Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 12. Februar 2025 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Im französischen Grenoble ist eine Granate in eine Bar geworfen worden und explodiert. Ermittler haben eine Vermutung zum Motiv.

Frankreich ist in seinen einstigen afrikanischen Kolonien lange militärisch präsent geblieben. Der Einfluss schwindet jedoch – jetzt wird der Abzug aus dem Senegal vorbereitet.

Es geht um Hunderte Fälle von Ölverschmutzungen, welche massive Auswirkungen auf die Gesundheit der Bewohner haben. Der britische Öl- und Erdgaskonzern soll dafür die Verantwortung übernehmen.

Im Fall der gescheiterten Erpressung der Familie von Michael Schumacher hat das Amtsgericht in Wuppertal drei Männer schuldig gesprochen. Es ging um 15 Millionen Euro.

Die britische Werbeaufsicht hat das Modelabel Next gerügt. Ein Bild, mit dem für ein Paar Leggins geworben wurde, stelle das Model ungesund dünn dar.

Es ist ein spektakulärer Drogenfund in Luxemburg. Nicht nur die Menge an Kokain ist besonders gross. Auch das Versteck ist ungewöhnlich.

Holocaust-Leugner verbreiten ihre Thesen vor allem über das Internet. Die Gedenkstätte im ehemaligen Konzentrationslager will den Verschwörungsmythen nun entgegenwirken.

Beim prestigeträchtigen Wettbewerb gehen oft Terrier als Sieger vom Platz. Bei der 149. Ausgabe hat nun Monty für Abwechslung gesorgt.

Seit Ende Dezember kommt der Kilauea auf Hawaii nicht zur Ruhe. Nun spuckt er glühende Lava in den Himmel.

Russische Rettungspiloten bemühen sich, Eisfischer von einer treibenden Scholle zu bergen. Doch zunächst wollen sich nicht alle helfen lassen.

Ein Swiss-Airbus ist seit November am Boden. Ein Unfall verlief glimpflich, hat aber langwierige Folgen. Das Flugzeug dient nun als Ersatzteillager.

Lange dominierten Hochdruckgebiete das Wetter in Europa. Nun wird ein Höhentief zum Schönwetter-Spielverderber – vor allem in der Schweiz.

Der Tierpark Dählhölzli und der Zoo Basel haben zusammengespannt und eine Impfung für ihre Vögel entwickelt. Doch die Sache hat einen Haken.

Menschen und Haie kommen sich immer näher, trotzdem passiert wenig. Über mögliche Gründe – und wo die Gefahr am grössten ist.

Erhalten Sie die wichtigsten Hintergründe und Analysen rund um Klima und Wetter.

Eine Software erzeugt anhand einer Textbeschreibung neuerdings auch längere Videosequenzen: So faszinierend das ist – oft strotzen diese Kurzfilme vor Fehlern.

Techkonzerne verkaufen uns KI als Lösung aller Probleme. Dabei verbraucht sie riesige Mengen an Ressourcen und verschmutzt die Umwelt.

Er programmierte schon als Kind und schlich sich als Jugendlicher ins Computerlabor. In seinem neuen Buch schreibt Bill Gates von seiner Kindheit bis zur Gründung von Microsoft.

Forschende der ETH Lausanne haben wichtige Chatbots schädliche Inhalte generieren lassen. Wie schlimm ist das? Eine Anthropologin, ein Soziologe und ein Informatikprofessor ordnen ein.

Wie Sie das Maximum aus Smartphone, Computer und Tablet herausholen, für den Schutz Ihrer Daten sorgen und Probleme und Abstürze aus der Welt schaffen.

Der Streit zwischen Apple, Epic und der EU rund um die Öffnung und Kontrolle des App Store eskaliert. Mittendrin: die App Hot Tub.

Mehr Kameras, mehr Bildschirm und mehr Leistung: Im Ultra-Galaxy verbaut Samsung Jahr für Jahr das Maximum an Technik. Wo es der Konkurrenz voraus ist – und wie weit.

Der Fall Deepseek hat den Westen aufgerüttelt: Was hat China, was wir nicht haben? Vor allem eines: Unmengen an Daten, um die KI zu füttern.

Im französischen Grenoble ist eine Granate in eine Bar geworfen worden und explodiert. Ermittler haben eine Vermutung zum Motiv.

Frankreich ist in seinen einstigen afrikanischen Kolonien lange militärisch präsent geblieben. Der Einfluss schwindet jedoch – jetzt wird der Abzug aus dem Senegal vorbereitet.

Es geht um Hunderte Fälle von Ölverschmutzungen, welche massive Auswirkungen auf die Gesundheit der Bewohner haben. Der britische Öl- und Erdgaskonzern soll dafür die Verantwortung übernehmen.

Im Fall der gescheiterten Erpressung der Familie von Michael Schumacher hat das Amtsgericht in Wuppertal drei Männer schuldig gesprochen. Es ging um 15 Millionen Euro.

Die britische Werbeaufsicht hat das Modelabel Next gerügt. Ein Bild, mit dem für ein Paar Leggins geworben wurde, stelle das Model ungesund dünn dar.

Es ist ein spektakulärer Drogenfund in Luxemburg. Nicht nur die Menge an Kokain ist besonders gross. Auch das Versteck ist ungewöhnlich.

Holocaust-Leugner verbreiten ihre Thesen vor allem über das Internet. Die Gedenkstätte im ehemaligen Konzentrationslager will den Verschwörungsmythen nun entgegenwirken.

Beim prestigeträchtigen Wettbewerb gehen oft Terrier als Sieger vom Platz. Bei der 149. Ausgabe hat nun Monty für Abwechslung gesorgt.

Seit Ende Dezember kommt der Kilauea auf Hawaii nicht zur Ruhe. Nun spuckt er glühende Lava in den Himmel.

Russische Rettungspiloten bemühen sich, Eisfischer von einer treibenden Scholle zu bergen. Doch zunächst wollen sich nicht alle helfen lassen.

Die Migros hat zwei Käufer gefunden. Der Ferienhausteil Interhome wird von Hometogo gekauft. Hotelplan geht zu Dertour über.

Die Firma hat eine hohe Dividendenrendite – doch solange Europa nicht auf Touren kommt, wird sich die Aktie kaum stark erholen.

Die Teuerungsrate in den USA bleibt hartnäckig. Damit dürfte es die Notenbank Fed weiter nicht eilig haben mit der nächsten Leitzinssenkung – zum Unmut von Präsident Trump.

Über den Wolken ist die Hölle los: Schweizer Airlines melden für das vergangene Jahr einen neuen Höchststand bei den Vorfällen mit renitenten Fluggästen.

Die Koalitionsverhandlungen zwischen ÖVP und FPÖ sind gescheitert. Die Situation in Österreich könnte nicht prekärer sein.

Das EU-Projekt der Klimarettung hat viele Fehler und ist doch dringend nötig. Es gilt, die richtige Mischung aus Zwang und Anreiz zu finden.

Drohungen von beiden Seiten und ein Luftangriff: Die Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas ist gefährdet.

Die USA stellen ihre Ukraine-Strategie auf den Kopf. Der Pentagon-Chef spricht Klartext – und Donald Trump telefoniert mit Wladimir Putin.