Fünf Tage nach der Tat in New York hat die Polizei im Gliedstaat Pennsylvania eine verdächtige Person gefasst. Diese soll ein handgeschriebenes Manifest mit sich geführt haben, das laut Polizei die Motivation für den Mord erklären könnte.
Noch besteht laut mehreren Gesundheitsbehörden kein Grund zur Panik. Es könnte zwar ein völlig neuer Erreger sein. Aber auch eine andere Erklärung ist plausibel.
Die NGO «Transport & Environment» hat 27 europäische Bahngesellschaften verglichen. Die SBB verpassen knapp den Spitzenplatz. Die Deutsche Bahn schneidet weniger gut ab.
Laut der Uno sind dieses Jahr bereits über 5000 Menschen der grassierenden Bandengewalt in Haiti zum Opfer gefallen.
Achtung, ein Reh! Vermehrt setzen Kantone elektronische Geräte ein, um Autofahrer vor Wildtieren zu warnen.
Nach einer Explosion stürzt ein Mehrfamilienhaus in Den Haag teils ein. Fünf Tote werden geborgen. Am Tag danach dauern die Bergungsarbeiten an – und ein krimineller Hintergrund wird vermutet.
Wegen starken Windes sind in Piemont an der Grenze zur Schweiz die Seilbahnen ausgefallen. Mehrere Stationen mussten evakuiert werden.
Die Stadt ist hoch verschuldet, einige Stadträte sehen aber andere Probleme und fordern geschlechtergerechte Strassennamen. Das Parlament hat einen entsprechenden Vorstoss an den Gemeinderat überwiesen. Auch der sieht Handlungsbedarf – allerdings nur bedingt.
Sechs Mitglieder mussten sich wegen Störung öffentlicher Betriebe, Hausfriedensbruchs und Sachbeschädigung verantworten.
Am Fest des heiligen Nikolaus in Freiburg geht es um Kindheitserinnerungen, Gemeinschaft, Kulturerbe. Aber auch um die Frage, wie viel Veränderung die Tradition verträgt und wie viel sie nötig hat.
Der Gemeinderat will das Dorf Brienz im Berner Oberland besser vor Unwettern und Hochwasser schützen. Dafür müssen einige Anwohner ihr Zuhause aufgeben.
Wer schenkt, ist nett, denkt man. Doch wer schenkt, erwartet ein Gegengeschenk. Glauben Sie nicht? Ist aber so, sagt der Experte Bernd Stauss. Eine Weihnachtsanleitung.
Eine bekannte Rangliste zur Lebensqualität in Städten weltweit sieht Österreichs Hauptstadt für einmal nur auf Platz zwei. Vier Schweizer Städte sind in den Top Ten.
1974 veröffentlichte Udo Jürgens das Lied, bei dem sich bis heute alle in den Armen liegen. Um Wein geht es nur am Rande – es ist ein Lied über ein Stück deutsch-griechischer Migrationsgeschichte.
Das deutschsprachige Wort des Jahres kratzt am Vertrauen in die Demokratie. Auch die Genderdebatte und ein Naturphänomen haben es auf die Liste geschafft.
Jedes Jahr am 5. Dezember schlagen kostümierte Männer Frauen mit Kuhhörnern auf ihr Gesäss. Nun sorgt eine Recherche für Aufregung.
Eigentlich wollen die zwei Segler bei einer Regatta mitmachen. Aber bereits auf dem Weg zu dem Wettbewerb auf dem Bodensee geht etwas schief. Ihr Boot kentert. Erst Stunden später gibt es Gewissheit.
Bei Oulens-sur-Echallens ist ein Jäger bei einem Jagdausflug aus Versehen erschossen worden.
Kurz vor dem Schlusspfiff fliegen Steine bei einem Fussballspiel im westafrikanischen Land. Die Sicherheitskräfte setzen Tränengas ein, es kommt zur Panik. Die Regierung will aufklären – Menschenrechtler kritisieren die Militärjunta scharf.
Der Bündner Spitzenkoch über die hiesige Gastfreundschaft, die Vielfalt der helvetischen Küche und seine grösste kulinarische Sünde.
Eine Studie hat die Wohnsituation von alleinstehenden Frauen von zwischen 55 und 75 Jahren untersucht. Viele der genannten Probleme gelten auch für Männer. Doch die Studie verdeutlicht: Bei Frauen sind sie besonders akzentuiert.
Bei den Ermittlungen zum Schützen von New York gibt es neue Entwicklungen. Die Polizei vernimmt einen Verdächtigen.
Anzüge, Schuhe und eine Garage voller Fahrzeuge, darunter ein Ferrari F50: Alleine Assads Fuhrpark ist mehrere Millionen wert.
In Calenzano nahe Florenz ist in einem Lager des Energiekonzerns Eni ein Feuer ausgebrochen. Der Brand ist unter Kontrolle.
Ein Mordfall schockierte im Sommer viele Schweden: Eine 14-Jährige wurde in einem Industriegebiet in Landskrona brutal getötet. Zwei andere Mädchen stehen unter Mordverdacht.
Auch fünf Tage nach der Tat ist unklar, wer Brian Thompson in Manhattan erschossen hat. Wie ist das möglich?
In Neuhausen, Beringen, Guntmadingen und Löhningen gab es am frühen Morgen keinen Strom. Die Ursache ist noch unbekannt.
Ist der US-Rapper Jay-Z in den Missbrauchsskandal um Sean «Diddy» Combs verwickelt? Eine Frau hat auch gegen ihn Klage eingereicht. Er weist die Vorwürfe zurück.
Ein 53-jähriger Mann tötete im November 2022 in Basel den Taxifahrer Alican S. Zuvor war das Leben des Mordangeklagten selbst verschuldet in die Brüche gegangen.
Ein arbeitsloser Anwalt lebt über ein Jahrzehnt von der Sozialhilfe in Basel-Stadt. Erst als er deswegen gehen sollte, wurde er juristisch aktiv – und trieb seinen Fall siebenmal vors Bundesgericht.
Nach der Hausexplosion in Den Haag ist die Ursache noch unbekannt. Die Ermittler prüfen einen Bezug zur Drogenkriminalität.
Am Sonntag war Weltgedenktag für verstorbene Kinder. Ein Vater erzählt, wie es ihm half, die Bestattungszeit selbst zu gestalten.
Die Schweiz hat dank Biotechnologie, Pharma und Medizintechnik ideale Voraussetzungen, um vom neuen Markt im Weltall zu profitieren – aber bitte die Umwelt nicht vergessen!
In Kongo fordert eine bisher nicht identifizierte Erkrankung immer mehr Todesopfer. Die Laborergebnisse über den Erreger von «Krankheit X» lassen auf sich warten.
Frederica Kohler hat wegen einer Mangelernährung mehrere Reha-Aufenthalte hinter sich. Die Ursachen und was Betroffene tun können.
Erhalten Sie die wichtigsten Hintergründe und Analysen rund um Klima und Wetter.
Der chinesische Mutterkonzern wurde von Joe Biden zum Verkauf seiner Videoplattform verpflichtet, kann nun aber noch an das Oberste Gericht gelangen.
Eigentlich wollten sie sich hinter ihren Mikrofonen verstecken – doch jetzt stehen sie im Scheinwerferlicht: Drehbuchautorinnen und Produzenten haben Podcaster als Protagonisten entdeckt.
Laut dem Weissen Haus haben sich Funktionäre in Peking Zugang zu Daten von US-Bürgern verschafft. Eine Stellungnahme steht noch aus.
Die künstliche Intelligenz ist überall. Überall? Nein, denn die innovativsten Apps setzen lieber auf originelle und überraschende Konzepte. Unsere Bestenliste.
Wie Sie das Maximum aus Smartphone, Computer und Tablet herausholen, für den Schutz Ihrer Daten sorgen und Probleme und Abstürze aus der Welt schaffen.
Unter 16-Jährige in Australien sollen keine sozialen Medien mehr nutzen dürfen. Das ist gut gemeint, greift aber zu kurz.
Nützliche Kopfhörer, handliche Drohnen, witzige Kameras und eine schlaue Lampe: Wir haben da ein paar Empfehlungen für Sie.
Betrüger geben sich als Twint-Kundendienst aus und stehlen Daten über gefälschte Websites. Nutzer sollten wachsam bleiben und keine fremden Links öffnen.