In Toronto ist es zu einem Zwischenfall mit einem Flugzeug gekommen. Zum Verbleib der Passagiere gibt es widersprüchliche Meldungen.
In weiten Teilen Portugals bebt plötzlich die Erde. Die Menschen kommen mit dem Schrecken davon.
Die Nationalrätin forderte, dass Plattformen wie X, Facebook und Tiktok in letzter Konsequenz auch gesperrt werden müssten. Nun hagelt es laute Kritik.
Seit längerem gilt für die beliebte Touristendestination ein Ausnahmezustand. Eine Abnahme der Bebenabfolge verleitet die Behörden noch nicht dazu, Entwarnung zu geben.
Wegen der schwächelnden Wirtschaft zog es Zehntausende Neuseeländer ins benachbarte Australien. Die neue Werbekampagne der Regierung kommt darum bei vielen nicht gut an.
Schwere Regenfälle haben Teile der USA getroffen. Jetzt wird auch noch klirrende Kälte in den Südstaaten erwartet.
Ein Elternpaar wandert mit seinen zwei Kindern durch einen Wald in der Slowakei. Da greift ein Braunbär an, den die Familie offenbar überraschte.
Franziskus wird seit Freitag in einer Klinik in Rom behandelt – bislang wegen einer Bronchitis. Der Aufenthalt könnte dauern.
Im Fall der gescheiterten Erpressung der Familie Schumacher hat diese gegen das Urteil des Wuppertaler Amtsgerichts Berufung eingelegt – aber nur in einem Fall.
Das kleine Mädchen namens Fanta konnte nicht länger warten: Kurz nach dem Abflug setzten bei der Mutter die Wehen ein. Die Besatzung musste schnell handeln.
Apollo wird bereits in unterschiedlichen Unternehmen wie etwa Mercedes-Benz eingesetzt. Künftig wird er vielleicht auch im Haushalt mithelfen.
Ob es uns nun passt oder nicht: In jedem Schweizer Haus leben mindestens zwei bis drei unterschiedliche Spinnenarten. Panik ist deswegen aber nicht angebracht.
Eine Zürcher Forscherin propagiert Omega-3-Fettsäuren, um das Altern zu bremsen. Doch die Supplemente aus Algen- oder Fischöl sind umstritten und können hoch dosiert sogar gefährlich sein.
Der chinesische Chatbot «DeepSeek» wurde vorübergehend aus den südkoreanischen App-Stores entfernt. Grund dafür sind Datenschutzbedenken.
Erhalten Sie die wichtigsten Hintergründe und Analysen rund um Klima und Wetter.
Beide Techkonzerne bauen die künstliche Intelligenz direkt in ihre Büroprogramme ein. Ein Vergleich zeigt, wer Alltagsaufgaben besser löst – und wofür man sie überhaupt brauchen kann.
Eine Software erzeugt anhand einer Textbeschreibung neuerdings auch längere Videosequenzen: So faszinierend das ist – oft strotzen diese Kurzfilme vor Fehlern.
Techkonzerne verkaufen uns KI als Lösung aller Probleme. Dabei verbraucht sie riesige Mengen an Ressourcen und verschmutzt die Umwelt.
Er programmierte schon als Kind und schlich sich als Jugendlicher ins Computerlabor. In seinem neuen Buch schreibt Bill Gates von seiner Kindheit bis zur Gründung von Microsoft.
Wie Sie das Maximum aus Smartphone, Computer und Tablet herausholen, für den Schutz Ihrer Daten sorgen und Probleme und Abstürze aus der Welt schaffen.
Forschende der ETH Lausanne haben wichtige Chatbots schädliche Inhalte generieren lassen. Wie schlimm ist das? Eine Anthropologin, ein Soziologe und ein Informatikprofessor ordnen ein.
Der Streit zwischen Apple, Epic und der EU rund um die Öffnung und Kontrolle des App Store eskaliert. Mittendrin: die App Hot Tub.
Mehr Kameras, mehr Bildschirm und mehr Leistung: Im Ultra-Galaxy verbaut Samsung Jahr für Jahr das Maximum an Technik. Wo es der Konkurrenz voraus ist – und wie weit.
In Toronto ist ein Flugzeug der Delta Airlines nach der Landung kopfüber zum Stillstand gekommen. Alle Personen an Bord wurden evakuiert, es gibt mehrere Verletzte.
Eine ehemalige Angestellte eines Basler Pharmamultis wurde mutmasslich von einem Arbeitskollegen vergewaltigt. Wäre es nach ihrem Arbeitgeber gegangen, wäre der Fall am besten nie vor Gericht gelandet.
In weiten Teilen Portugals bebt plötzlich die Erde. Die Menschen kommen mit dem Schrecken davon.
Der Angestellte erkannte sich in der verleumderischen Produktion einer 45-Jährigen und ihres Sohns wieder. Das sah auch das Gericht so. Nun zieht die Frau das Urteil nach Strassburg weiter.
Die Nationalrätin forderte, dass Plattformen wie X, Facebook und Tiktok in letzter Konsequenz auch gesperrt werden müssten. Nun hagelt es laute Kritik.
Seit längerem gilt für die beliebte Touristendestination ein Ausnahmezustand. Eine Abnahme der Bebenabfolge verleitet die Behörden noch nicht dazu, Entwarnung zu geben.
Wegen der schwächelnden Wirtschaft zog es Zehntausende Neuseeländer ins benachbarte Australien. Die neue Werbekampagne der Regierung kommt darum bei vielen nicht gut an.
Schwere Regenfälle haben Teile der USA getroffen. Jetzt wird auch noch klirrende Kälte in den Südstaaten erwartet.
Ein Elternpaar wandert mit seinen zwei Kindern durch einen Wald in der Slowakei. Da greift ein Braunbär an, den die Familie offenbar überraschte.
Franziskus wird seit Freitag in einer Klinik in Rom behandelt – bislang wegen einer Bronchitis. Der Aufenthalt könnte dauern.
Jens Fehlinger hat eine Fluggesellschaft mit grossen Herausforderungen übernommen. Bei seinem ersten öffentlichen Auftritt hat er erklärt, wie er sie angehen will.
Die Basler Designerin Sandrine Voegelin dreht den Spiess in der Modeproduktion um: Zuerst wird bestellt, dann hergestellt. Hinter der Idee steckt auch Kritik an der Branche.
Ein Bezüger von Ergänzungsleistungen beklagt, dass er unter dem Strich weniger Geld bekommt, wenn er arbeitet. Das trifft jedoch nur bei wenigen tiefen Einkommen zu.
Die Schweizer Wirtschaft hat im letzten Quartal 2024 etwas besser als erwartet abgeschnitten. Das Wachstum blieb jedoch unter den langjährigen Durchschnittswerten.
Beim berühmtesten italienischen Musikfestival war vieles wie immer. Nur mit der Politik legt sich niemand mehr an.
Die Sendung «60 Minutes» beleuchtet die Einschränkungen der Redefreiheit in Deutschland. Der Beitrag sorgt für Empörung. Der US-Vizepräsident und Elon Musk werfen den Deutschen «Wahnsinn» vor.
2013 ist der Gitarrist Samuel Mösching nach Chicago ausgewandert. Jetzt spielt er in Bern mit Tammy McCann. Ein Gespräch über Trump und die US-Jazzszene.
Jeden Tag erreicht die Berner Zeitung eine Vielzahl an Leserbildern. Eine Auswahl der schönsten Fotos finden Sie hier.