Die Staatsanwaltschaft wirft dem ehemaligen Modemarken-Chef vor, seine Macht für schwere Verbrechen ausgenutzt zu haben. Nach einer kurzfristigen Festnahme ist er gegen Zahlung von zehn Millionen Dollar Kaution vorerst wieder auf freiem Fuss.
Beim britischen Spiel Conker muss man die Kastanie des Gegenspielers zerschmettern. Dieses Jahr gab es bei der Weltmeisterschaft einen schlimmen Verdacht: Hat sich der Gewinner mit einer Kastanie aus Stahl zum Sieg gemogelt?
Ein Schokoladenexport aus Dubai trifft in den sozialen Netzwerken einen Nerv.
Der Produzent Sean Combs ist in der Musikindustrie ein mächtiger Mann. Jahrelang soll er Frauen schwer missbraucht haben. Im Mai 2025 muss er sich vor Gericht verantworten.
Frankreich wird von schweren Unwettern und Überschwemmungen heimgesucht. Betroffen ist vor allem die Region Auvergne-Rhône-Alpes im Südosten des Landes.
In dem sozialistischen Karibikstaat mangelt es an Brennstoff, zudem ist die Infrastruktur hoffnungslos überaltert. Die Regierung macht das amerikanische Embargo für den Zusammenbruch der Stromversorgung verantwortlich.
Ein Gericht in Texas hat die Hinrichtung von Robert Roberson ausgesetzt. Der Autist sitzt im Todestrakt, weil er seine kleine Tochter zu Tode geschüttelt haben soll. Doch das Kind könnte an einer falsch behandelten Lungenentzündung gestorben sein.
Eine Gruppe von vier Künstlern hat eine irrsinnige Idee und will diesen Winter mitten in St. Gallen das kleinste Skigebiet der Welt betreiben. Das Projekt regt zum Nachdenken über ein gefährdetes Schweizer Kulturgut an: den Skilift.
Wer ist Alex Cooper, die derzeit erfolgreichste Podcasterin der Welt?
One Direction wurde 2010 auf einen Schlag zu einer der beliebtesten Boygroups der Welt. Mit dem raschen Erfolg bekundete Liam Payne immer wieder Mühe. Jetzt ist er mit 31 Jahren verstorben.
Am Grossen Tschingelhorn im Kanton Glarus sind rund 100 000 Kubikmeter Gestein niedergegangen. Fast zwei Wochen lang blieb der Felssturz unbemerkt.
Die tschechische Hauptstadt ist eine beliebte Destination bei Partytouristen. Doch damit könnte bald Schluss sein. Prag soll einen kulturellen Wandel erleben, die Regierung will auf wohlhabende Touristen setzen.
Mindestens 140 Tote und rund 50 Verletzte: Das ist die Bilanz nach der Explosion eines verunglückten Tanklasters in Nigeria. Die Menschen hatten versucht auslaufenden Treibstoff abzuschöpfen.
Weil die Polizei sie nicht ernst genommen habe, schritten die Jungs selbst zur Tat. Nun wird gegen sie ermittelt.
Mit einer Gesamthöhe von 120 Metern ist das Starship von Elon Musk grösser als die Freiheitsstatue. Jetzt hat es bei einem fünften Testflug mehr geschafft als bei den vorherigen.
Bei einem Brand in einem Wohngebäude in Visp sind zwei Personen ums Leben gekommen. Rund zwanzig Personen mussten evakuiert werden – bisher konnten sie noch nicht zurück in ihre Wohnungen.
Die Nationalsozialisten raubten das Kunstwerk während des Zweiten Weltkriegs aus dem Privatbesitz einer Wiener Familie. Das Gemälde galt lange als verschollen. Vor einigen Jahren tauchte es in den USA auf, dann schlug das FBI zu.
Die Kinderschutzorganisation Unicef hat die erste globale Schätzung zu dem Thema vorgelegt. Mehr als 370 Millionen Mädchen und Frauen sind laut dieser von sexueller Gewalt betroffen. Doch auch für Buben sind die Zahlen alarmierend.
Der südliche US-Gliedstaat Florida erlebte seit der Pandemie einen unvergleichlichen Boom. Die Häuserpreise verdoppelten sich innert weniger Jahre. Die ständigen Sturmfluten und explodierende Versicherungskosten führen jetzt bei vielen zum Umdenken.
Jedes Jahr schickt eine britische Organisation Freiwillige auf einen Stützpunkt in der Antarktis. Dort gibt es kein fliessendes Wasser, und es ist kalt – dafür arbeitet man in einer spektakulären Landschaft.
2015 entgleiste ein Zug in der Nähe von Strassburg. Neun Jahre später sind die französische Staatsbahn sowie weitere Angeklagte schuldig gesprochen worden.
Die Schauspielerin und Aktivistin wurde wiederholt mit einem neuen Mann an ihrer Seite gesehen. Jetzt auch in London.
Ein Mann wacht im Krankenhaus auf und fühlt sich ins Jahr 1980 zurückversetzt. Grosse Teile seiner Erinnerung sind weg. An Handys, an den Euro und viele andere Dinge muss er sich wieder gewöhnen.
Eine Frau ist vor zehn Tagen im Südosten von Algerien mit einer Stichwaffe tödlich verletzt worden. Sie war in einer Gruppe von fünf Personen unterwegs.
Elon Musk wollte zur Vorstellung von Teslas Robotaxi unbedingt ein Bild aus einem bekannten Film einblenden. Die Rechteinhaber lehnten ab – also gab es eine KI-Imitation. Und jetzt eine Klage.
In der Schweiz haben 2023 58 Menschen im Wasser ihr Leben verloren. Auch ertranken so viele Kinder wie seit 2007 nicht mehr.
Das vom Krieg gebeutelte Land hat die Umstellung auf die Sommerzeit abgeschafft. Die Entscheidung der Ukraine hat auch mit Russland zu tun.
Der neuseeländische Flughafen Dunedin warnt vor zu langen Umarmungen. Die Regel sorgt für hitzige Diskussionen.
Die italienische Influencerin Giulia Manfrini ist im Alter von 36 Jahren verstorben. Sie wurde in Indonesien Opfer eines Schwertfischangriffs.
Das Jahrbuch Qualität der Medien, welches Qualität und Nutzung von Schweizer Medien untersucht, stellt der Branche im Ganzen ein gutes Zeugnis aus – allerdings zeigt es auch deren Probleme.
Zwar verliert der Tropensturm über der Karibikinsel an Kraft, doch er bringt starken Regen mit sich. Und die Kubaner haben noch ein weiteres Problem: Seit Tagen fehlt vielerorts der Strom.
Ein Rauchalarm zwang ein Kursschiff mit 385 Passagieren zu einem Stopp. Die Feuerwehr konnte schnell eingreifen. Alle blieben unverletzt.
Ein riesiger Meteorit schlug vor über drei Milliarden Jahren auf der Erde ein. Eine neue Studie zeigt, dass er wie «eine Düngerbombe» wirkte.
Jede zweite rauchende Person entwickelt die chronische Lungenkrankheit COPD. Diese beginnt mit chronischem Husten und kann im schlimmsten Fall zu Atemnot führen. Ein Betroffener erzählt, wie er damit leben gelernt hat.
Veronika Ahrer kämpft mit den verheerenden Folgen einer schweren Schwangerschaftsvergiftung, die ihr Leben veränderte. Ihr Arzt hatte die Beschwerden nicht ernst genommen.
Erhalten Sie die wichtigsten Hintergründe und Analysen rund um Klima und Wetter.
Die 5-Pässe-Tour in den Kantonen Graubünden, Uri, Wallis und Tessin ist nach langer Bauzeit endlich befahrbar. Wir haben uns daran versucht.
Streetfood, Klamotten, Antiquitäten oder Gewürze: Sieben Märkte in europäischen Metropolen, die man mal besucht haben sollte.
Auch ohne weit zu reisen, gibt es viel zu entdecken. Eine aktuelle Übersicht mit Ausflugsideen in der Schweiz, für Badetage, Familientrips oder Bergwanderungen.
Erhalten Sie Inspirationen, Geheimtipps und Anekdoten rund ums Reisen von Paulina Szczesniak.
In Marseille können Touristen am Strand Plastikabfall einsammeln. Zur Belohnung gibt es Rabatte in lokalen Bars und Geschäften.
Zwischen Interlaken und Merligen geniesst unser Wanderer die Schweizer Wasserwelt: Neben Aare und Thunersee bieten auch die Spiegelseen in den St.-Beatus-Höhlen ein Spektakel.