Ein 27-jähriger Häftling wurde am Samstag tot in seiner Zelle gefunden. Eine Fremdeinwirkung kann ausgeschlossen werden.
Der Fahrer hatte die Kontrolle über den Wagen verloren. Menschen strömten herbei, um Benzin abzuschöpfen. Es ist nicht das erste Unglück dieser Art.
Der 19-Jährige hatte laut Medien zunächst eine Attacke vor einer Moschee in Dubai vorbereitet. Dann bekam er Angst.
Von Donald Trump gibt es jetzt den «$TRUMP»-Coin. Seine Anhänger treiben den Wert auf Milliarden hoch.
Die schweren Unwetter im Osten Spaniens sind fast drei Monate her, aber die Aufräumarbeiten vor Ort werden noch lange anhalten. Jetzt kommt es genau dabei zu einem zweiten tödlichen Vorfall.
Einen Tag nach dem schweren Unfall in einem Skigebiet im Nordosten Spaniens sitzt der Schrecken tief. Die Skistation ist indes wieder in Betrieb.
Die Leiche war an Heiligabend im Elsass gefunden worden. Ermittler vermuten einen kriminellen Plan der Familie dahinter.
«Kurvenmode», der Bau des ersten «Joggelis» oder Speeddating: An der Museumsnacht wurde viel geboten. Historisch: dass die Muttenzerkurve ihre Räumlichkeiten öffnete.
Erdbeben auf Island treiben Wissenschaftler um. Es könnte zu einem heftigen Vulkanausbruch kommen mit gravierenden Folgen. Erinnerungen an Eyjafjallajökull von 2010 werden wach.
Zum ersten Mal hat eine Kamera den Einschlag eines Meteoriten mit Ton aufgenommen – in der Einfahrt eines Einfamilienhäuschens in der kanadischen Provinz Alberta.
Die Folgen des Tankerunglücks im Schwarzen Meer mit Tausenden Tonnen ausgelaufenem Öl sind auch nach einem Monat dramatisch. Nicht nur die Umwelt leidet.
Schon die Aussicht auf eine kleine finanzielle Belohnung kann einer neuen Untersuchung zufolge die Chancen erhöhen, dass Raucherinnen und Raucher vom Tabak wegkommen.
Mässiger Alkoholkonsum kann die Verbundenheit zwischen Menschen verstärken, gute Gefühle intensivieren und die Qualität von Gesprächen steigern.
Erhalten Sie die wichtigsten Hintergründe und Analysen rund um Klima und Wetter.
Apple zieht eine neue KI-Funktion zurück, nachdem diese falsche Meldungen verbreitet hat. Verbesserungen sollen folgen.
Die Kurzvideoplattform fordert «umgehend eine endgültige Erklärung» zum App-Verbot. Doch Biden überlässt die Entscheidung dem künftigen Präsidenten Trump, der am Montag sein Amt antritt.
In den USA könnten Millionen Nutzerinnen und Nutzer ab Sonntag den Zugang zur beliebten App verlieren. Zuvor können Biden und Trump aber noch mitreden.
Mit dem ersten Tracking-Ring macht Samsung gleich sehr viel richtig. Aber eine Entscheidung hinterlässt unseren Tester ratlos.
150 Millionen Mal wurde die Vorgängerin verkauft. Nun ist die Switch 2 da. Noch bleiben aber viele Fragen offen.
Wie Sie das Maximum aus Smartphone, Computer und Tablet herausholen, für den Schutz Ihrer Daten sorgen und Probleme und Abstürze aus der Welt schaffen.
Nach langem Siechtum verschwindet Nokia aus dem Telefonmarkt. Die Ahnengalerie legendärer Techmarken wird um einen illustren Vertreter reicher.
Am Sonntag könnte für Millionen Nutzende Schluss sein mit Tiktok. Nun organisiert sich Protest an einem bemerkenswerten Ort: dem chinesischen Internet.
Bei Meta sollen wieder mehrere Tausend Beschäftigte gehen. Diesmal sollen ihre Jobs aber nicht wegfallen, sondern durch fähigere Mitarbeiter ersetzt werden.
Im spanischen Skigebiet Astún kam es zu einem tragischen Unglück. Zwei Personen liegen mit schweren Verletzungen im Spital. Es ist unklar, warum der Lift zusammenbrach.
Tausende Gebäude wurden von den Flammen erfasst. Forscher haben analysiert, welche Bauten noch stehen – und welche nicht.
Ein Test des grössten je gebauten Raketensystems der Raumfahrtgeschichte bringt einen Rückschlag für SpaceX. Auch im zivilen Luftverkehr sorgen die häufigen Starts für Probleme.
Die Gemeinde Thiberville in der Normandie erhält ein unerwartetes Erbe. Ein Namensvetter hinterlässt ihr einen Grossteil seines Vermögens – obwohl er den Ort nie besuchte.
Anthony Blunt führte ein turbulentes Doppelleben. Er stand im Dienste der Majestät und spionierte für die UdSSR. Jüngste Veröffentlichungen beleuchten, was dahintersteckt.
Am 1. Februar tritt die revidierte Jagdverordnung in Kraft. Sie definiert den Abschuss von Bibern genauer und legt klare Regeln fest. Naturschutzorganisationen reagieren entsetzt. Die Biberfachstelle besänftigt.
An der kalifornischen Pazifikküste wüten schwere Waldbrände. Hunderttausende Menschen werden evakuiert, mehrere tausend Gebäude sind durch die Brände bedroht.
Laut einer HSG-Studie wird hierzulande weniger Fleisch gegessen. Trotzdem haben es Vegetarismus und Veganismus schwer. Auch Kuhmilch bleibt beliebt.
In der App Quickzoll zahlen Nutzerinnen und Nutzer auch für Lebensmittel eine Mehrwertsteuer von 8,1 Prozent. Doch Besserung ist in Sicht.
Als Mädchen erlebt die Basler Jüdin das Leid geflohener Juden hautnah mit. Später setzt sich Dreyfuss-Kahn für Flüchtlinge aus aller Welt ein.
Die Stadt Gent hat ihren Bewohnern empfohlen, den Christbaum zu essen. Die belgische Lebensmittelbehörde reagierte mit einer Warnung, was bei ihren schwedischen Kollegen auf Unmut stiess. Doch wer hat recht? Ein wichtiges Detail entscheidet.
Als Bodybuilder und «Gladiator» machte sich Ralf Moeller einen Namen in Hollywood. Jetzt berichtet er aus dem Feuersturm.
Wann kommt der nächste Bond-Film ins Kino? Vielleicht nie.
Gleich fünf Brände wüten in der Metropolregion Los Angeles, mindestens zehn Personen sind gestorben, Tausende Häuser wurden zerstört. Es dürfte das teuerste Feuer der amerikanischen Geschichte werden. Der Wetterbericht macht auch für die kommenden Tage wenig Hoffnung.
Coco.gg war eine Chat-Plattform, die es Sexualverbrechern in Frankreich ermöglichte, sich zu schweren Straftaten zu verabreden. Nun wurde der Gründer der Website in Polizeigewahrsam genommen.
Mit «It Ends With Us» wollte Justin Baldoni häusliche Gewalt thematisieren. Jetzt wird ausgerechnet ihm Belästigung am Set vorgeworfen. Wer ist der in Ungnade gefallene Regisseur?
Der Vatikan gibt neuerdings das Printmagazin «Piazza San Pietro» heraus. Papst Franziskus beantwortet Leserfragen.
Bei dem Unglück in der Nähe der Stadt Perth haben drei Personen ihr Leben verloren. Vier weitere überleben teilweise schwer verletzt. Der Absturz ereignete sich kurz nach dem Start bei einer beliebten Touristeninsel.
An der kalifornischen Pazifikküste wüten schwere Waldbrände. Hunderttausende fliehen aus ihren Häusern. Die Feuerwehr kämpft nicht nur gegen das Feuer – sondern auch gegen den Wind.
In Mannheim wird ein Fall verhandelt, der Schlagzeilen machte. Die mutmasslichen Täter haben gestanden. Eine Spur führt auch in die Schweiz.
In der katholischen Kirche gibt es immer wieder Streit um die Beteiligung von Frauen. Jetzt ernennt Papst Franziskus eine Ordensschwester zur «Ministerin».