Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 14. Februar 2025 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Ein Forschungsbericht zum Verhalten von KI lässt aufhorchen: Heutige Systeme von Open AI, Meta und Co. geben absichtlich falsche Informationen heraus.

Der britische Spion bekommt es mit einem Geschäftsmann aus Dubai zu tun – nicht im Film, sondern in der realen Welt. Dieser will sich den Namen «James Bond» unter den Nagel reissen. Wegen Nichtnutzung.

Der Fahrer hat den Wagen nach eigenen Angaben absichtlich in die Menschenmenge gesteuert. Seine Aussagen deuteten auf eine religiöse Motivation hin.

Der Zürcher Influencer organisiert Promi-Partys und zeigt sich mit Fussballstars. Nun steht er wegen Verdachts auf mehrfache Vergewaltigung vor Gericht. Wer ist Travis?

An der australischen Westküste wütet ein heftiger Tropensturm. Die Winde könnten alles zerstören, was auf ihrem Weg liegt, warnen Experten.

Er machte sich so lange für die Liebenden stark, bis ihm die Römer den Kopf abschnitten: Das ist die kurze, aber verworrene Geschichte des heiligen Valentin.

Das norwegische Parlament hat dafür gestimmt, geschützte Flüsse für Wasserkraftwerke zu öffnen. Umweltschützer sprechen von einem «Angriff auf die norwegische Natur».

Seit mehr als einer Woche leidet der Papst an einer Bronchitis. Der 88 Jahre alte Franziskus muss deswegen in einem Spital behandelt werden.

Eric Adams sollte bald vor Gericht kommen. Doch das Justizministerium der Trump-Regierung will, dass das Verfahren eingestellt wird. Jetzt kommt es zu Rücktritten.

Ein Kaltlufttropfen hat in der Nacht auf Freitag leichten Schneefall gebracht. Während des Vormittags schneit es vor allem am Alpennordhang noch weiter.

Nur wenige Sekunden war der 24-jährige Adrián Simancas im Inneren des Tieres. Zunächst verstand er nicht, was vor der Küste Chiles geschah.

Präparate mit Vitamin C, B12, D und Co. boomen. Für gewisse Menschen sind sie sinnvoll – doch sie können der Gesundheit auch schaden.

Die Ansteckungsfälle häufen sich in Zürich und schweizweit. Man müsse die Infekte im Auge behalten, sagt Infektiologe Jan Fehr. Er spricht über gefährliche Folgen der Infektion und den besten Schutz.

Erhalten Sie die wichtigsten Hintergründe und Analysen rund um Klima und Wetter.

Chat-GPT, DeepSeek und Co. hören zu und wirken emotional unterstützend. Das ergibt eine neue Studie. Viele, auch junge, Menschen suchen darum Hilfe bei der künstlichen Intelligenz.

Beide Techkonzerne bauen die künstliche Intelligenz direkt in ihre Büroprogramme ein. Ein Vergleich zeigt, wer Alltagsaufgaben besser löst – und wofür man sie überhaupt brauchen kann.

Eine Software erzeugt anhand einer Textbeschreibung neuerdings auch längere Videosequenzen: So faszinierend das ist – oft strotzen diese Kurzfilme vor Fehlern.

Techkonzerne verkaufen uns KI als Lösung aller Probleme. Dabei verbraucht sie riesige Mengen an Ressourcen und verschmutzt die Umwelt.

Er programmierte schon als Kind und schlich sich als Jugendlicher ins Computerlabor. In seinem neuen Buch schreibt Bill Gates von seiner Kindheit bis zur Gründung von Microsoft.

Wie Sie das Maximum aus Smartphone, Computer und Tablet herausholen, für den Schutz Ihrer Daten sorgen und Probleme und Abstürze aus der Welt schaffen.

Forschende der ETH Lausanne haben wichtige Chatbots schädliche Inhalte generieren lassen. Wie schlimm ist das? Eine Anthropologin, ein Soziologe und ein Informatikprofessor ordnen ein.

Der Streit zwischen Apple, Epic und der EU rund um die Öffnung und Kontrolle des App Store eskaliert. Mittendrin: die App Hot Tub.

Mehr Kameras, mehr Bildschirm und mehr Leistung: Im Ultra-Galaxy verbaut Samsung Jahr für Jahr das Maximum an Technik. Wo es der Konkurrenz voraus ist – und wie weit.

Ein Forschungsbericht zum Verhalten von KI lässt aufhorchen: Heutige Systeme von Open AI, Meta und Co. geben absichtlich falsche Informationen heraus.

Der britische Spion bekommt es mit einem Geschäftsmann aus Dubai zu tun – nicht im Film, sondern in der realen Welt. Dieser will sich den Namen «James Bond» unter den Nagel reissen. Wegen Nichtnutzung.

Der Fahrer hat den Wagen nach eigenen Angaben absichtlich in die Menschenmenge gesteuert. Seine Aussagen deuteten auf eine religiöse Motivation hin.

Der Zürcher Influencer organisiert Promi-Partys und zeigt sich mit Fussballstars. Nun steht er wegen Verdachts auf mehrfache Vergewaltigung vor Gericht. Wer ist Travis?

An der australischen Westküste wütet ein heftiger Tropensturm. Die Winde könnten alles zerstören, was auf ihrem Weg liegt, warnen Experten.

Er machte sich so lange für die Liebenden stark, bis ihm die Römer den Kopf abschnitten: Das ist die kurze, aber verworrene Geschichte des heiligen Valentin.

Das norwegische Parlament hat dafür gestimmt, geschützte Flüsse für Wasserkraftwerke zu öffnen. Umweltschützer sprechen von einem «Angriff auf die norwegische Natur».

Seit mehr als einer Woche leidet der Papst an einer Bronchitis. Der 88 Jahre alte Franziskus muss deswegen in einem Spital behandelt werden.

Eric Adams sollte bald vor Gericht kommen. Doch das Justizministerium der Trump-Regierung will, dass das Verfahren eingestellt wird. Jetzt kommt es zu Rücktritten.

Ein Kaltlufttropfen hat in der Nacht auf Freitag leichten Schneefall gebracht. Während des Vormittags schneit es vor allem am Alpennordhang noch weiter.

Anleger flüchten ins Gold. Dessen Preis ist seit Anfang Jahr um 11 und seit einem Jahr um 44 Prozent gestiegen. Die Exporte aus der Schweiz in die USA haben sich vervielfacht. Was dahintersteckt.

Fast sechstausend illegale Arzneimittelimporte hat das Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit 2024 sichergestellt. Dabei handelte es sich in über der Hälfte der Fälle um erektionsfördernde Mittel.

Ein Streik in Belgien legte den Flugverkehr in Brüssel lahm. Mit Folgen für mehr als tausend Swiss-Passagiere.

André Lüthi geht mit der Migros-Führung hart ins Gericht: Der Verkauf von Hotelplan sei strategisch nicht nachvoll­ziehbar, kurz­fristiger Profit zähle mehr als Unternehmergeist.

Das Aus des «Wissenschafts­magazins» auf Radio SRF provoziert scharfe Reaktionen. Warum spart SRF in diesem Bereich, während es in anderen ausbauen will?

Trotz guter Figuren und spektakulärer Location kommt die neue Staffel der Luxushotel-Serie nicht recht in die Gänge. Und dann begeht der Regisseur auch noch einen drastischen Fehler.

Der «Hausengel» von Max Ernst ist das Bild der Stunde. Es ist Teil einer Ausstellung surrealistischer Meisterwerke der Sammlung Hersaint.

Jeden Tag erreicht die Berner Zeitung eine Vielzahl an Leserbildern. Eine Auswahl der schönsten Fotos finden Sie hier.