Der Untergang von zwei Öltankern vor der russischen Küste zieht immer weitere Kreise. Schweröl und immer mehr tote Tiere treiben an Land.
Obwohl das einstige Glamourpaar die Scheidungspapiere unterschrieben hat, geht der emotionale Streit weiter. Im Zentrum: ein Weingut in der Provence.
In einer Bar in Büren an der Aare starb am Donnerstagabend ein Mann, nachdem Sicherheitskräfte ihn zu Boden gebracht hatten.
Die USA erleben die Kehrseite des Winters: Zahlreiche Unfälle, ausgefallene Flüge und geschlossene Schulen. Sieben Bundesstaaten haben den Notstand ausgerufen.
An der ersten Thunfisch-Versteigerung im neuen Jahr messen einige besondere Aufmerksamkeit bei: Sie gilt als Gradmesser für das Glück.
Zweieinhalb Wochen nach dem Anschlag auf dem Weihnachtsmarkt steigt die Zahl der Opfer. Eine Frau ist ihren Verletzungen erlegen.
Das Baden mit Elefanten gilt in Thailand als Touristenattraktion. Was so idyllisch wirkt, ist aber gefährlich – und kostet nun eine Studentin das Leben.
Die Vorfälle ereigneten sich in den Skigebieten Betelberg und Parsenn Gotschna.
Im Nordosten von China findet das Eis-Festival «Harbin Ice and Snow World» statt. Besonders beeindruckend sind die Skulpturen in der Nacht.
Nach einem Unfall im Skigebiet Betelberg, in den auch ein Pistenfahrzeug involviert war, ist eine junge Schweizerin im Spital verstorben.
In Teilen der USA werden die heftigsten Schneefälle seit zehn Jahren erwartet. In den Bundesstaaten New York und Pennsylvania könnte mehr als ein Meter Schnee fallen.
Neue Zahlen zeigen: Mit dem Pensionsalter gehen die Kilos hoch. Anders als in jungen Jahren ist leichtes Übergewicht aber nicht unbedingt ein Nachteil. Expertinnen ordnen ein.
Nagetiere, die permanent zu wenig essen, können erstaunlich alt werden. Menschen hoffen, mit regelmässigem Abnehmen einen ähnlichen Effekt zu erzielen. Wie aussichtsreich ist das?
Ein 80 Millionen Jahre altes Fossil blieb bis heute perfekt konserviert. Die Analyse seines Schädels gibt Hinweise darauf, wie sich das Gehirn der Vögel entwickelt hat.
Erhalten Sie die wichtigsten Hintergründe und Analysen rund um Klima und Wetter.
2019 wurde bekannt, dass Siri teilweise bei Gesprächen mitgehört hatte, um die Spracherkennung zu verbessern. Das wird jetzt teuer.
Die Techkonzerne hatten zuletzt nur eigene Interessen im Blick. Zeit für neue Werte: was die Nutzerinnen und Nutzer jetzt brauchen.
Zufall oder seherische Gabe? Das Internet wurde zum ersten Mal 1863 im Engadin erwähnt, das Smartphone gab es schon 1986 in Pully VD, und 1972 hatte in Neuenburg einer eine Eingebung zum Cybersex.
Ende Jahr werden in der Schweiz die UKW-Sender von Radio SRF abgeschaltet. Da werden viele nostalgisch – nicht aber der Ex-Radiopirat Roger Schawinski.
Wie Sie das Maximum aus Smartphone, Computer und Tablet herausholen, für den Schutz Ihrer Daten sorgen und Probleme und Abstürze aus der Welt schaffen.
Die Schweiz war das erste Land in Europa mit einer Autobahnvignette. Seit diesem Jahr ist das Kleben nicht mehr nötig.
Stiften Inhalte auf der Video-Plattform Tiktok zu Gewalt an? Die Regierung in Tirana will nach einem tragischen Vorfall Konsequenzen ziehen.
Eine deutsche Studie fand heraus, dass viele ihre Wut an technischen Geräten wie Computern durch Anbrüllen herauslassen. Handgreiflich wird aber nur eine Minderheit.
Der Untergang von zwei Öltankern vor der russischen Küste zieht immer weitere Kreise. Schweröl und immer mehr tote Tiere treiben an Land.
Die USA erleben die Kehrseite des Winters: Zahlreiche Unfälle, ausgefallene Flüge und geschlossene Schulen. Sieben Bundesstaaten haben den Notstand ausgerufen.
An der ersten Thunfisch-Versteigerung im neuen Jahr messen einige besondere Aufmerksamkeit bei: Sie gilt als Gradmesser für das Glück.
Zweieinhalb Wochen nach dem Anschlag auf dem Weihnachtsmarkt steigt die Zahl der Opfer. Eine Frau ist ihren Verletzungen erlegen.
Das Baden mit Elefanten gilt in Thailand als Touristenattraktion. Was so idyllisch wirkt, ist aber gefährlich – und kostet nun eine Studentin das Leben.
Die Vorfälle ereigneten sich in den Skigebieten Betelberg und Parsenn Gotschna.
Im Nordosten von China findet das Eis-Festival «Harbin Ice and Snow World» statt. Besonders beeindruckend sind die Skulpturen in der Nacht.
In Teilen der USA werden die heftigsten Schneefälle seit zehn Jahren erwartet. In den Bundesstaaten New York und Pennsylvania könnte mehr als ein Meter Schnee fallen.
Laut den Papieren war die Ladung im Container harmlos. Französische Fahnder fanden aber Kokain im Wert von 130 Millionen Euro.
Gefrierender Regen führte am Sonntagmorgen zu Unfällen auf den Strassen und Ausfällen im Öffentlichen Verkehr. Meteo Schweiz warnt vor erheblicher Windgefahr.
Die Notfusion mit der UBS zeigt, dass die «Too big to fail»-Regelung gravierende Schwächen hat. Die USA konnten die Schweiz dadurch erheblich unter Druck setzen.
Der US-Präsident hat viel Macht, aber die US-Verfassung schränkt ihn ein. Die angedrohten flächendeckenden Zölle wird es so nicht geben.
Die SNB dürfte im Jahr 2024 einen satten Gewinn eingefahren haben. Einer Ausschüttung an den Bund und die Kantone steht damit wohl nichts im Wege.
Die Verhältnisse am Flughafen Havanna und die nachlassende Nachfrage haben zum Entscheid geführt. Edelweiss stellt die Flüge in die kubanische Hauptstadt ein.
Die Mitglieder von Repräsentantenhaus und Senat erklären Trump offiziell zum gewählten Präsidenten. Kamala Harris leitet die harmonische Sitzung während Washingtons Wintereinbruch.
Die linksliberale kanadische Regierung ist am Ende. Doch Justin Trudeau will vor seinem Abschied noch mit Donald Trump verhandeln, der ihn gedemütigt hat.
Die Bestätigung des Wahlergebnisses ist vier Jahre nach dem amerikanischen Trauma wieder das, was sie sein soll: Eine trockene Formalie.
Musk verlangt die Auflösung des britischen Parlaments. Keir Starmer gibt er «Mitschuld an der Vergewaltigung Britanniens». London reagiert fassungslos.