Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 19. Februar 2025 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

New Yorks Bürgermeister sollte bald vor Gericht kommen. Doch die Trump-Regierung will das Verfahren einstellen – offensichtlich im Gegenzug für politische Hilfe. Ob das der Richter zulässt?

Nach der Entscheidung feiert sich der Präsident als Retter der Stadt. Endgültig könnte der Streit aber erst vor Gericht entschieden werden.

Herzogin Meghan hat ihre Lifestyle-Marke in «As Ever» umbenannt und ihr neues Logo vorgestellt. «Alles nur geklaut», finden die Bewohner einer spanischen Gemeinde.

Eine ehemalige Angestellte eines Basler Pharmamultis wurde angeblich von einem Arbeitskollegen vergewaltigt. Doch vor Gericht fiel die Anklage in sich zusammen.

Im kanadischen Toronto kommt ein Flugzeug auf der Landebahn kopfüber zum Stillstand – alle Menschen an Bord überleben. Was zum Unglück bekannt ist.

Im englischen Dorf Godstone mussten Bewohner ihre Häuser verlassen, nachdem ein Teil der Hauptstrasse eingestürzt war und sich ein 20 Meter grosses Erdloch aufgetan hatte.

Am Wochenende erschütterte eine Messerattacke Österreich. Ein weiterer Anschlag konnte nach Angaben der Behörden vereitelt werden.

Brian Molko beschimpfte die italienische Regierungschefin an einem Konzert in Turin öffentlich. Der britische Musiker wurde verklagt, jetzt kommt das Verfahren in die entscheidende Phase.

Wegen der UKW-Abschaltung bei SRF können ältere Navigationsgeräte im Auto Staus nicht mehr automatisch umfahren. Die Behörden raten zu Online-Karten.

Am Genfersee steht die ehemalige Villa des Filmstars seit einem Jahr zum Verkauf. In der Region träumt man davon, sie zu einem Aushängeschild für den Tourismus zu machen.

Das Kirchenoberhaupt leidet nach einer neuen Diagnose an einer Lungenentzündung. Das Krankheitsbild ist «komplex», wie der Vatikan sagt. Die Nacht verlief nach offiziellen Angaben aber ruhig.

Eine neue Studie aus Oxford zeigt: Ob man lange und gesund lebt, hat man zum grossen Teil selbst in der Hand.

Microsofts neuer Chip «Majorana 1» soll endlich den Durchbruch für Quantenrechner bringen. Experten sind extrem skeptisch.

Woher die Freude an der ökologischen Zerstörung kommt und wie die Mitte der Gesellschaft das befeuert, zeigt eine neue Studie. Demnach hat es viel mit Angst zu tun.

Erhalten Sie die wichtigsten Hintergründe und Analysen rund um Klima und Wetter.

Es tut sich was am unteren Ende des Preisspektrums. Mit dem neuen iPhone 16e will Apple Budgetbewusste und Firmenkunden ködern.

Er soll besser sein als die Konkurrenten von OpenAI und DeepSeek: Der Chatbot Grok 3 könne sogar eine Reise zum Mars planen.

Die 50’000 Kilometer lange Datenautobahn des Internetkonzerns soll fünf Kontinente miteinander verbinden.

Wie Sie das Maximum aus Smartphone, Computer und Tablet herausholen, für den Schutz Ihrer Daten sorgen und Probleme und Abstürze aus der Welt schaffen.

Beide Techkonzerne bauen die künstliche Intelligenz direkt in ihre Büroprogramme ein. Ein Vergleich zeigt, wer Alltagsaufgaben besser löst – und wofür man sie überhaupt brauchen kann.

Eine Software erzeugt anhand einer Textbeschreibung neuerdings auch längere Videosequenzen: So faszinierend das ist – oft strotzen diese Kurzfilme vor Fehlern.

Techkonzerne verkaufen uns KI als Lösung aller Probleme. Dabei verbraucht sie riesige Mengen an Ressourcen und verschmutzt die Umwelt.

Er programmierte schon als Kind und schlich sich als Jugendlicher ins Computerlabor. In seinem neuen Buch schreibt Bill Gates von seiner Kindheit bis zur Gründung von Microsoft.

New Yorks Bürgermeister sollte bald vor Gericht kommen. Doch die Trump-Regierung will das Verfahren einstellen – offensichtlich im Gegenzug für politische Hilfe. Ob das der Richter zulässt?

Nach der Entscheidung feiert sich der Präsident als Retter der Stadt. Endgültig könnte der Streit aber erst vor Gericht entschieden werden.

Herzogin Meghan hat ihre Lifestyle-Marke in «As Ever» umbenannt und ihr neues Logo vorgestellt. «Alles nur geklaut», finden die Bewohner einer spanischen Gemeinde.

Eine ehemalige Angestellte eines Basler Pharmamultis wurde angeblich von einem Arbeitskollegen vergewaltigt. Doch vor Gericht fiel die Anklage in sich zusammen.

Im Kampf gegen illegales Glücksspiel nimmt die Eidgenössische Spielbankenkommission zuweilen die Hilfe der Stadt Zürich in Anspruch. Nun trübt ein Streit um Geld die Zusammenarbeit.

Im kanadischen Toronto kommt ein Flugzeug auf der Landebahn kopfüber zum Stillstand – alle Menschen an Bord überleben. Was zum Unglück bekannt ist.

Im englischen Dorf Godstone mussten Bewohner ihre Häuser verlassen, nachdem ein Teil der Hauptstrasse eingestürzt war und sich ein 20 Meter grosses Erdloch aufgetan hatte.

Am Wochenende erschütterte eine Messerattacke Österreich. Ein weiterer Anschlag konnte nach Angaben der Behörden vereitelt werden.

Brian Molko beschimpfte die italienische Regierungschefin an einem Konzert in Turin öffentlich. Der britische Musiker wurde verklagt, jetzt kommt das Verfahren in die entscheidende Phase.

Wegen der UKW-Abschaltung bei SRF können ältere Navigationsgeräte im Auto Staus nicht mehr automatisch umfahren. Die Behörden raten zu Online-Karten.

Davos hat die Bussen für Ticketmissbrauch stark erhöht. Kontrolliert wird neu auch oben am Lift, bald wird zusätzlich KI eingesetzt. Denn das Problem werde immer grösser.

Die US-Regierung bedroht die Lieferketten von Medikamenten. Dabei hätte sie ein viel wirksameres Mittel als Strafzölle gegen die Pharmaindustrie: Preissenkungen.

Die Immobilienmakler Carlo Schuler und Sandra Gasser sprechen über den Wohnungsmarkt in Basel und Zürich – und Bestechungsversuche von Interessenten.

Microsofts neuer Chip «Majorana 1» soll endlich den Durchbruch für Quantenrechner bringen. Experten sind extrem skeptisch.

Wuff! 1994 hatte er seinen ersten Einsatz, die Rechte am Format wurden in 125 Länder verkauft. Nun drehen Sat 1 und ORF neue Folgen der Kult-Krimiserie mit dem weltbekannten Schnüffler.

Die von Tanja Rietmann kuratierte Ausstellung «Vom Glück vergessen» thematisiert ein dunkles Kapitel der Schweizer Geschichte. Die Historikerin erzählt, wieso es in Bern enorm viele Verdingkinder gab.

Rebecca Yarros’ Romanreihe über wilde Drachen und erotische Abenteuer rangiert zuoberst auf den renommiertesten Bestsellerlisten. Was macht die Bücher so erfolgreich?

Jeden Tag erreicht die Berner Zeitung eine Vielzahl an Leserbildern. Eine Auswahl der schönsten Fotos finden Sie hier.