Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 05. Februar 2025 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Black Sabbath gilt als eine der einflussreichsten Heavy-Metal-Bands. Trotz der gesundheitlichen Probleme von Rock-Ikone Ozzy Osbourne ist ein Comeback auf der Livebühne geplant – für nur einen Abend.

Wegen einer seit 2022 in den USA wütenden Vogelgrippe-Epidemie ist der Preis für Eier in den Vereinigten Staaten in den letzten Monaten massiv angestiegen. Der Eierpreis wird zum Politikum.

Die Frau von Prinz Harry nutzt ihren neuen Instagram-Auftritt, um sich für die Opfer der Brände in Kalifornien einzusetzen. Die Geste einer Popsängerin bringt sie fast aus der Fassung.

Die Wahl des Vizepräsidenten im Basler Grossen Rat ist ein Politkrimi. Der Ausgang für die SVP dann aber doch versöhnlich. Balz Herter (Mitte) wurde indes klar zum neuen Grossrats­präsidenten gewählt.

SRF muss wegen angespannter Finanzen sparen und passt sein Angebot an. Im Sommer ist darum Sendeschluss für das Format «G&G – Gesichter und Geschichten».

An Weihnachten war Papst Franziskus selbst im Gefängnis, jetzt bekommt er von Häftlingen ein Lied gesungen. Der Argentinier setzt sich schon länger für deren Wiedereingliederung ein.

Der Flughafen Bern plant schon länger den Bau eines grösseren Hangars. Jetzt hat er den Bund als Mieter gewonnen – weil der neue Bundesratsjet für die bestehenden Hallen zu gross ist.

Rund 11’000 Santoriner sind von der Insel geflohen. Aus Sorge vor Plündereien patrouilliert die Polizei in den leeren Gassen der Ortschaften. Derweil bebt es unvermindert weiter.

Der Angeklagte im Mordfall von Gunten beteuert nach wie vor seine Unschuld. Er will seine ehemalige Sex-Partnerin nicht ermordet haben. Vielmehr sei es ein tragischer Unfall gewesen.

Der Aga Khan hatte sich als liberaler Vordenker des Islams profiliert. Nun ist er 88-jährig im Kreis seiner Familie gestorben.

Der Mann, der seine Sexpartnerin getötet haben soll, steht erneut vor Gericht. In der Verhandlung gibt er sich wortkarg, bleibt aber bei der Unfallbehauptung.

Familie müsse keine Konkurrenz zum Beruf sein, sagt Arbeits­wissenschaftler Jochen Menges von der Universität Zürich. Warum Eltern oft mehr leisten – und worauf Arbeitnehmende pochen sollten.

Nur in Österreich und osteuropäischen Ländern lassen sich noch weniger über 65-Jährige gegen Grippe impfen als in der Schweiz. Noch schwerer hat es eine andere Empfehlung.

Immer öfter beteiligen sich Laien an akademischer Forschung. Das hat für beide Seiten Vorteile und fällt in der Schweiz auf fruchtbaren Boden.

Erhalten Sie die wichtigsten Hintergründe und Analysen rund um Klima und Wetter.

Forschende der ETH Lausanne haben wichtige Chatbots schädliche Inhalte generieren lassen. Wie schlimm ist das? Eine Anthropologin, ein Soziologe und ein Informatikprofessor ordnen ein.

Der Streit zwischen Apple, Epic und der EU rund um die Öffnung und Kontrolle des App Store eskaliert. Mittendrin: die App Hot Tub.

Mehr Kameras, mehr Bildschirm und mehr Leistung: Im Ultra-Galaxy verbaut Samsung Jahr für Jahr das Maximum an Technik. Wo es der Konkurrenz voraus ist – und wie weit.

Der Fall Deepseek hat den Westen aufgerüttelt: Was hat China, was wir nicht haben? Vor allem eines: Unmengen an Daten, um die KI zu füttern.

Wie Sie das Maximum aus Smartphone, Computer und Tablet herausholen, für den Schutz Ihrer Daten sorgen und Probleme und Abstürze aus der Welt schaffen.

«Auf Autozug keine Fahrzeug-Updates starten»: Ein Hinweis beim Verlad lenkt den Blick auf ein neues Problem moderner Fahrzeuge – mit ärgerlichen Folgen.

Das chinesische Start-up Deepseek soll seine gehypte KI-App mit Daten aus den USA trainiert haben. Was hinter den Vorwürfen steckt.

Deepseek, eine neue KI aus China, hat «Gedächtnislücken» bei Themen wie dem Tiananmen-Massaker. Wie sieht es mit brisanten Ereignissen in der Schweiz aus? Ein Check.

Black Sabbath gilt als eine der einflussreichsten Heavy-Metal-Bands. Trotz der gesundheitlichen Probleme von Rock-Ikone Ozzy Osbourne ist ein Comeback auf der Livebühne geplant – für nur einen Abend.

Wegen einer seit 2022 in den USA wütenden Vogelgrippe-Epidemie ist der Preis für Eier in den Vereinigten Staaten in den letzten Monaten massiv angestiegen. Der Eierpreis wird zum Politikum.

Die Frau von Prinz Harry nutzt ihren neuen Instagram-Auftritt, um sich für die Opfer der Brände in Kalifornien einzusetzen. Die Geste einer Popsängerin bringt sie fast aus der Fassung.

Die Wahl des Vizepräsidenten im Basler Grossen Rat ist ein Politkrimi. Der Ausgang für die SVP dann aber doch versöhnlich. Balz Herter (Mitte) wurde indes klar zum neuen Grossrats­präsidenten gewählt.

SRF muss wegen angespannter Finanzen sparen und passt sein Angebot an. Im Sommer ist darum Sendeschluss für das Format «G&G – Gesichter und Geschichten».

An Weihnachten war Papst Franziskus selbst im Gefängnis, jetzt bekommt er von Häftlingen ein Lied gesungen. Der Argentinier setzt sich schon länger für deren Wiedereingliederung ein.

Der Flughafen Bern plant schon länger den Bau eines grösseren Hangars. Jetzt hat er den Bund als Mieter gewonnen – weil der neue Bundesratsjet für die bestehenden Hallen zu gross ist.

Rund 11’000 Santoriner sind von der Insel geflohen. Aus Sorge vor Plündereien patrouilliert die Polizei in den leeren Gassen der Ortschaften. Derweil bebt es unvermindert weiter.

Der Aga Khan hatte sich als liberaler Vordenker des Islams profiliert. Nun ist er 88-jährig im Kreis seiner Familie gestorben.

Die Polizei gibt weitere Details bekannt: Demnach seien noch nicht alle Tote identifiziert worden. Zudem sei der mutmassliche Täter schon tot gewesen, als er gefunden wurde. Sein Motiv bleibe unklar.

Schon in seiner ersten Amtszeit hatte Donald Trump mehrfach Strafzölle angedroht, um Länder zu Zugeständnissen zu bewegen. In seinem Buch ist dieses Vorgehen genau beschrieben.

Er programmierte schon als Kind und schlich sich als Jugendlicher ins Computerlabor. In seinem neuen Buch schreibt Bill Gates von seiner Kindheit bis zur Gründung von Microsoft.

Christoph Brand nimmt in einem Interview Stellung zur Kritik an den hohen Bezügen der Geschäftsleitung des Stromkonzerns. Er sieht Handlungsbedarf bei der Empathie.

Auch Amazon oder Etsy könnte es treffen: Die EU will dem ungebremsten Zustrom günstiger China-Waren einen Riegel vorschieben.

In einem unterirdischen Bunker unweit der Front werden ukrainische Soldaten wieder für den Kampf einsatzfähig gemacht. Eine Reportage aus dem Untergrund.

Immer wieder sind Palästinenser in den vergangenen Jahrzehnten aus ihrer Heimat vertrieben worden. Den Menschen im Gazastreifen droht erneut dieses Schicksal.

Trump hat selbst Israels Premier mit dem Vorschlag überrascht, den Gazastreifen zu einem Teil der USA zu machen. Schnell zeigt sich, dass der Präsident nicht alle Konsequenzen seiner Idee bedacht zu haben scheint.

Ein Richter sprach einer afroamerikanisch-methodistischen Kirche in Washington die Rechte am Namen der Proud Boys zu, weil die rechtsextreme Gruppe eine 2,8-Millionen-Dollar-Strafe nach einem Angriff auf die Kirche nie beglichen hat.