In der nordenglischen Stadt eskaliert ein Streit zwischen Anwohnern und Mitarbeitern des Jugendamts. Ein Polizeiauto wird umgeworfen, ein Bus brennt aus. Mehrere Menschen werden festgenommen.
Eine lange Fahrzeugkolonne begleitete den Sarg des 50-jährigen Corey Comperatore, Hunderte Menschen nahmen am Strassenrand Abschied vom ehemaligen Feuerwehrchef.
Schon nächstes Jahr könnte weltweit mehr Strom aus erneuerbarer Energie als aus Kohle gewonnen werden, besagt die Internationale Energieagentur. Die CO2-Emissionen werden aber nur leicht sinken.
Der 70-Jährige blieb unverletzt, musste aber von Rettungskräften aus seiner misslichen Lage befreit werden. Der Betrieb der Seilbahn musste eingestellt werden.
Mittels eines neuen, CO₂-effizienten Herstellungsverfahrens will eine finnische Firma die Lebensmittelindustrie revolutionieren – und die Rückgabe von Landwirtschaftsflächen an die Natur ermöglichen.
Computerprobleme auf der ganzen Welt sorgten am Freitag für Chaos – so auch in der Schweiz.
Schlimme Szenen in Bulgarien: Dutzende Häuser brennen bei extremer Hitze und Trockenheit aus. Das Frühwarnsystem alarmiert nicht. Die Menschen sind verzweifelt.
Zivilschützer sind im Tessin auf eine Leiche gestossen. Die Person konnte noch nicht identifiziert werden, vermutlich handelt es sich um das sechste Unwetter-Opfer.
Der Sommer fiel bislang vor allem durch die instabile Wetterlage auf. Nach einem sonnigen Wochenende sind Gewitter angesagt. Wir berichten laufend.
Das Kleinkind, das seit Ende Juni in den Giessbachfällen in Brienz vermisst wurde, konnte am Montag tot geborgen werden.
Die Hilfsorganisation Sea-Watch wirft der italienischen Ministerpräsidentin vor, mit dem libyschen Ministerpräsidenten an ihrer «dystopischen Migrationspolitik» zu arbeiten.
In der nordenglischen Stadt eskaliert ein Streit zwischen Anwohnern und Mitarbeitern des Jugendamts. Ein Polizeiauto wird umgeworfen, ein Bus brennt aus. Mehrere Menschen werden festgenommen.
Eine lange Fahrzeugkolonne begleitete den Sarg des 50-jährigen Corey Comperatore, Hunderte Menschen nahmen am Strassenrand Abschied vom ehemaligen Feuerwehrchef.
Schon nächstes Jahr könnte weltweit mehr Strom aus erneuerbarer Energie als aus Kohle gewonnen werden, besagt die Internationale Energieagentur. Die CO2-Emissionen werden aber nur leicht sinken.
Der 70-Jährige blieb unverletzt, musste aber von Rettungskräften aus seiner misslichen Lage befreit werden. Der Betrieb der Seilbahn musste eingestellt werden.
Mittels eines neuen, CO₂-effizienten Herstellungsverfahrens will eine finnische Firma die Lebensmittelindustrie revolutionieren – und die Rückgabe von Landwirtschaftsflächen an die Natur ermöglichen.
Computerprobleme auf der ganzen Welt sorgten am Freitag für Chaos – so auch in der Schweiz.
Schlimme Szenen in Bulgarien: Dutzende Häuser brennen bei extremer Hitze und Trockenheit aus. Das Frühwarnsystem alarmiert nicht. Die Menschen sind verzweifelt.
Zivilschützer sind im Tessin auf eine Leiche gestossen. Die Person konnte noch nicht identifiziert werden, vermutlich handelt es sich um das sechste Unwetter-Opfer.
Der Sommer fiel bislang vor allem durch die instabile Wetterlage auf. Nach einem sonnigen Wochenende sind Gewitter angesagt. Wir berichten laufend.
Die Hilfsorganisation Sea-Watch wirft der italienischen Ministerpräsidentin vor, mit dem libyschen Ministerpräsidenten an ihrer «dystopischen Migrationspolitik» zu arbeiten.