In einem Video erklärt Jam seinen Rückzug und ruft zu Respekt für das US-Aussengebiet Puerto Rico auf.
Nun hat die Gesundheitsbehörde ermittelt, was der Grund für den Kolibakterien-Ausbruch sein dürfte.
Am Dienstag waren sintflutartige Regenfälle auf Ost- und Südspanien niedergegangen. Besonders stark betroffen war die Provinz Valencia.
Coop, Migros und Nestlé schaffen beim Schweizer Klassiker nur durchzogene Resultate. Am meisten überzeugt ein Luxusprodukt.
Der bekannte Rapper sagt, er sei gefragt worden, ob er in New York mit dem Ex-Präsidenten auftreten könne. Er habe aber «Angst vor der Politik».
Starke Regenfälle überziehen Spanien, Dutzende Menschen sterben – die Suche nach Vermissten ist nicht abgeschlossen. Die Unwetter sollen bis Donnerstag anhalten.
Die Bilder einer Entgleisung Mitten in der Osloer Innenstadt sehen dramatisch aus, Zeugen sprechen von chaotischen Zuständen.
Die katholische Kirche will mit einer Kunstfigur namens Luce nicht weniger als «den Dialog zwischen den Generationen fördern».
In Österreich sucht die Polizei einen Jäger, der zwei Männer getötet haben soll. Aus Sorge vor weiteren Attacken wurden Dutzende Menschen vorsorglich unter Polizeischutz gestellt.
Nach einem Trainingsunfall ist Matilde Lorenzi ums Leben gekommen. Das italienische Verteidigungsministerium und der Wintersportverband äussern ihr Beileid.
Dank seiner beliebten Kurzvideo-App hat der Unternehmer gewaltigen Reichtum angehäuft. Insgesamt nimmt die Zahl der Milliardäre in der Volksrepublik allerdings ab.
Eine wachsende Anzahl Firmen weltweit will die Energieproduktion der Sonne auf der Erde kopieren. Warum die Fusionsenergie boomt – auch in der Schweiz.
Der Bundesrat will sich an der Klimakonferenz in Aserbaidschan für «Investitionen in den weltweiten Klimaschutz» starkmachen. Das ist zutiefst heuchlerisch.
Pyramiden, Sportplätze und Amphitheater: Dank moderner Lasertechnologie haben Archäologen eine 1200 Jahre alte Stadt ausgemacht.
Erhalten Sie die wichtigsten Hintergründe und Analysen rund um Klima und Wetter.
Google will mit Wasserzeichen KI-generierte Texte als solche erkennbar machen. Doch diese Lösung ist nicht wasserdicht.
Mit dem neusten Softwareupdate kann man seine Ohren testen und bekommt mit den richtigen Kopfhörern auch gleich eine Art Hörgerät. Wir zeigen, wie es geht.
Facebook, Instagram, X, Google, Microsoft: Unsere Hilfestellung für den Fall, dass Sie einer Website endgültig den Rücken kehren und Ihre Daten löschen möchten.
Verleitete eine KI-«Freundin» einen Teenager zum Suizid? Ein Fall in den USA lenkt das Augenmerk auf eine Branche, in deren Produkten sich gerade Jugendliche verlieren.
Wie Sie das Maximum aus Smartphone, Computer und Tablet herausholen, für den Schutz Ihrer Daten sorgen und Probleme und Abstürze aus der Welt schaffen.
Die EU-Datenschutzbehörde hat Verstösse beim Sammeln von Nutzerdaten festgestellt. Die Karriereplattform muss 310 Millionen Euro Strafe zahlen
Seit zehn Monaten ist bei Radio Lozärn ein virtueller Moderator auf Sendung, 24 Stunden am Tag. Wir haben nachgefragt, ob das Publikum das goutiert.
Es sah ganz so aus, als würde Sony die etwas seltsamen Linkbuds nach einer Generation wieder aufgeben. Jetzt erhalten die offenen Kopfhörer ein Update.
In einem Video erklärt Jam seinen Rückzug und ruft zu Respekt für das US-Aussengebiet Puerto Rico auf.
Nun hat die Gesundheitsbehörde ermittelt, was der Grund für den Kolibakterien-Ausbruch sein dürfte.
Am Dienstag waren sintflutartige Regenfälle auf Ost- und Südspanien niedergegangen. Besonders stark betroffen war die Provinz Valencia.
Coop, Migros und Nestlé schaffen beim Schweizer Klassiker nur durchzogene Resultate. Am meisten überzeugt ein Luxusprodukt.
Der bekannte Rapper sagt, er sei gefragt worden, ob er in New York mit dem Ex-Präsidenten auftreten könne. Er habe aber «Angst vor der Politik».
Starke Regenfälle überziehen Spanien, Dutzende Menschen sterben – die Suche nach Vermissten ist nicht abgeschlossen. Die Unwetter sollen bis Donnerstag anhalten.
Die Bilder einer Entgleisung Mitten in der Osloer Innenstadt sehen dramatisch aus, Zeugen sprechen von chaotischen Zuständen.
Die katholische Kirche will mit einer Kunstfigur namens Luce nicht weniger als «den Dialog zwischen den Generationen fördern».
In Österreich sucht die Polizei einen Jäger, der zwei Männer getötet haben soll. Aus Sorge vor weiteren Attacken wurden Dutzende Menschen vorsorglich unter Polizeischutz gestellt.
Nach einem Trainingsunfall ist Matilde Lorenzi ums Leben gekommen. Das italienische Verteidigungsministerium und der Wintersportverband äussern ihr Beileid.
Nach 15 Jahren an der gleichen Adresse stellt ein Mann aus dem Kanton Zürich plötzlich fest, dass die Post seine Anschrift deaktiviert hat. Das hat weitreichende Konsequenzen.
Bargeld ist auf dem Rückzug. Vielerorts gibt es weder Bankfilialen noch Bancomaten. Nun kündigt die Nationalbank neues Papiergeld an. Das wirft Fragen auf.
Die Zahl der Angestellten, die freiwillig die Bank verlassen, lässt nach. Nach der Integration droht damit ein harter Einschnitt.
Die Schweizerische Nationalbank will eine neue Banknotenserie entwickeln und lanciert dafür einen Gestaltungswettbewerb. Die wichtigsten Fragen und Antworten in der Übersicht.
Die Schweizer Konjunktur erholt sich nur schleppend. Im Oktober ist der Konjunkturbarometer KOF der ETH sogar gesunken.
Der Bundesstaat erlebt einen beispiellosen Wirtschaftsboom – und zieht viele junge und liberale Menschen an. Das beeinflusst auch die Präsidentschaftswahl.
Der Auftritt der britischen Finanzministerin Rachel Reeves war mit Spannung erwartet worden. Sie verkündet einschneidende Änderungen – und rechtfertigt diese mit einem «schwarzen Loch».
News, Analysen und Hintergründe zum Krieg in der Ukraine auf einen Blick.
Die aktuellen Entwicklungen zum Krieg in der Ukraine gibt es hier im Newsticker.