Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 04. Februar 2025 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Im Minutentakt bebt es zwischen den Vulkaninseln Santorin und Amorgos in der Ägäis. Die Bevölkerung ist angehalten, ins Freie zu gehen und sich von kleinen Häfen fernzuhalten. Die Schulen bleiben zu. Katastrophenschutzeinheiten bereiten sich auf das Schlimmste vor.

Am 1. Februar 1965 wurden die ersten Werbespots auf SRF ausgestrahlt. Ein schwarz-weisser Meilenstein, der kritisch beäugt wurde. Doch dem Unternehmen das Überleben sicherte.

Der Zusammenstoss eines Militärhelikopters und eines Linienflugzeugs mit vielen Toten am Flughafen Washington deutet auf fehlende Kommunikation im Funkverkehr.

Ein Privatjet für einen medizinischen Transport verunglückt in einem Gebiet mit vielen Geschäften, Häusern und Verkehr. Noch ist das Ausmass des Unglücks unklar. Doch es werden Todesopfer erwartet.

Das Unternehmen Selecta steckt in einer Krise, seine Automaten sind überholt. Doch was wären die Schweizer Bahnhöfe ohne die leuchtend roten Helden?

In Washington ist eine Maschine der Fluggesellschaft American Airlines in den Potomac River gestürzt. Das Flugzeug ist beim Landeanflug auf den Ronald-Reagan-Flughafen mit einem Helikopter zusammengestossen.

In der amerikanischen Hauptstadt ist ein Passagierflugzeug mit einem Militärhelikopter zusammengestossen und in den Potomac River gestürzt. 67 Personen sind ums Leben gekommen, es gibt keine Überlebenden. Was bis jetzt bekannt ist.

In den letzten Tagen hat es in den Alpen kräftig geschneit – rechtzeitig zum Beginn der Skiferien in der Schweiz. Damit ist auch die Lawinengefahr gestiegen.

In mehreren Ländern laufen Verfahren gegen den israelisch-französischen Rohstoffhändler. Ein griechisches Gericht hat nun Steinmetz’ Auslieferung nach Rumänien angeordnet. Auch in der Schweiz wehrt sich Steinmetz gegen eine Haftstrafe. Wer ist der Mann?

Was für eine Premiere: Der zivile Minijet XB-1 von Boom Supersonic hat am 28. Januar zum ersten Mal Überschallgeschwindigkeit erreicht. Aus dem US-Experimentalflugzeug könnte künftig ein 60-Sitzer mit Mach 1,7 entstehen – als Nachfolger der legendären Concorde.

In Indien findet das weltweit grösste religiöse Fest statt, die Maha Kumbh Mela. Seit Wochen drängen sich Millionen von Menschen an den Ufern des Ganges. Nun kam es zu einem Unglück mit Dutzenden von Todesopfern.

Der neue US-Präsident hat in einem Dekret angeordnet, dass der Meerbusen im Süden der USA fortan Golf von Amerika heissen soll. Es ist nicht das erste Mal, dass Google Maps mit einem umstrittenen Namen zu tun hat.

In Nepal schreitet der Strassenbau stetig voran. Einheimische versprechen sich davon mehr Touristen, tiefere Preise, ein besseres Leben.

Der Kapitän Silvan Paganini und sein Verein kommen bei der Bergung des Wracks der «Säntis» aus dem Bodensee kaum voran. Sie suchen ein leichtes Projekt, um das Warten zu überbrücken. Und finden eines, das menschlich so viel schwerer wiegt als jenes der «Säntis».

Die politische Spaltung in den USA erreicht die Kirche.

Während sich die städtische Bevölkerung an den Saatkrähen stört, sind für die Landwirtschaft insbesondere Rabenkrähen ein Problem. Was tun?

In Irland ziehen Sturmböen mit Rekordgeschwindigkeiten von über 183 Kilometern pro Stunde über das Land. Die Behörden haben am Freitag zeitweise die höchste Warnstufe ausgerufen. In Irland hat der Sturm ein Todesopfer gefordert.

Als «Engel mit den Eisaugen» war Amanda Knox weltweit in den Schlagzeilen. Vom Mordvorwurf wurde die Amerikanerin freigesprochen. Die Hoffnung auf einen weiteren Freispruch erfüllt sich nun aber nicht.

Ein junger Italiener hat sich Zugriff auf staatliche Computersysteme verschafft und sein Schulzeugnis aufgebessert. Zunächst bleibt sein Handeln unentdeckt, doch dann lenkt er Öltanker im Mittelmeer auf falsche Routen – und fliegt auf.

Prinz Harry warf der Zeitung den Gebrauch unzulässiger Recherchemittel vor. Der Prozess war ursprünglich auf zehn Wochen angesetzt. Nun haben sich die Parteien doch noch geeinigt.

Es ist eine Art Super Bowl für Excel-Nerds und fand kürzlich in Las Vegas statt.

Der Angeklagte im Mordfall von Gunten beteuert nach wie vor seine Unschuld. Er will seine ehemalige Sex-Partnerin nicht ermordet haben. Vielmehr sei es ein tragischer Unfall gewesen.

Der Mann, der seine Sexpartnerin getötet haben soll, steht erneut vor Gericht. In der Verhandlung gibt er sich wortkarg, bleibt aber bei der Unfallbehauptung.

An einer Einrichtung für Erwachsenenbildung in Schweden fallen Schüsse. Es gibt mehrere Tote. Schwedens Ministerpräsident spricht von einem Albtraum.

In der Nähe der Hauptstadt Port-au-Prince eröffnen Bandenmitglieder offenbar wahllos das Feuer. In viele Gebiete konnte die Polizei bisher nicht vordringen.

Der Präsidentensohn soll in einem Schutzgebiet illegal Wildvögel erlegt haben. Ein Video zeigt ihn stolz bei der Jagd. Nun wird er angezeigt.

Nur per Zufall wurde die Leiche der Frau im Thunersee gefunden. Ihr ehemaliger Sexpartner wurde in erster Instanz verurteilt. Nun geht der Prozess in die zweite Runde.

Die Schauspielerin sei an Magenkrebs gestorben, wie das Management mitteilte. Die Krankheit sei erst vor drei Monaten entdeckt worden.

Ruggia muss eine zweijährige Gefängnisstrafe unter elektronischer Überwachung verbüssen. Adèle Haenel war zum Zeitpunkt der Ereignisse noch keine 15 Jahre alt.

Seit Tagen bebt es auf der Ferieninsel, Seismologen rechnen mit dem Schlimmsten. Der Ansturm auf die Fähren- und Flugtickets ist gross – bereits ein Drittel der Einwohnenden ist geflohen.

Omega-Mitarbeiter jubelten ihrer Firma eine gefälschte Uhr für drei Millionen Franken unter. Bei der Staatsanwaltschaft wurde der Fall hin und her geschoben.

In Norditalien hat mehrfach die Erde gebebt. Betroffen ist die Region um Siena. Über grössere Schäden ist zunächst nichts bekannt.

Die Sorge vor einem schweren Hauptbeben auf Santorini wächst. Wie wahrscheinlich ist das? Und was hat das mit dem Vulkan Kolumbos zu tun? Erdbebenforscher Men-Andrin Meier erklärt.

Er war «Der Stellvertreter»: Die Haltung des italienischen Papstes im Zweiten Weltkrieg ist umstritten. Nun wurden 10’000 Bittschreiben von Juden entdeckt. Die meisten bekam Pius wohl nie zu Gesicht.

Was bewirken Isolation, Sauerstoff­mangel und Dunkelheit? Jessica Studer untersuchte das in einer Forschungs­station in der Antarktis und fühlte sich «wie auf einem anderen Planeten».

Erhalten Sie die wichtigsten Hintergründe und Analysen rund um Klima und Wetter.

Der Streit zwischen Apple, Epic und der EU rund um die Öffnung und Kontrolle des App Store eskaliert. Mittendrin: die App Hot Tub.

Mehr Kameras, mehr Bildschirm und mehr Leistung: Im Ultra-Galaxy verbaut Samsung Jahr für Jahr das Maximum an Technik. Wo es der Konkurrenz voraus ist – und wie weit.

Der Fall Deepseek hat den Westen aufgerüttelt: Was hat China, was wir nicht haben? Vor allem eines: Unmengen an Daten, um die KI zu füttern.

«Auf Autozug keine Fahrzeug-Updates starten»: Ein Hinweis beim Verlad lenkt den Blick auf ein neues Problem moderner Fahrzeuge – mit ärgerlichen Folgen.

Wie Sie das Maximum aus Smartphone, Computer und Tablet herausholen, für den Schutz Ihrer Daten sorgen und Probleme und Abstürze aus der Welt schaffen.

Das chinesische Start-up Deepseek soll seine gehypte KI-App mit Daten aus den USA trainiert haben. Was hinter den Vorwürfen steckt.

Deepseek, eine neue KI aus China, hat «Gedächtnislücken» bei Themen wie dem Tiananmen-Massaker. Wie sieht es mit brisanten Ereignissen in der Schweiz aus? Ein Check.

Auf dem Gebiet der künstlichen Intelligenz bauten US-Konzerne bislang ein Monopol. Die neue, günstigere Software aus China ist auch eine Chance für Europa.