Was zum Tod der Personen geführt hat, ist Gegenstand von Ermittlungen der Neuenburger Kantonspolizei.
Ist die Kuh für den Menschen bedrohlicher als die Schlange, das Krokodil harmloser als der Bandwurm? Die weltweite Datenlage ist unübersichtlich. Doch ein Wesen sticht mit 1,25 Millionen Tötungen pro Jahr hervor.
Der Mann wurde Opfer eines Gewaltdelikts. Ein 42-jähriger Schweizer liess sich vor Ort widerstandslos festnehmen.
In der Gemeinde Marly wurde ein asiatischer Laubholzbockkäfer entdeckt. Der exotische Eindringling lässt Bäume innert wenigen Jahren absterben.
Sie verzichten auf Prüfungsnoten, setzen auf autonomes Lernen und Gespräche mit den Kindern. Zwei Lehrerinnen an der Primarschule Gotthelf gehen andere Wege und überzeugen damit selbst kritische Eltern.
Die Schilf-Glasflügelzikade hat unerwartet einen Appetit auf Kartoffeln entwickelt. In der Schweiz drohen Ertragseinbussen von bis zu 30 Prozent. Noch härter trifft es Deutschland.
Im März bringt ein Frachter eine Brücke in Baltimore zum Einsturz – sechs Menschen sterben. Nach einer Klage der US-Regierung sind Betreiber und Eigentümer zu einer hohen Zahlung bereit.
In der Geschichte der Menendez-Brüder, Vorlage für eine erfolgreiche Netflix-Serie, könnte es zu einer Wende kommen: Auf Empfehlung der Staatsanwaltschaft sollen Lyle und Erik ein neues Strafmass erhalten – und sofort freikommen.
Nach dem Conference League Spiel FC St. Gallen gegen AC Fiorentina kam es in der St. Galler Innenstadt zu Auseinandersetzungen zwischen Fans und der Polizei.
Rund 36 Schiffe passieren täglich die Wasserstrasse, doch das war zeitweise nicht möglich. Anwohner sorgen sich wegen eines geplanten Staudammprojekts.
Bruce Springsteen, Ex-Präsident Barack Obama und Beyoncé – dennoch haben die Demokraten in der Vergangenheit erlebt, dass prominente Helfer keinen Wahlsieg garantieren.
ETH-Forschende suchen nach Lösungen, um die Sonneneinstrahlung künstlich zu regulieren. Dabei stellen sich nicht nur wissenschaftliche, sondern auch brisante politische und moralische Fragen.
Indiana Jones suchte hier nach dem Heiligen Gral. Nun haben Archäologen einen aussergewöhnlichen Fund gemacht: Zwölf intakte Gräber und ein Gefäss, das aussieht wie der Gral im Film.
Was passiert da gerade mit unseren Ozeanen? Das fragte sich auch Zach Fratto, als er am Morgen des 25. Juli 2023 die Daten einer Boje mit dem Namen MNBF1 abfragte.
Erhalten Sie die wichtigsten Hintergründe und Analysen rund um Klima und Wetter.
Verleitete eine KI-«Freundin» einen Teenager zum Suizid? Ein Fall in den USA lenkt das Augenmerk auf eine Branche, in deren Produkten sich gerade Jugendliche verlieren.
Die EU-Datenschutzbehörde hat Verstösse beim Sammeln von Nutzerdaten festgestellt. Die Karriereplattform muss 310 Millionen Euro Strafe zahlen
Seit zehn Monaten ist bei Radio Lozärn ein virtueller Moderator auf Sendung, 24 Stunden am Tag. Wir haben nachgefragt, ob das Publikum das goutiert.
Es sah ganz so aus, als würde Sony die etwas seltsamen Linkbuds nach einer Generation wieder aufgeben. Jetzt erhalten die offenen Kopfhörer ein Update.
Wie Sie das Maximum aus Smartphone, Computer und Tablet herausholen, für den Schutz Ihrer Daten sorgen und Probleme und Abstürze aus der Welt schaffen.
Ein beliebtes Programm zum Filtern von Bannern und Online-Trackern wird im Chrome-Browser bald nicht mehr funktionieren. Die Kritik an Google ist gross.
Das kleinste iPad geht in die siebte Generation. Wir haben es im Alltag getestet und eine Verbesserung gefunden, die Apple nicht erwähnt hat.
Tausende Künstler fordern den Schutz ihrer Werke vor Künstlicher Intelligenz. Sie sehen ihre Existenz bedroht und verlangen gesetzliche Regelungen.
Was zum Tod der Personen geführt hat, ist Gegenstand von Ermittlungen der Neuenburger Kantonspolizei.
Ist die Kuh für den Menschen bedrohlicher als die Schlange, das Krokodil harmloser als der Bandwurm? Die weltweite Datenlage ist unübersichtlich. Doch ein Wesen sticht mit 1,25 Millionen Tötungen pro Jahr hervor.
Der Mann wurde Opfer eines Gewaltdelikts. Ein 42-jähriger Schweizer liess sich vor Ort widerstandslos festnehmen.
Sie verzichten auf Prüfungsnoten, setzen auf autonomes Lernen und Gespräche mit den Kindern. Zwei Lehrerinnen an der Primarschule Gotthelf gehen andere Wege und überzeugen damit selbst kritische Eltern.
In der Gemeinde Marly wurde ein asiatischer Laubholzbockkäfer entdeckt. Der exotische Eindringling lässt Bäume innert wenigen Jahren absterben.
Die Schilf-Glasflügelzikade hat unerwartet einen Appetit auf Kartoffeln entwickelt. In der Schweiz drohen Ertragseinbussen von bis zu 30 Prozent. Noch härter trifft es Deutschland.
Im März bringt ein Frachter eine Brücke in Baltimore zum Einsturz – sechs Menschen sterben. Nach einer Klage der US-Regierung sind Betreiber und Eigentümer zu einer hohen Zahlung bereit.
In der Geschichte der Menendez-Brüder, Vorlage für eine erfolgreiche Netflix-Serie, könnte es zu einer Wende kommen: Auf Empfehlung der Staatsanwaltschaft sollen Lyle und Erik ein neues Strafmass erhalten – und sofort freikommen.
Nach dem Conference League Spiel FC St. Gallen gegen AC Fiorentina kam es in der St. Galler Innenstadt zu Auseinandersetzungen zwischen Fans und der Polizei.
Rund 36 Schiffe passieren täglich die Wasserstrasse, doch das war zeitweise nicht möglich. Anwohner sorgen sich wegen eines geplanten Staudammprojekts.
Bruce Springsteen, Ex-Präsident Barack Obama und Beyoncé – dennoch haben die Demokraten in der Vergangenheit erlebt, dass prominente Helfer keinen Wahlsieg garantieren.
Menschen verlieben sich in Maschinen und vertrauen ihnen Kummer an. Wie sinnvoll das ist und welchen Nutzen wir aus Gesprächen mit künstlichen Wesen ziehen können.
Die Axpo prüft, ob sie das AKW Beznau über 2030 weiterbetreiben soll. Doch nun gibt es unerwartete Probleme. Atomgegner sehen sich bestätigt. Der Stromkonzern kontert.
Der deutsche Autobauer schwächelt, Gewinn und Marge gehen stark zurück. Vor allem ein Markt macht Mercedes-Benz zu schaffen.
Sowohl für neue Wohnungen wie auch für Altbauten sind die Mieten in fast allen Regionen gesunken. Einzig im Alpenraum gab es einen Preisanstieg.
Die öffentlich-rechtlichen Medien in Deutschland dürfen künftig weniger Geld für Sender und Sportrechte ausgeben. Für den trinationalen Kulturkanal 3sat besteht Hoffnung.
Japan steckt dort am tiefsten in der Krise, wo es am friedlichsten ist: im Hinterland. Zu Besuch bei Menschen, die es gewohnt sind, vergessen zu werden.
Ein Ex-Anführer der brutalen Gruppe Lord’s Resistance Army wurde für zahlreiche Gräueltaten verurteilt, die er zwischen 1992 und 2005 beging.
News, Analysen und Hintergründe zum Krieg in der Ukraine auf einen Blick.