Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 26. Januar 2025 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Markus Gerber transportiert kiloweise Kaffeebohnen ins Gurnigel-Gebiet. Der Duft von frisch geröstetem Kaffee soll Gäste in sein Berghaus locken.

Die beiden 19-Jährigen aus Deutschland kommen beim Wandern vom Weg ab. Im unwegsamen Gelände stürzen sie in die Tiefe. Eine Verunfallte erliegt ihren schweren Verletzungen.

Der Niederländer «Bolle Jos» Leijdekkers wird seit Jahren gesucht. Jetzt haben Fahnder ihn lokalisiert. Aber es gibt ein Problem.

Auf einer Trainingsfahrt wird eine italienische Nachwuchsrennfahrerin frontal von einem überholenden Auto erfasst. Nun äussert sich die Familie.

In dem Aargauer Dorf sind am Samstagabend Schüsse gefallen. Laut Polizei erlitt eine Person Verletzungen. Der unbekannte Täter ist flüchtig.

Ein Fondue für Bill Clinton, eine Hintertür für Johnny Depp oder 600 Rosen mitten in der Nacht: Für Nicolas Genuardi im Hotel Intercontinental war das oberste Gebot stets: «Man sagt nie Nein.»

Der deutsche Fotograf Thomas Billhardt ist im Alter von 87 Jahren gestorben. Billhardt fotografierte unter anderem den berühmten «Bruderkuss» zwischen DDR-Parteichef Erich Honecker und Sowjetführer Leonid Breschnew.

Die erste Trans-Frau, die für den Oscar als beste Hauptdarstellerin nominiert wurde, prangert Angriffe, Drohungen und eine «organisierte Kampagne» im Netz an – Karla Gascón bleibt aber standhaft.

In Sumiswald hat ein Rottweiler ein kleines Kind angegriffen und schwer verletzt. Es musste mit der Rega ins Spital geflogen werden.

Die Mafia mit ihren Morden als Thema für ein Brettspiel? Im Süden Italiens kommt das gar nicht gut an.

Der Anstieg des Meeresspiegels beschleunigt an Frankreichs Atlantikküste die Erosion. Gebäude müssen abgerissen werden. Dass das Schicksal auch einem markanten Leuchtturm droht, sorgt für Protest.

Auf dem Exoplaneten WASP-127b weht der schnellste je gemessene Jetstream: Dort bläst der Wind mit 33’000 Kilometern pro Stunde.

Die Geochemikerin Maria Schönbächler will herausfinden, woher die Erde und das Leben stammen. Hinweise findet sie bei leblosen Ausserirdischen – den Meteoriten.

Heike A. Bischoff-Ferrari hat an internationalen Richtlinien für Gesundheit im Alter mitgearbeitet. Die Forscherin erklärt die zentralen Empfehlungen und die Ziele für die Schweiz.

Erhalten Sie die wichtigsten Hintergründe und Analysen rund um Klima und Wetter.

Das milliardenschwere Projekt soll den USA die Vormachtstellung bei der künstlichen Intelligenz sichern. Ist das realistisch?

Meta will laut Chef Zuckerberg mehr freie Rede. Nun häufen sich Berichte über die Sperrungen. Der Konzern gibt zu, falsch gehandelt zu haben.

Die Lehre aus der Umstellung von UKW auf DAB+ beim Radioempfang lautet: Unser Umgang mit technischen Entwicklungen ist stark verbesserungswürdig.

Die Angehörigen werfen dem Videoportal vor, Jugendliche mit seinen Algorithmen gefährlichen Inhalten auszusetzen. Die Plattform verteidigt sich – aber es gibt Zweifel.

Wie Sie das Maximum aus Smartphone, Computer und Tablet herausholen, für den Schutz Ihrer Daten sorgen und Probleme und Abstürze aus der Welt schaffen.

Dank der EU können User bei den Meta-Apps einstellen, wie stark die Werbung auf persönliche Vorlieben abgestimmt sein soll. Das klingt benutzerfreundlich – ist es aber nur bedingt.

Problemlos Gespräche in Dutzenden Sprachen führen, die man nie gelernt hat? Der Techkonzern hat eine kostenlose Testversion seines Übersetzers online gestellt.

Mit einem spektakulär dünnen Handy und einer wilden Computer-Brille wurde gerechnet. Was Samsung tatsächlich an Neuheiten vorgestellt hat.

Die beiden 19-Jährigen aus Deutschland kommen beim Wandern vom Weg ab. Im unwegsamen Gelände stürzen sie in die Tiefe. Eine Verunfallte erliegt ihren schweren Verletzungen.

Der Niederländer «Bolle Jos» Leijdekkers wird seit Jahren gesucht. Jetzt haben Fahnder ihn lokalisiert. Aber es gibt ein Problem.

Auf einer Trainingsfahrt wird eine italienische Nachwuchsrennfahrerin frontal von einem überholenden Auto erfasst. Nun äussert sich die Familie.

In dem Aargauer Dorf sind am Samstagabend Schüsse gefallen. Laut Polizei erlitt eine Person Verletzungen. Der unbekannte Täter ist flüchtig.

Ein Fondue für Bill Clinton, eine Hintertür für Johnny Depp oder 600 Rosen mitten in der Nacht: Für Nicolas Genuardi im Hotel Intercontinental war das oberste Gebot stets: «Man sagt nie Nein.»

Der deutsche Fotograf Thomas Billhardt ist im Alter von 87 Jahren gestorben. Billhardt fotografierte unter anderem den berühmten «Bruderkuss» zwischen DDR-Parteichef Erich Honecker und Sowjetführer Leonid Breschnew.

Die erste Trans-Frau, die für den Oscar als beste Hauptdarstellerin nominiert wurde, prangert Angriffe, Drohungen und eine «organisierte Kampagne» im Netz an – Karla Gascón bleibt aber standhaft.

In Gümligen haben Unbekannte eine medizinische Einrichtung ausgeraubt. Sie bedrohten die Angestellte mit einer Waffe.

Die Mafia mit ihren Morden als Thema für ein Brettspiel? Im Süden Italiens kommt das gar nicht gut an.

Der Anstieg des Meeresspiegels beschleunigt an Frankreichs Atlantikküste die Erosion. Gebäude müssen abgerissen werden. Dass das Schicksal auch einem markanten Leuchtturm droht, sorgt für Protest.

Sie gehören zur österreichischen Identität wie das Wiener Schnitzel. Und doch werden die Marzipankugeln künftig wohl im Ausland hergestellt.

Der argentinische Präsident hat in seiner kurzen Amtszeit viel mehr umgesetzt, als man ihm zugetraut hatte. Aber die Hürden sind nach wie vor hoch.

In den USA streichen immer mehr Unternehmen ihre Inklusionsprogramme. Das lässt Schweizer Firmen kalt – aus gutem Grund.

Dani Rodrik erkannte früh, dass die Globalisierung einen Backlash mit Zöllen und Protektionismus auslösen würde. Doch «America First» sei die falsche Strategie.

Faire und freie Wahlen gibt es in Belarus nicht. Machthaber Lukaschenko sieht sich gestärkt und will fünf weitere Jahre an der Spitze des Landes bleiben. Dabei wächst seine Abhängigkeit von Russland.

Omrans Bild schockierte 2016 die Welt. Seither versucht sein Vater, den Jungen zu schützen. Ein Gespräch mit Menschen, die vom Krieg gezeichnet sind.

Der US-Präsident schlägt vor, die Menschen aus Gaza nach Ägypten oder Jordanien umzusiedeln. Ob er das wirklich ernst meint, weiss niemand. Wichtig ist vor allem eine andere Erkenntnis.

In Deutschland versucht Friedrich Merz, Kanzlerkandidat der CDU/CSU, das scheinbar Unmögliche: einen harten Migrationskurs fahren und gleichzeitig die Brandmauer gegenüber der AfD retten. Wie das funktionieren soll – und was Kanzler Scholz dazu sagt.