Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 31. Januar 2025 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Das 100-Franken-Goldvreneli kehrt zum 100-jährigen Jubiläum zurück. Aber aufgepasst: Es gibt nur ein Vreneli pro Person.

Mit 66 Geboten, da fängt das Leben an? Von wegen. Für Erinnerungsstücke von Musiklegende Udo Jürgens gingen bei einer Auktion mehr als 3000 Gebote ein. Auch ein Bademantel hat einen neuen Besitzer.

Den Gemeinden im Aargau soll es verboten sein, öffentliche Parkplätze abzubauen. Das fordert ein FDP-Politiker. Die Regierung lehnt ab: Die Idee verstosse gegen Gemeindeautonomie und Eigentumsgarantie.

Zwei Konzertbühnen, viele Stars: Beim Benefizkonzert für Betroffene der Brandkatastrophe von Los Angeles treten Musikgrössen wie Billie Eilish, Green Day, Pink und Rod Stewart auf.

Der Buchhändler begeisterte auf Social Media Zehntausende. Nun erhielt die Community die traurige Nachricht, dass er verstorben ist.

Jedes Jahr küren die Fotografinnen und Fotografen die besten Werke. Zum zweiten Mal in Folge geht der Gesamtpreis des Wettbewerbs an eine Frau.

Der Mann war auf dem Weg zum Auto, als ihn das Beuteltier attackierte. Die Behörden in der Ortschaft im Nordosten Australiens warnen vor dem Exemplar.

Um auf die Online-Variante ihrer Steuersoftware hinzuweisen, schickte die kantonale Steuerverwaltung Infoflyer an über 100’000 Steuerpflichtige. Nur: Die dort gedruckte URL gehört den Bahamas.

Ein Grossaufgebot von Rettungskräften suchte nach dem Mann. Trotz sofortiger Reanimation verstarb der Snowboarder noch auf dem Lawinenfeld.

Schwedische Medien berichteten, der 38-Jährige Salwan Momika sei in der Nähe von Stockholm erschossen worden.

In der Nähe des Ronald-Reagan-Airports sind ein Passagierflugzeug und ein Helikopter kollidiert. 67 Personen waren an Bord der beiden Maschinen.

Jugendliche nehmen so viel Paracetamol, bis sie im Spital landen. Der Schweizer Apothekerverband mahnt seine Mitglieder nun zur Vorsicht bei der Medikamentenabgabe.

Genetische Anpassungen können die Fortpflanzung ohne mütterliches Erbgut ermöglichen.

Für eine neue Studie wurden die Daten Tausender Menschen aus den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg ausgewertet, als Zucker rationiert war.

Erhalten Sie die wichtigsten Hintergründe und Analysen rund um Klima und Wetter.

Das chinesische Start-up Deepseek soll seine gehypte KI-App mit Daten aus den USA trainiert haben. Was hinter den Vorwürfen steckt.

Deepseek, eine neue KI aus China, hat «Gedächtnislücken» bei Themen wie dem Tiananmen-Massaker. Wie sieht es mit brisanten Ereignissen in der Schweiz aus? Ein Check.

Auf dem Gebiet der künstlichen Intelligenz bauten US-Konzerne bislang ein Monopol. Die neue, günstigere Software aus China ist auch eine Chance für Europa.

Das Land galt lange als Vorreiter bei der Digitalisierung an Schulen. Inzwischen krebsen die Behörden zurück, und Eltern organisieren sich in Vereinen für ein handyfreies Aufwachsen.

Wie Sie das Maximum aus Smartphone, Computer und Tablet herausholen, für den Schutz Ihrer Daten sorgen und Probleme und Abstürze aus der Welt schaffen.

Das milliardenschwere Projekt soll den USA die Vormachtstellung bei der künstlichen Intelligenz sichern. Ist das realistisch?

Meta will laut Chef Zuckerberg mehr freie Rede. Nun häufen sich Berichte über die Sperrungen. Der Konzern gibt zu, falsch gehandelt zu haben.

Die Lehre aus der Umstellung von UKW auf DAB+ beim Radioempfang lautet: Unser Umgang mit technischen Entwicklungen ist stark verbesserungswürdig.

Das 100-Franken-Goldvreneli kehrt zum 100-Jahr-Jubiläum zurück. Aber aufgepasst: Es gibt nur ein Vreneli pro Person.

Mit 66 Geboten, da fängt das Leben an? Von wegen. Für Erinnerungsstücke von Musiklegende Udo Jürgens gingen bei einer Auktion mehr als 3000 Gebote ein. Auch ein Bademantel hat einen neuen Besitzer.

Den Gemeinden im Aargau soll es verboten sein, öffentliche Parkplätze abzubauen. Das fordert ein FDP-Politiker. Die Regierung lehnt ab: Die Idee verstosse gegen Gemeindeautonomie und Eigentumsgarantie.

Zwei Konzertbühnen, viele Stars: Beim Benefizkonzert für Betroffene der Brandkatastrophe von Los Angeles treten Musikgrössen wie Billie Eilish, Green Day, Pink und Rod Stewart auf.

Der Buchhändler begeisterte auf Social Media Zehntausende. Nun erhielt die Community die traurige Nachricht, dass er verstorben ist.

Jedes Jahr küren die Fotografinnen und Fotografen die besten Werke. Zum zweiten Mal in Folge geht der Gesamtpreis des Wettbewerbs an eine Frau.

Das Bezirksgericht Winterthur hat einen nicht geständigen Senior wegen Drohung und Tätlichkeiten verurteilt. Der Beschuldigte wurde zuletzt ausfällig.

Der Mann war auf dem Weg zum Auto, als ihn das Beuteltier attackierte. Die Behörden in der Ortschaft im Nordosten Australiens warnen vor dem Exemplar.

Ein Grossaufgebot von Rettungskräften suchte nach dem Mann. Trotz sofortiger Reanimation verstarb der Snowboarder noch auf dem Lawinenfeld.

Schwedische Medien berichteten, der 38-Jährige Salwan Momika sei in der Nähe von Stockholm Opfer eines Tötungsdeliktes geworden.

Bisher zeigte sich der SGB kompromisslos, was die Lohnschutz-Forderungen anbelangt. Nun ändert sich die Rhetorik.

Die frühere Migros-Tochter betrieb einst über 500 Filialen im deutschsprachigen Europa. Nun ist auch der Schweizer Arm in Konkurs gegangen. Was ist passiert?

Die Rohstoffhandels­firma und ihre ehemalige Nummer zwei wurden in einem Schmiergeld­skandal schuldig gesprochen. Das ist richtig, aber nur ein erster Schritt.

Die Genossenschaft setzt ihr kräftiges Wachstum fort. Grosse Schaden- und Unwetterereignisse gab es kaum, dafür eine Jubiläums-Gewinnausschüttung.

Die migrationskritischen flämischen Nationalisten haben sich mit vier weiteren Parteien auf die Bildung einer Koalition einigen können.

Erneut scheitert Italiens Rechtsregierung mit dem Versuch, ausserhalb der EU über Asylanträge entscheiden zu lassen. Jetzt wartet man auf ein europäisches Gericht.

Ursula von der Leyen wirkt wie eine Getriebene. Sie ist mächtiger denn je, aber zugleich gezwungen, ihre eigene Politik zu korrigieren. Wird ihr die Wirtschaftswende gelingen?

Kuriere liefern Kokain wie eine Pizza, der Innenminister spricht von einer «Mexikanisierung» des Landes. Die Lösung: eigene Gefängnisse für Drogenbosse.