Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 07. November 2024 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der Beamte war innerorts mit 110 km/h unterwegs. Ein Gericht beurteilte die Geschwindigkeit als «unangemessen».

Alle achteinhalb Minuten wird in der Schweiz ein Cybervorfall gemeldet. Die Kriminellen gehen organisiert vor und nutzen unter anderem Telefontricks.

An mehreren Schulen im Aargau wurden Amokdrohungen an Wände geschrieben. Jetzt meldet die Polizei einen Ermittlungserfolg.

Er soll sich den chinesischen Behörden als Agent angeboten haben. An die Infos, die er mutmasslich übermitteln wollte, kam er durch seinen Job.

Auf dem Heimweg von einem Armeeeinsatz ist ein Helikopter in Alpnach mit dem Gelände kollidiert. Die Piloten kamen mit dem Schrecken davon.

In der Nacht auf Samstag hat sich in Schaffhausen ein schweres Sexualdelikt ereignet. Die Polizei sucht den Täter.

Kinder schlagen, Klassenkameraden mobben, Jugendliche sexuell ausbeuten: Eine Milliarde Minderjährige erleben jedes Jahr Gewalt, so die WHO. Jetzt wollen Länder etwas dagegen tun.

Die Flammen in der Region Camarillo breiten sich schnell aus. Dazu tragen auch die berüchtigten Santa-Ana-Winde bei.

Geht es nach Premierminister Anthony Albanese, sollen erst Jugendliche ab 16 Jahren soziale Netzwerke benutzen dürfen.

Tausende Menschen werden wegen des gefährlichen Hurrikans auf der Karibikinsel evakuiert und Stromnetz bricht zusammen.

Die Kantonspolizei Wallis hat im Tourismusort Verbier mehrere mutmassliche Drogenhändler festgenommen. Ihnen drohen mehrjährige Haftstrafen.

Gerade bei Grossanlässen wie dem WEF, der Fussball-WM oder auch bei Klima­konferenzen kommen viele Privatflugzeuge zum Einsatz. Braucht es Verbote?

Forscher haben den Eisprung einer Maus in voller Länge gefilmt. Das Experiment könnte neue Erkenntnisse in der Fruchtbarkeitsforschung liefern.

Der EU-Klimawandeldienst Copernicus meldet, dass die von ihnen ausgewerteten Zahlen auf eine zu starke Erwärmung hindeuten.

Erhalten Sie die wichtigsten Hintergründe und Analysen rund um Klima und Wetter.

Chat-GPT findet neu auch im Web aktuelle Informationen. Wie die KI-Websuche funktioniert, welche Tricks sie ermöglicht und was die Konkurrenz zu bieten hat.

Nach über zehn Jahren hat der Mac Mini ein rundum neues Design erhalten. Wir haben den kleinsten Mac im Alltag getestet.

Auf Wettportalen wie Polymarket liegt Trump uneinholbar vorn, das soll aussagekräftiger sein als klassische Umfragen. Es gibt Grund, skeptisch zu sein, ob das stimmt.

Das Betriebssystem Android 15 von Google ist fertig. Die spannendsten Neuerungen und wann sie auf welchen Geräten ankommen.

Wie Sie das Maximum aus Smartphone, Computer und Tablet herausholen, für den Schutz Ihrer Daten sorgen und Probleme und Abstürze aus der Welt schaffen.

Google will mit Wasserzeichen KI-generierte Texte als solche erkennbar machen. Doch diese Lösung ist nicht wasserdicht.

Mit dem neusten Softwareupdate kann man seine Ohren testen und bekommt mit den richtigen Kopfhörern auch gleich eine Art Hörgerät. Wir zeigen, wie es geht.

Facebook, Instagram, X, Google, Microsoft: Unsere Hilfestellung für den Fall, dass Sie einer Website endgültig den Rücken kehren und Ihre Daten löschen möchten.

Der Beamte war innerorts mit 110 km/h unterwegs. Ein Gericht beurteilte die Geschwindigkeit als «unangemessen».

Auf dem Heimweg von einem Armeeeinsatz ist ein Helikopter in Alpnach mit dem Gelände kollidiert. Die Piloten kamen mit dem Schrecken davon.

An mehreren Schulen im Aargau wurden Amokdrohungen an Wände geschrieben. Jetzt meldet die Polizei einen Ermittlungserfolg.

Er soll sich den chinesischen Behörden als Agent angeboten haben. An die Infos, die er mutmasslich übermitteln wollte, kam er durch seinen Job.

Alle achteinhalb Minuten wird in der Schweiz ein Cybervorfall gemeldet. Die Kriminellen gehen organisiert vor und nutzen unter anderem Telefontricks.

In der Nacht auf Samstag hat sich in Schaffhausen ein schweres Sexualdelikt ereignet. Die Polizei sucht den Täter.

Kinder schlagen, Klassenkameraden mobben, Jugendliche sexuell ausbeuten: Eine Milliarde Minderjährige erleben jedes Jahr Gewalt, so die WHO. Jetzt wollen Länder etwas dagegen tun.

Die Flammen in der Region Camarillo breiten sich schnell aus. Dazu tragen auch die berüchtigten Santa-Ana-Winde bei.

Geht es nach Premierminister Anthony Albanese, sollen erst Jugendliche ab 16 Jahren soziale Netzwerke benutzen dürfen.

Tausende Menschen werden wegen des gefährlichen Hurrikans auf der Karibikinsel evakuiert und Stromnetz bricht zusammen.

Die Kantonspolizei Wallis hat im Tourismusort Verbier mehrere mutmassliche Drogenhändler festgenommen. Ihnen drohen mehrjährige Haftstrafen.

Die US-Notenbank Federal Reserve senkt angesichts der abflauenden Inflation zum zweiten Mal in Folge ihren Leitzins.

Der Bundesrat ermöglicht rückwirkende Einkäufe. Damit schaltet er das Parlament aus, schwächt die Staatsfinanzen – und die eigene Glaubwürdigkeit.

Kein Jahr nach der Einführung wurde das Guthaben-Abo über 170’000 Mal verkauft. Bald soll es einfacher erneuert werden können. Doch die Kundschaft weiss noch nichts von ihrem Glück.

Im Jahr 2025 dürften die Löhne in der Schweiz um durchschnittlich 1,4 Prozent steigen. Besonders die Informatik- und Telekombranche darf sich laut der UBS freuen.

Donald Trumps Wahlkampfmanagerin soll eine Schlüsselposition im Weissen Haus erhalten. «Ice Baby» zählt seit Jahren zum inneren Zirkel Trumps.

Der Konflikt zwischen Olaf Scholz und Christian Lindner war schon längst da. Wer ist nun schuld an all dem? Na, immer der andere. Szenen vom Mittwoch.

Die aktuellen Entwicklungen zum Krieg in der Ukraine gibt es hier im Newsticker.

Hier lesen Sie alles über die jüngsten Entwicklungen zum Krieg im Nahen Osten. Wir berichten laufend.