umsatz gemacht und operativ etwas mehr verdient. Sunrise erreichte damit seine eigenen Ziele.
Grell und greller: Für die Klickökonomie perfektionieren KI-Könner diverser Couleur ihr «rage-baiting» mit krassen Fake-Videos – und machen so auf politische Fragen aufmerksam.
Ausserdem: Ein Literaturstar bringt ein neues Buch raus, ein Kinderstar wird 50 – und eine italienische Studie hat herausgefunden, was wirklich glücklich macht (Spoiler: nicht Sport).
Die renommierte Dramatikerin Maria Ursprung hat ein Theaterstück über Familie und künstliche Intelligenz geschrieben. Ein Gespräch über Skrupel, Kriegsdrohnen und die Tollpatschigkeit von KI.
Jeden Tag erreicht die Berner Zeitung eine Vielzahl an Leserbildern. Eine Auswahl der schönsten Fotos finden Sie hier.