Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 18. November 2024 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der Fund einer Mumie eines kleinen Säbelzahntigers in Sibirien ist eine Sensation: Die Überreste des prähistorischen Raubtiers sind aussergewöhnlich gut erhalten.

Die Buchungsplattform veranstaltet im Kolosseum zwei Kampfnächte für ausgewählte Touristen. «Wir sind hier nicht in Disneyland», heisst es aus der Politik.

In Südkalifornien krachte ein Kleinflugzeug auf einen Parkplatz, anstatt auf einem Flughafen in der Nähe zu landen. Drei Menschen erlitten zum Teil lebensgefährliche Verletzungen.

Mit seinem Schiff rettete er mehr als 700 Passagiere der «Titanic». Zum Dank erhielt der Kapitän der «Carpathia» ein besonderes Geschenk. Das nun eine Millionensumme bringt.

Der einstige Schwergewichts-Champion Mike Tyson verliert einen Showkampf gegen den Internetstar Jake Paul. Für manche Fans ist das eine peinliche Niederlage. Danach macht Tyson aber eine Enthüllung.

Es war das grösste Urzeit-Skelett, das je bei einer Auktion angeboten wurde. Der Käufer ist ein Privatsammler.

In der Stadt Yixing ist ein 21-Jähriger mit einem Messer auf Schüler losgegangen. Die Polizei hat den Mann gefasst. Er ist geständig.

Ministerpräsident Bjarni Benediktsson präsentiert seinen Chatbot «Bjarni.AI». Was dieser besser kann als er, verrät Benediktsson auf Facebook.

Ein türkischer Asylbewerber kann in der Schweiz nicht als Flüchtling anerkannt werden, weil ein Verfahren wegen Präsidentenbeleidigung gegen ihn läuft.

Aus Protest gegen ihre schlechte Stellung in der Gesellschaft gehen Frauen in Südkorea in den Männer-Streik. Eine Idee, die im Rahmen des republikanischen Wahlsiegs auch in den USA auf Anklang stösst.

Die schwedische Gleichstellungsministerin Paulina Brandberg hat eine extreme Abneigung gegen die Tropenfrüchte. Nun äussert sich sogar der Premier zum Fall und eine politische Gegnerin überrascht mit einem Geständnis.

Nach der Covid-19-Pandemie stieg die Antibiotika-Verwendung in der Humanmedizin wieder an. Gemäss Modellrechnungen ist pro 100’000 Einwohner von 85 Infektionen durch resistente Bakterien auszugehen.

Mit Lebensstiländerungen können sich Blutzuckerwerte normalisieren und überflüssige Kilos schwinden.

Ein erster Wintersturm zieht von Dienstag auf Mittwoch über die Schweiz. Im Flachland sind Böen bis 80 km/h zu erwarten. In der Folge wird es winterlich.

Erhalten Sie die wichtigsten Hintergründe und Analysen rund um Klima und Wetter.

Künstliche Intelligenz hilft beim Überwinden von Sprachbarrieren: Wie Sie in ganz unterschiedlichen Situationen das Beste aus den digitalen Dolmetschern herausholen.

In einer grossen Rede warnt der ehemalige Bundeskanzler Walter Thurnherr vor den Gefahren der künstlichen Intelligenz für die Demokratie.

Eine Umfrage des Vergleichsdienstes Comparis zeigt, dass nur eine Minderheit der Befragten problemlos auf das Handy verzichten kann.

Chat-GPT findet neu auch im Web aktuelle Informationen. Wie die KI-Websuche funktioniert, welche Tricks sie ermöglicht und was die Konkurrenz zu bieten hat.

Wie Sie das Maximum aus Smartphone, Computer und Tablet herausholen, für den Schutz Ihrer Daten sorgen und Probleme und Abstürze aus der Welt schaffen.

Nach über zehn Jahren hat der Mac Mini ein rundum neues Design erhalten. Wir haben den kleinsten Mac im Alltag getestet.

Auf Wettportalen wie Polymarket liegt Trump uneinholbar vorn, das soll aussagekräftiger sein als klassische Umfragen. Es gibt Grund, skeptisch zu sein, ob das stimmt.

Das Betriebssystem Android 15 von Google ist fertig. Die spannendsten Neuerungen und wann sie auf welchen Geräten ankommen.

Der Fund einer Mumie eines kleinen Säbelzahntigers in Sibirien ist eine Sensation: Die Überreste des prähistorischen Raubtiers sind aussergewöhnlich gut erhalten.

Die Buchungsplattform veranstaltet im Kolosseum zwei Kampfnächte für ausgewählte Touristen. «Wir sind hier nicht in Disneyland», heisst es aus der Politik.

In Südkalifornien krachte ein Kleinflugzeug auf einen Parkplatz, anstatt auf einem Flughafen in der Nähe zu landen. Drei Menschen erlitten zum Teil lebensgefährliche Verletzungen.

Mit seinem Schiff rettete er mehr als 700 Passagiere der «Titanic». Zum Dank erhielt der Kapitän der «Carpathia» ein besonderes Geschenk. Das nun eine Millionensumme bringt.

Der einstige Schwergewichts-Champion Mike Tyson verliert einen Showkampf gegen den Internetstar Jake Paul. Für manche Fans ist das eine peinliche Niederlage. Danach macht Tyson aber eine Enthüllung.

Es war das grösste Urzeit-Skelett, das je bei einer Auktion angeboten wurde. Der Käufer ist ein Privatsammler.

In der Stadt Yixing ist ein 21-Jähriger mit einem Messer auf Schüler losgegangen. Die Polizei hat den Mann gefasst. Er ist geständig.

Ministerpräsident Bjarni Benediktsson präsentiert seinen Chatbot «Bjarni.AI». Was dieser besser kann als er, verrät Benediktsson auf Facebook.

Ein türkischer Asylbewerber kann in der Schweiz nicht als Flüchtling anerkannt werden, weil ein Verfahren wegen Präsidentenbeleidigung gegen ihn läuft.

Aus Protest gegen ihre schlechte Stellung in der Gesellschaft gehen Frauen in Südkorea in den Männer-Streik. Eine Idee, die im Rahmen des republikanischen Wahlsiegs auch in den USA auf Anklang stösst.

Der Betreiber eines Kommunikationskabels zwischen Helsinki und Rostock meldet einen Defekt. Die Datenverbindungen sind nun zunächst gekappt. Was steckt dahinter? Helsinki und Berlin sind besorgt.

Der Energieminister und sein Bundesamt für Umwelt schonen die Treibstoffimporteure. So erreicht der Verkehr sein Klimaziel nicht.

Letztes Jahr noch fürchteten die Treibstoffimporteure strenge Klimaauflagen. Dann kam es im März in der Zürcher Altstadt zu einem «Austausch» mit dem Bundesamt für Umwelt. Nun wurden die Vorgaben abgeschwächt.

Ab kommendem Jahr darf der Detailhandel Produkte beliebig lange mit Preisreduktion verkaufen. Konsumpsychologe Christian Fichter kritisiert die neue Regelung.

Peking soll Russland mit Drohnen ausrüsten. Es wäre die nächste Stufe hin zu einem globalen Konflikt. Die EU erwägt Sanktionen.

Brendan Carr ist der künftige Chef der Kommunikations­behörde. Er soll das angebliche «Zensurkartell» der Techkonzerne bekämpfen.

Die aktuellen Entwicklungen zum Krieg in der Ukraine gibt es hier im Newsticker.

Hier lesen Sie alles über die jüngsten Entwicklungen zum Krieg im Nahen Osten. Wir berichten laufend.