Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 09. Februar 2025 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Tiere tappen in eine Kamerafalle – wo genau, hält eine Naturschutzorganisation geheim. Nun sammeln Forschende genetisches Material und hoffen auf neue Erkenntnisse zu der Farbmutation.

Ein konservativer Thinktank stellt Fragen zu Prinz Harrys Aufenthaltsgenehmigung – der US-Präsident hat andere Prioritäten. Er richtet seine Worte lieber an Herzogin Meghan.

Eine alte Dame wickelt in ihrem Keller jahrelang Geschirr und sogar Fisch in Poster der Fussballlegende. Bis ein Kioskverkäufer ihren Wert erkennt. Die Geschichte eines Zufalls.

Die Terekay-Schienenschildkröte gilt als gefährdete Art. In Brasilien wurden darum Tausende Schildkröten-Babys in die Wildnis entlassen.

Einer der schlimmsten Flugzeugabstürze im US-Staat Alaska seit 25 Jahren hat keine Überlebenden hinterlassen. Jetzt muss das Wrack geborgen werden – von einer Eisscholle.

Südlich der Kaimaninseln bebt die Erde so stark, dass zunächst Tsunami-Wellen befürchtet werden. Doch die Bewohner der Anrainerstaaten kommen mit dem Schrecken davon.

Die inzwischen 12 Jahre alte Hündin war für illegale Zucht missbraucht worden. Nun darf sie sich wieder verwöhnen lassen.

Die Erdmassen haben am Samstag im Südwesten des Landes zehn Häuser unter sich begraben. Hunderte Menschen mussten fliehen.

Das Kind war seit dem Unterrichtsende am Freitagnachmittag vermisst worden.

Die 60-Jährige bearbeitet eine gebrauchte Mehrfahrtenkarte so, dass sie sich erneut abstempeln lässt – und fliegt auf. Vor Gericht spricht sie von einem «Versehen».

Zum dritten Mal innert zwei Wochen sind in den USA beim Absturz einer Maschine Menschen ums Leben gekommen.

Lange galten Eier als Cholesterin­bomben, dann wurden sie entlastet. Eine neue Studie zeigt sogar Gesundheits­vorteile, wenn man sie regelmässig isst.

Die Schweiz ist gut darin, ihre Klimabilanzen schönzurechnen. Um die gesteckten Ziele ohne Tricks zu erreichen, braucht es gehörige Anstrengungen. Und zwar möglichst bald.

Erhalten Sie die wichtigsten Hintergründe und Analysen rund um Klima und Wetter.

Gräber in Südengland deuten darauf hin, dass Frauen dort einst eine zentrale gesellschaftliche Rolle spielten. Was das bedeutet – und was nicht.

Eine Software erzeugt anhand einer Textbeschreibung neuerdings auch längere Videosequenzen: So faszinierend das ist – oft strotzen diese Kurzfilme vor Fehlern.

Techkonzerne verkaufen uns KI als Lösung aller Probleme. Dabei verbraucht sie riesige Mengen an Ressourcen und verschmutzt die Umwelt.

Er programmierte schon als Kind und schlich sich als Jugendlicher ins Computerlabor. In seinem neuen Buch schreibt Bill Gates von seiner Kindheit bis zur Gründung von Microsoft.

Forschende der ETH Lausanne haben wichtige Chatbots schädliche Inhalte generieren lassen. Wie schlimm ist das? Eine Anthropologin, ein Soziologe und ein Informatikprofessor ordnen ein.

Wie Sie das Maximum aus Smartphone, Computer und Tablet herausholen, für den Schutz Ihrer Daten sorgen und Probleme und Abstürze aus der Welt schaffen.

Der Streit zwischen Apple, Epic und der EU rund um die Öffnung und Kontrolle des App Store eskaliert. Mittendrin: die App Hot Tub.

Mehr Kameras, mehr Bildschirm und mehr Leistung: Im Ultra-Galaxy verbaut Samsung Jahr für Jahr das Maximum an Technik. Wo es der Konkurrenz voraus ist – und wie weit.

Der Fall Deepseek hat den Westen aufgerüttelt: Was hat China, was wir nicht haben? Vor allem eines: Unmengen an Daten, um die KI zu füttern.

Die Tiere tappen in eine Kamerafalle – wo genau, hält eine Naturschutzorganisation geheim. Nun sammeln Forschende genetisches Material und hoffen auf neue Erkenntnisse zu der Farbmutation.

Ein konservativer Thinktank stellt Fragen zu Prinz Harrys Aufenthaltsgenehmigung – der US-Präsident hat andere Prioritäten. Er richtet seine Worte lieber an Herzogin Meghan.

Eine alte Dame wickelt in ihrem Keller jahrelang Geschirr und sogar Fisch in Poster der Fussballlegende. Bis ein Kioskverkäufer ihren Wert erkennt. Die Geschichte eines Zufalls.

Die Terekay-Schienenschildkröte gilt als gefährdete Art. In Brasilien wurden darum Tausende Schildkröten-Babys in die Wildnis entlassen.

Einer der schlimmsten Flugzeugabstürze im US-Staat Alaska seit 25 Jahren hat keine Überlebenden hinterlassen. Jetzt muss das Wrack geborgen werden – von einer Eisscholle.

Südlich der Kaimaninseln bebt die Erde so stark, dass zunächst Tsunami-Wellen befürchtet werden. Doch die Bewohner der Anrainerstaaten kommen mit dem Schrecken davon.

Die inzwischen 12 Jahre alte Hündin war für illegale Zucht missbraucht worden. Nun darf sie sich wieder verwöhnen lassen.

Die Erdmassen haben am Samstag im Südwesten des Landes zehn Häuser unter sich begraben. Hunderte Menschen mussten fliehen.

Das Kind war seit dem Unterrichtsende am Freitagnachmittag vermisst worden.

Die 60-Jährige bearbeitet eine gebrauchte Mehrfahrtenkarte so, dass sie sich erneut abstempeln lässt – und fliegt auf. Vor Gericht spricht sie von einem «Versehen».

Die Umweltverantwortungsinitiative der Jungen Grünen fusste auf den richtigen Grundsätzen. Für eine Neuauflage müsste aber nicht nur der Absender ändern.

Das «Bürohr» der SonntagsZeitung ist eine Institution. Gerüchte, Possen, Erfolgsmeldungen: Hier lesen Sie, was abseits der grossen Schlagzeilen in der Wirtschaft passiert.

Sparkonto statt Wertschriften: Eltern sparen so, wie sie es selbst in ihrer Kindheit erfahren haben. Es gibt jedoch Alternativen, die sich deutlich mehr lohnen.

Wie lässt sich verhindern, dass die Schweiz in einer Krise der UBS Schaden nimmt? Politik und Grossbank sind sich nicht einig.

Die Regierungschefin verkriecht sich seit der Abschiebung des libyschen Generals Osama Almasri Najeem. Sie sei gut im Weglaufen und Deckungsuchen, höhnt Italiens Opposition. Derweil macht ein anderer Verdacht die Runde.

Vor vier Jahren hatten die Kosovaren viele Hoffnungen an den reformerischen Premier geknüpft. Die meisten vertrauen ihm immer noch, aber eine absolute Mehrheit ist es nicht mehr.

Das Fürstentum ist klein, reich und konservativ. Der Fürst hat das Sagen, aber ein Landtag mit 25 Abgeordneten darf mitbestimmen. Dort nimmt nun eine Juristin das Zepter in die Hand.

Als Donald Trump unerwartet US-Präsident wurde, vertrat Martin Dahinden die Schweiz in Washington. Der frühere Diplomat über die Risiken von Trump 2.0 – und wo dieser recht hat.