Rund um den Globus feiern Menschen den Jahreswechsel. Wir berichten laufend und zeigen die schönsten Bilder.
Auf einem Sendemast brach ein Feuer aus. Ermittler vermuten eine «kriminelle Ursache». Kurz vor dem Jahreswechsel haben Hunterttausende keinen Empfang.
Man hätte es vorhersagen können: Auch betreffend 2024 tappten Hellseher und Wahrsagerinnen wieder im Dunkeln. Und was blüht der Menschheit eigentlich 2025?
Die aktuelle Durchschnittstemperatur liegt über der Norm. Dennoch ist es für Schnee zu kalt. Dafür weicht der Nebel bald.
Laut der Swiss ist das schwer verletzte Besatzungsmitglied weiterhin auf der Intensivstation. Die Behörden haben ein Verfahren eröffnet.
Ein Deutscher als Führungskraft? Im englischen Fussballnationalteam ist das neu, in der Monarchie hat sich das Prinzip bewährt.
Mindestens 71 Menschen sind bei einem schweren Unfall ums Leben gekommen – alle von ihnen waren Teilnehmer einer Hochzeitsgesellschaft.
Laut einer neuen Studie kostet eine Schachtel Zigaretten im Schnitt rund sieben Stunden Lebenszeit – fast doppelt so viel wie bislang angenommen.
Die Brasserie Lorraine in Bern ist erneut auf Spenden angewiesen. Das Tagesgeschäft wird vorerst für eine «Umstrukturierung» eingestellt.
Im März erschüttert in China die Tötung eines Schülers durch Gleichaltrige das ganze Land. Ein Gericht kommt zu einem ersten Urteil. Dafür griffen die Richter zu einer Sonderregelung.
Es sei an der Zeit, «die Sache juristisch zu beenden», lässt der Verurteilte über seine Anwältin ausrichten. Von den 50 Mitangeklagten haben hingegen mehr als 15 Berufung eingelegt.
Weltweite Kriege und Konflikte führen einmal mehr zu den uralten Fragen: Wie viel Böses steckt im Menschen? Und wie viel Gutes?
Im Winter zirkulieren viele Missverständnisse. Christoph Fux erklärt, warum erhöhte Temperatur nützlich sein kann und nicht gleich mit Medikamenten bekämpft werden muss.
Elektronische Einwegzigaretten können ab 1. Januar nicht mehr gekauft werden. Die Produkte machten süchtig und seien schlecht für die Umwelt, heisst es.
Erhalten Sie die wichtigsten Hintergründe und Analysen rund um Klima und Wetter.
Zufall oder seherische Gabe? Das Internet wurde zum ersten Mal 1863 im Engadin erwähnt, das Smartphone gab es schon 1986 in Pully VD, und 1972 hatte in Neuenburg einer eine Eingebung zum Cybersex.
Ende Jahr werden in der Schweiz die UKW-Sender von Radio SRF abgeschaltet. Da werden viele nostalgisch – nicht aber der Ex-Radiopirat Roger Schawinski.
Die Schweiz war das erste Land in Europa mit einer Autobahnvignette. Seit diesem Jahr ist das Kleben nicht mehr nötig.
Stiften Inhalte auf der Video-Plattform Tiktok zu Gewalt an? Die Regierung in Tirana will nach einem tragischen Vorfall Konsequenzen ziehen.
Wie Sie das Maximum aus Smartphone, Computer und Tablet herausholen, für den Schutz Ihrer Daten sorgen und Probleme und Abstürze aus der Welt schaffen.
Eine deutsche Studie fand heraus, dass viele ihre Wut an technischen Geräten wie Computern durch Anbrüllen herauslassen. Handgreiflich wird aber nur eine Minderheit.
Die Bots wurden 2024 so persönlich, dass sogar der Papst warnte. Nun kommen perfekte künstliche Videos und KI-Agenten, die autonom Dinge erledigen.
Was sollten Kinder beim Gamen beachten, und welches sind die besten Spiele für jede Altersklasse? Yannick Rochat, Assistenzprofessor für Game Studies, hat zusammen mit seiner Tochter für uns eine Liste zusammengestellt.
Rund um den Globus feiern Menschen den Jahreswechsel. Wir berichten laufend und zeigen die schönsten Bilder.
Auf einem Sendemast brach ein Feuer aus. Ermittler vermuten eine «kriminelle Ursache». Kurz vor dem Jahreswechsel haben Hunterttausende keinen Empfang.
Man hätte es vorhersagen können: Auch betreffend 2024 tappten Hellseher und Wahrsagerinnen wieder im Dunkeln. Und was blüht der Menschheit eigentlich 2025?
Die aktuelle Durchschnittstemperatur liegt über der Norm. Dennoch ist es für Schnee zu kalt. Dafür weicht der Nebel bald.
Eine Woche nach einer Notlandung wegen Rauch in der Kabine ist ein Swiss-Mitarbeiter verstorben. Die Behörden haben ein Verfahren eröffnet.
Die Eigentümerin der drei betroffenen Sugus-Häuser distanziert sich von ihrem früheren Verwalter. An der geplanten Kernsanierung hält sie fest.
Ein Deutscher als Führungskraft? Im englischen Fussballnationalteam ist das neu, in der Monarchie hat sich das Prinzip bewährt.
Mindestens 71 Menschen sind bei einem schweren Unfall ums Leben gekommen – alle von ihnen waren Teilnehmer einer Hochzeitsgesellschaft.
Laut einer neuen Studie kostet eine Schachtel Zigaretten im Schnitt rund sieben Stunden Lebenszeit – fast doppelt so viel wie bislang angenommen.
Im März erschüttert in China die Tötung eines Schülers durch Gleichaltrige das ganze Land. Ein Gericht kommt zu einem ersten Urteil. Dafür griffen die Richter zu einer Sonderregelung.
Ein veganes Steak, gesprayte Schuhe, ein Futtermittelzusatz und eine intelligente Kamera: Diese Schweizer Erfindungen haben das Potenzial, ganze Branchen zu transformieren.
Flexible Wände, wenig Glas und nur 20 Franken Heizkosten für eine 4-Zimmer-Wohnung: Ein Ex-Banker hat im Rheintal den grössten Hanfbau Europas errichtet.
Gewinneinbruch, Stellenabbau, Streiks: 2024 war hart für die europäischen Fahrzeughersteller. Ein Überblick, wie es zur Krise kam – und ob 2025 besser wird.
Die Baubranche läuft schlechter. Zusätzlich macht es der starke Franken dem Sanitärtechnikkonzern schwieriger, seine Produkte in der Eurozone abzusetzen.
Mit Donald Trump als US-Präsident gerät die Welt wohl noch mehr durcheinander, als sie es schon ist. Herfried Münkler erklärt, wie alles mit allem zusammenhängt.
Die lange Frist, die der Ex-Jihadist Ahmed al-Sharaa bis zu den ersten Wahlen ansetzt, alarmiert die religiösen Minderheiten. Was will Syriens neuer Mann politisch?
Helsinki verliert die Geduld mit russischen Kabelschneidern: Ein Schiff beschädigt mutmasslich Leitungen in der Ostsee. Die Behörden sind unverzüglich eingeschritten.
Teheran wirft Cecilia Sala «illegale Aktivitäten» vor. Doch vielleicht geht es auch nur darum, über Rom Druck auf Washington auszuüben. Schaltet Premierministerin Meloni nun Elon Musk ein?