Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 05. Januar 2025 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Vorfälle ereigneten sich in den Skigebieten Betelberg und Parsenn Gotschna.

Im Nordosten von China findet das Eis-Festival «Harbin Ice and Snow World» statt. Besonders beeindruckend sind die Skulpturen in der Nacht.

Nach einem Unfall im Skigebiet Betelberg, in den auch ein Pistenfahrzeug involviert war, ist eine junge Schweizerin im Spital verstorben.

In Teilen der USA werden die heftigsten Schneefälle seit zehn Jahren erwartet. In den Bundesstaaten New York und Pennsylvania könnte mehr als ein Meter Schnee fallen.

Laut den Papieren war die Ladung im Container harmlos. Französische Fahnder fanden aber Kokain im Wert von 130 Millionen Euro.

Ab etwa 19 Uhr bis Sonntagmorgen ist gemäss Meteoschweiz mit glatten Strassen zu rechnen. Betroffen sind vor allem das zentrale und östliche Mittelland.

Die Japanerin Tomiko Itooka war am 23. Mai 1908 in Osaka geboren. Sie überlebte ihren Mann und zwei ihrer Kinder.

Die Nacht auf Samstag ist die bisher kälteste in diesem Winter gewesen. In La Brévine NE sank das Thermometer auf minus 31,1 Grad. In Andermatt UR wurden knapp minus 25 Grad gemessen.

Zwei Männer werden verdächtigt, sie hätten Liam Payne zwei Tage vor seinem Tod Drogen geliefert. Nun wurde einer der beiden verhaftet.

Das automatische Grenzkontroll-System der deutschen Bundespolizei ist landesweit ausgefallen. Der Auslöser und wie lange die Behebung dauert, ist derzeit unklar.

2018 beobachteten Forscher, wie eine Orca-Mutter ihr totes Kälbchen über Wochen hinweg durch den Ozean trug. Nun trauert der Schwertwal erneut auf diese Weise um ein Neugeborenes.

Nagetiere, die permanent zu wenig essen, können erstaunlich alt werden. Menschen hoffen, mit regelmässigem Abnehmen einen ähnlichen Effekt zu erzielen. Wie aussichtsreich ist das?

Ein 80 Millionen Jahre altes Fossil blieb bis heute perfekt konserviert. Die Analyse seines Schädels gibt Hinweise darauf, wie sich das Gehirn der Vögel entwickelt hat.

Seit Jahrzehntausenden bedeckt eine Eisdecke den Arktischen Ozean. Schon 2027 könnte sie einen Tag lang verschwunden sein.

Erhalten Sie die wichtigsten Hintergründe und Analysen rund um Klima und Wetter.

2019 wurde bekannt, dass Siri teilweise bei Gesprächen mitgehört hatte, um die Spracherkennung zu verbessern. Das wird jetzt teuer.

Die Techkonzerne hatten zuletzt nur eigene Interessen im Blick. Zeit für neue Werte: was die Nutzerinnen und Nutzer jetzt brauchen.

Zufall oder seherische Gabe? Das Internet wurde zum ersten Mal 1863 im Engadin erwähnt, das Smartphone gab es schon 1986 in Pully VD, und 1972 hatte in Neuenburg einer eine Eingebung zum Cybersex.

Ende Jahr werden in der Schweiz die UKW-Sender von Radio SRF abgeschaltet. Da werden viele nostalgisch – nicht aber der Ex-Radiopirat Roger Schawinski.

Wie Sie das Maximum aus Smartphone, Computer und Tablet herausholen, für den Schutz Ihrer Daten sorgen und Probleme und Abstürze aus der Welt schaffen.

Die Schweiz war das erste Land in Europa mit einer Autobahnvignette. Seit diesem Jahr ist das Kleben nicht mehr nötig.

Stiften Inhalte auf der Video-Plattform Tiktok zu Gewalt an? Die Regierung in Tirana will nach einem tragischen Vorfall Konsequenzen ziehen.

Eine deutsche Studie fand heraus, dass viele ihre Wut an technischen Geräten wie Computern durch Anbrüllen herauslassen. Handgreiflich wird aber nur eine Minderheit.

Die Vorfälle ereigneten sich in den Skigebieten Betelberg und Parsenn Gotschna.

Im Nordosten von China findet das Eis-Festival «Harbin Ice and Snow World» statt. Besonders beeindruckend sind die Skulpturen in der Nacht.

In Teilen der USA werden die heftigsten Schneefälle seit zehn Jahren erwartet. In den Bundesstaaten New York und Pennsylvania könnte mehr als ein Meter Schnee fallen.

Laut den Papieren war die Ladung im Container harmlos. Französische Fahnder fanden aber Kokain im Wert von 130 Millionen Euro.

Gefrierender Regen führte am Sonntagmorgen zu Unfällen auf den Strassen und Ausfällen im Öffentlichen Verkehr. Meteo Schweiz warnt vor erheblicher Windgefahr.

Die Japanerin Tomiko Itooka war am 23. Mai 1908 in Osaka geboren. Sie überlebte ihren Mann und zwei ihrer Kinder.

Die Nacht auf Samstag ist die bisher kälteste in diesem Winter gewesen. In La Brévine NE sank das Thermometer auf minus 31,1 Grad. In Andermatt UR wurden knapp minus 25 Grad gemessen.

Zwei Männer werden verdächtigt, sie hätten Liam Payne zwei Tage vor seinem Tod Drogen geliefert. Nun wurde einer der beiden verhaftet.

Das automatische Grenzkontroll-System der deutschen Bundespolizei ist landesweit ausgefallen. Der Auslöser und wie lange die Behebung dauert, ist derzeit unklar.

2018 beobachteten Forscher, wie eine Orca-Mutter ihr totes Kälbchen über Wochen hinweg durch den Ozean trug. Nun trauert der Schwertwal erneut auf diese Weise um ein Neugeborenes.

Nach der Notlandung der A220 interessiert sich nun auch die Bundesanwaltschaft für den Fall. Die Swiss verteidigt jetzt die umstrittene Schutzausrüstung an Bord.

Moderne Altstädte, Hochhäuser und weniger Markt: Wir haben drei Expertinnen und Experten gefragt, wie wir im Jahr 2035 wohnen werden. Das hier sind ihre Visionen.

Finanzierungen werden dank der tieferen Zinsen für die weltweit investierende Privatmarktfirma Partners Group günstiger.

Zwar verlangen Banken mit der Pensionierung oft eine Reduktion der Hypothek, allerdings sollte man aufpassen, dass nicht das ganze Vermögen im Haus blockiert ist.

Hochstimmung bei der britischen Reform-Partei: Das neue Jahr bringt ihr einen Rekordzulauf, stetig wachsende Popularität und die Aussicht auf eine erstmals solide finanzielle Basis.

Nach dem Scheitern der Verhandlungen mit SPÖ und Neos über eine Dreierkoalition will es die konservative ÖVP nun mit der in Teilen rechtsextremen FPÖ versuchen. Ein Fall, der selbst für Österreich neu ist.

Mit dem neuen Jahr beginnt die Machtübergabe in Washington. An einen Mann, der diese Tradition vier Jahre zuvor mit Füssen getreten hat.

Mit einem überraschenden abendlichen Kurzbesuch bei Donald Trump in Florida empfiehlt sich die italienische Ministerpräsidentin Giorgia Meloni als zentrale Ansprechpartnerin des künftigen US-Präsidenten.