Die Studentin Giulia Cecchettin wurde in Norditalien von ihrem Ex-Freund mit 75 Messerstichen ermordet. Nun muss er lebenslang ins Gefängnis.
Öffentliche Einrichtungen in Grossbritannien können das offizielle Porträt des Königs kostenlos anfordern und aufhängen. Allein: Die meisten lehnen dankend ab. Warum nur?
Eine BDSM-Beziehung geriet ausser Kontrolle. Weil der Täter auch nach der Verurteilung «weder Selbstzweifel noch Empathie» zeigte, will das Bundesgericht eine höhere Strafe.
Der britische Sternekoch Tommy Banks appelliert in einem Video an die Kriminellen, vor Weihnachten «einfach etwas Nettes» zu tun.
Bier- oder Weinkonsum hält viele Personen in der Schweiz nicht davon ab, Auto zu fahren. Besonders in der Nacht sind viele Alkoholisierte unterwegs.
Medikamente, die zur Vollstreckung von Todesstrafen dienen könnten, sollen nicht in dem neuen Gesetz geregelt werden.
Mehrere Wochen wurde nach der 30-jährigen Hannah Kobayashi gesucht, die in Los Angeles verschwunden sein soll. Nun gibt es deutliche Hinweise, dass sie wohl eine Aussteigerin ist, die freiwillig alle Verbindungen gekappt hat.
Ein 74-jähriger Schweizer musste sich am Dienstag vor dem Luzerner Kriminalgericht wegen mehrfachem Menschenhandel sowie mehrfachen sexuellen Handlungen an acht minderjährigen Knaben verantworten.
Zu diesem Schluss kommt ein Ranking der ZHAW. Das Wort «divers» schaffte es auf den zweiten Platz.
Der 72-jährige Ex-Filmmogul ist für eine Behandlung ins Bellevue Hospital in New York überführt worden, teilt sein Anwalt mit.
Hoch oben in den Urner Bergen hat sich Christian Näf seinen Bubentraum erfüllt. Gemeinsam mit seiner Frau Lydia führt der Bauer einen Betrieb, der in der Schweiz seinesgleichen sucht.
Trotz mehr Niederschlag nimmt die Schneemenge kontinuierlich ab. Am stärksten betroffen sind Orte unter 2000 Meter.
Forschende aus der Schweiz konnten durch die Stimulation einer wenig bekannten Hirnregion die Erholung der unteren Gliedmassen zweier Patienten verbessern.
Forschende zeigen, dass Messdaten der Meere im 20. Jahrhundert zu tief waren. Der Einfluss des Menschen wird nun noch besser in Klimamodellen abgebildet.
Erhalten Sie die wichtigsten Hintergründe und Analysen rund um Klima und Wetter.
Die künstliche Intelligenz ist überall. Überall? Nein, denn die innovativsten Apps setzen lieber auf originelle und überraschende Konzepte. Unsere Bestenliste.
Unter 16-Jährige in Australien sollen keine sozialen Medien mehr nutzen dürfen. Das ist gut gemeint, greift aber zu kurz.
Nützliche Kopfhörer, handliche Drohnen, witzige Kameras und eine schlaue Lampe: Wir haben da ein paar Empfehlungen für Sie.
Betrüger geben sich als Twint-Kundendienst aus und stehlen Daten über gefälschte Websites. Nutzer sollten wachsam bleiben und keine fremden Links öffnen.
Wie Sie das Maximum aus Smartphone, Computer und Tablet herausholen, für den Schutz Ihrer Daten sorgen und Probleme und Abstürze aus der Welt schaffen.
Die Schweizer Google-Chefin sagt, was der Standort Zürich im globalen Konzern zu melden hat und wie sich die Stimmung in den Büros gewandelt hat.
Etwas Nostalgie und viel Optimismus für die Zukunft: Google schaut an der Feier des ersten Entwicklungsstandorts in Europa vorwärts.
Am Sonntag konnten Dutzende Internetseiten von Schweizer Gemeinden und von zwei Kantonen nicht erreicht werden. Ein Unternehmen, das die Seiten verwaltet, ist Ziel einer Cyber-Attacke geworden.
Die Studentin Giulia Cecchettin wurde in Norditalien von ihrem Ex-Freund mit 75 Messerstichen ermordet. Nun muss er lebenslang ins Gefängnis.
Öffentliche Einrichtungen in Grossbritannien können das offizielle Porträt des Königs kostenlos anfordern und aufhängen. Allein: Die meisten lehnen dankend ab. Warum nur?
Álvaro Z. soll 14 Opfer sexuell missbraucht haben. Am ersten Prozesstag zeigte er sich reuig und grossteils geständig. Als Kind sei er selbst missbraucht worden, gibt er zu Protokoll.
Eine BDSM-Beziehung geriet ausser Kontrolle. Weil der Täter auch nach der Verurteilung «weder Selbstzweifel noch Empathie» zeigte, will das Bundesgericht eine höhere Strafe.
Der britische Sternekoch Tommy Banks appelliert in einem Video an die Kriminellen, vor Weihnachten «einfach etwas Nettes» zu tun.
Bier- oder Weinkonsum hält viele Personen in der Schweiz nicht davon ab, Auto zu fahren. Besonders in der Nacht sind viele Alkoholisierte unterwegs.
Medikamente, die zur Vollstreckung von Todesstrafen dienen könnten, sollen nicht in dem neuen Gesetz geregelt werden.
Mehrere Wochen wurde nach der 30-jährigen Hannah Kobayashi gesucht, die in Los Angeles verschwunden sein soll. Nun gibt es deutliche Hinweise, dass sie wohl eine Aussteigerin ist, die freiwillig alle Verbindungen gekappt hat.
Ein 74-jähriger Schweizer musste sich am Dienstag vor dem Luzerner Kriminalgericht wegen mehrfachem Menschenhandel sowie mehrfachen sexuellen Handlungen an acht minderjährigen Knaben verantworten.
Zu diesem Schluss kommt ein Ranking der ZHAW. Das Wort «divers» schaffte es auf den zweiten Platz.
Nach der Teuerung vergangener Jahre steuert die Schweiz auf eine neue Ära zu. Schön für Konsumenten und Mieterinnen, für die Nationalbank weniger.
Die italienische Justiz hat Haftbefehl gegen den Österreicher René Benko erlassen, den Gründer der insolventen Signa-Gruppe. Mehrere Personen aus seinem Umfeld wurden bereits festgenommen.
Als Sparmassnahme stellt der Freiburger Molkereikonzern die Produktion und Vermarktung von Emmentaler AOP ein. Entlassungen sind nicht vorgesehen.
52 Prozent der Arbeitnehmenden haben laut einer Studie unerwünschte sexistische und sexuelle Verhaltensweisen erlebt.
Nach seiner Wiederwahl zum US-Präsidenten scheint Donald Trump auf dem Gipfel seiner Macht. Jetzt will er seinen Schweigegeld-Schuldspruch kippen – und argumentiert mit Worten von Präsident Biden.
Dienstagnacht ist der vorläufige Tiefpunkt in der Amtszeit des rechten Präsidenten Yoon Suk-yeol.
Die aktuellen Entwicklungen zum Krieg in der Ukraine gibt es hier im Newsticker.
Hier lesen Sie alles über die jüngsten Entwicklungen zum Krieg im Nahen Osten. Wir berichten laufend.