Am Mittwoch erfuhr die Bevölkerung von Brienz, warum das Unwetter vom Montag schlimmer hätte kommen können. Und warum Aufräumen schwierig ist.
3, 5, 11, 22, 32 und 41 – diese Zahlen haben eine Person um eine Million Franken reicher gemacht.
Die WHO hat wegen einer neuen Variante der Viruskrankheit Mpox ihre höchste globale Alarmstufe verhängt. In Europa wird das Risiko aber als «sehr gering» eingeschätzt.
Ein Familienvater, der als Lieferwagenfahrer arbeitete, war auf der A1 zu schnell unterwegs. Nun wurde er vom Bezirksgericht Dielsdorf verurteilt.
Zwei Marokkaner drangen in Dutzende Autos ein. Sie stahlen Bargeld, Sonnenbrillen, Kreditkarten, Zältli und sogar einen Schutzengel.
Drei Rumänen übernachteten in ihrem Auto mit besonderer Ladung im Wald bei Rümlang. Das kostet sie nun mehr als ein Zimmer im Luxushotel.
Fotograf Ethan James Green will unter dem Motto «Refresh and Reveal» im Pirelli-Kalender 2025 zur «klassischen Sexyness» zurückkehren.
Ein 55-jähriger Mann aus Lausanne, der mit seiner Familie im Urlaub war, wurde bei einem versuchten Raubüberfall in der brasilianischen Stadt Salvador angegriffen.
In San Francisco haben Waymo-Taxis bei den Anwohnern neben einem Parkplatz für Ärger gesorgt – jetzt schafft die Google-Schwesterfirma Abhilfe mit einem Software-Update.
Facebook-Gründer Mark Zuckerberg hat seiner Frau ein grosses Geschenk gemacht: eine Skulptur, die aussieht wie sie.
Das Flugzeug des Vereins Ju-Air bleibt im Museum in Dübendorf. Die Sicherheitsauflagen sind nach dem Absturz am Piz Segnas zu strikt für einen rentierenden Betrieb.
Am Mittwoch erfuhr die Bevölkerung von Brienz, warum das Unwetter vom Montag schlimmer hätte kommen können. Und warum Aufräumen schwierig ist.
3, 5, 11, 22, 32 und 41 – diese Zahlen haben eine Person um eine Million Franken reicher gemacht.
Die WHO hat wegen einer neuen Variante der Viruskrankheit Mpox ihre höchste globale Alarmstufe verhängt. In Europa wird das Risiko aber als «sehr gering» eingeschätzt.
Für drei Wochen härteste Isolationshaft sprach der Kanton Zürich Brian Keller 1000 Franken Genugtuung zu. Für das oberste Schweizer Gericht zu wenig.
Ein Familienvater, der als Lieferwagenfahrer arbeitete, war auf der A1 zu schnell unterwegs. Nun wurde er vom Bezirksgericht Dielsdorf verurteilt.
Zwei Marokkaner drangen in Dutzende Autos ein. Sie stahlen Bargeld, Sonnenbrillen, Kreditkarten, Zältli und sogar einen Schutzengel.
Drei Rumänen übernachteten in ihrem Auto mit besonderer Ladung im Wald bei Rümlang. Das kostet sie nun mehr als ein Zimmer im Luxushotel.
Fotograf Ethan James Green will unter dem Motto «Refresh and Reveal» im Pirelli-Kalender 2025 zur «klassischen Sexyness» zurückkehren.
Ein 55-jähriger Mann aus Lausanne, der mit seiner Familie im Urlaub war, wurde bei einem versuchten Raubüberfall in der brasilianischen Stadt Salvador angegriffen.
In San Francisco haben Waymo-Taxis bei den Anwohnern neben einem Parkplatz für Ärger gesorgt – jetzt schafft die Google-Schwesterfirma Abhilfe mit einem Software-Update.
Facebook-Gründer Mark Zuckerberg hat seiner Frau ein grosses Geschenk gemacht: eine Skulptur, die aussieht wie sie.