Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 14. Januar 2025 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Prinzessin Kate hat das Londoner Spital besucht, in dem auch sie behandelt wurde. Das machte der Kensington-Palast erstmals öffentlich.

Die Feuerwehr muss einen weiteren Brand bekämpfen, der am Montagabend ausgebrochen ist. Der Tesla-Chef versucht derweil mit Internetempfang auszuhelfen.

Dank gutem Wetter sorgte der erste Vollmond des Jahres an vielen Orten für spektakuläre Bilder.

Nach Angaben des Gesundheitsministeriums hatte keiner der beiden Betroffenen Kontakt zu infizierten Tieren oder anderen kranken Personen.

Wie das südkoreanische Militär mitteilte, handelte es sich vermutlich um ballistische Kurzstreckenrakete.

Gemäss einer Interessenvertretung der Bergleute seien die Menschen verhungert oder verdurstet. Viele hätten sich aus Furcht vor der Polizei in den Schächten aufgehalten.

Am Wochenende konnte die Feuerwehr die Brände in Los Angeles einigermassen in Schach halten. Die Einsatzkräfte fürchten aber, dass sich die Feuerkatastrophe wieder zuspitzen könnte.

An der Absturzstelle des vor 68 Jahren in den See gestürzten Flugzeuges macht ein Team des Schiffsbergevereins Romanshorn einen überraschenden Fund. Handelt es sich um menschliche Knochen?

In einer Wohnung findet die Polizei nach einer Gewaltattacke zwei Leichen und zwei Schwerverletzte. Die Hintergründe sind bislang unklar.

Ein Erdbeben traf die Region Kyushu. In den betroffenen Küstenstädten wurden Häuser evakuiert und die Bewohner an einen sicheren Ort gebracht.

In der Westminster Abbey sind mehrere bedeutende Persönlichkeiten beigesetzt, darunter der Naturforscher Charles Darwin. Jetzt wurde seine Grabplatte zum Ort des Protests.

Unermüdlich widmete Albert Schweitzer sein Leben den Ärmsten in Zentralafrika. Was trieb den Arzt an? Eine Erinnerung an ein grosses Vorbild und an eine humanitäre Aufgabe, die bleibt.

Nur fünf von 2131 Gemeinden in der Schweiz erhalten laut der Klima-Allianz eine genügende Bewertung für ihre Klimabemühungen. Wo steht Ihre Gemeinde?

Robotik-Professor Davide Scaramuzza erklärt, warum es dauern wird, bis autonome Autos strassenreif sind. Und wieso zweibeinige Roboter so komplex sind.

Erhalten Sie die wichtigsten Hintergründe und Analysen rund um Klima und Wetter.

Weil die App in den USA bald verboten sein könnte, melden sich reichweitenstarke Nutzerinnen und Nutzer jetzt schon ab.

Meta ersetzt in den USA die Faktenchecker durch eine Moderation der User. Diese wird nur funktionieren, wenn der Konzernchef es wirklich ernst meint.

Das sind die wildesten und spannendsten Ankündigungen der Aussteller in Las Vegas.

Die KI hilft beim Verschönern und Verwalten der eigenen Bilder. Doch sie birgt Risiken und zwingt uns, unseren Umgang mit privaten Bildern zu überdenken.

Wie Sie das Maximum aus Smartphone, Computer und Tablet herausholen, für den Schutz Ihrer Daten sorgen und Probleme und Abstürze aus der Welt schaffen.

Der Roboter Ballie soll in vielen Lebenslagen hilfreich sein – wie seine rollenden Vorbilder aus «Star Wars».

So schön die Fotos, Videos und Feriengrüsse von Freunden auch sind, sie rauben ganz schön viel Zeit. Diese zwei Tricks lassen uns Instagram effizienter nutzen.

Auf Facebook und Instagram wird es brutaler zugehen. Besonders bei den Themen Einwanderung und Gender will der Meta-Chef nicht mehr eingreifen.

Prinzessin Kate hat das Londoner Spital besucht, in dem auch sie behandelt wurde. Das machte der Kensington-Palast erstmals öffentlich.

Die Feuerwehr muss einen weiteren Brand bekämpfen, der am Montag ausgebrochen ist. Der Tesla-Chef versucht derweil mit Internetempfang auszuhelfen.

Dank gutem Wetter sorgte der erste Vollmond des Jahres an vielen Orten für spektakuläre Bilder.

Nach Angaben des Gesundheitsministeriums hatte keiner der beiden Betroffenen Kontakt zu infizierten Tieren oder anderen kranken Personen.

Wie das südkoreanische Militär mitteilte, handelte es sich vermutlich um ballistische Kurzstreckenrakete.

Gemäss einer Interessenvertretung der Bergleute seien die Menschen verhungert oder verdurstet. Viele hätten sich aus Furcht vor der Polizei in den Schächten aufgehalten.

Am Wochenende konnte die Feuerwehr die Brände in Los Angeles einigermassen in Schach halten. Die Einsatzkräfte fürchten aber, dass sich die Feuerkatastrophe wieder zuspitzen könnte.

An der Absturzstelle des vor 68 Jahren in den See gestürzten Flugzeuges macht ein Team des Schiffsbergevereins Romanshorn einen überraschenden Fund. Handelt es sich um menschliche Knochen?

In einer Wohnung findet die Polizei nach einer Gewaltattacke zwei Leichen und zwei Schwerverletzte. Die Hintergründe sind bislang unklar.

Ein Erdbeben traf die Region Kyushu. In den betroffenen Küstenstädten wurden Häuser evakuiert und die Bewohner an einen sicheren Ort gebracht.

Die SBB vermieten eine Ladenfläche im Bahnhof Basel neu an Aldi. Zum Leidwesen von Coop: Der Detailhändler muss die Passerelle verlassen.

Die Trump-Präsidentschaft, kombiniert mit der Frage nach höheren Zöllen, der Ukrainekrieg und die Lage im Nahen Osten werden nächste Woche am Weltwirtschaftsforum im Fokus stehen.

2023 wendeten die Privatunternehmen nahezu 18 Milliarden Franken für eigene Forschung und Entwicklung auf. Mit knapp 5,5 Milliarden Franken investierte die Pharmaindustrie am meisten.

Der neue Hauptsitz der Partners Group fällt auf. Auf der grünen Wiese wurden ein begrünter Glasbau und zwei Fabrikhallen mit Büros errichtet – was irritiert.

Vor dem Verfassungsgericht erschien er nicht – nun sollte Südkoreas suspendierter Präsident Yoon erneut festgenommen werden. Doch es gab Probleme.

Es war reiner Zufall, dass das Haus von EveAnna Manley vom Inferno verschont blieb. Wie hat sie diese Tage der Apokalypse erlebt? Unterwegs in den Trümmern von Los Angeles.

Spaniens Regierungschef Pedro Sánchez greift zum Zweihänder: Nicht-EU-Bürger sollen beim Hauskauf in Spanien eine zusätzliche Steuer in Höhe des Immobilienwerts zahlen.

Frankreichs neuer Regierungschef setzt die Rentenreform aufs Spiel, um die Sozialisten für sich zu gewinnen. Ein zu hoher Preis?