Bis Ende der Woche sollen in vielen Teilen der USA Temperaturrekorde gebrochen werden. In Kalifornien gibt es bereits Waldbrände.
Bei der Hajj sind mindestens 14 Personen durch Hitzschlag ums Leben gekommen, weitere werden vermisst. Es handelt sich um Jordanier.
Monatelang lebte die Ehefrau des britischen Thronfolgers aufgrund einer Krebserkrankung gänzlich zurückgezogen. Nun gibt sie Einblick in ihre Erfahrungen als Chemotherapie-Patientin.
Die Historikerin Elisabeth Joris hat den ersten Frauenstreik in der Schweiz 1991 mitinitiiert. Ein Gespräch über den Zustand des Feminismus.
Die Lösch- und Suchaktion ist nach dem Brand in einem Wohnblock beendet. Die letzten Bewohner können laut der Polizei am Freitag in ihre Wohnungen zurückkehren.
Schon die alten Römer kannten den «digitus impudicus», den schamlosen Finger. Politische und religiöse Fingerzeige sorgen oft für Kontroversen. Ein Überblick.
Bei «sehr grosse Gefahr» können laut Definition vielerorts Ausuferungen und Überflutungen auftreten.
Eine Umarmung von Elon Musk machte Fidias Panayiotou zum Internet-Superstar. Nun inszeniert er sich als Alternative zu den etablierten Parteien von Zypern – mit Erfolg.
Schlösser und Burgen gehören zur Identität des Aargaus. Doch die Behörden haben keinen Einfluss darauf, wer ein Schloss kauft.
Starke Regenfälle in der Nacht auf Montag sorgen schweizweit für Verkehrsbehinderungen. Bei Genf musste die A 1 in beide Richtungen gesperrt werden.
In der Nacht auf Sonntag hat sich in Wohlen ein Tötungsdelikt ereignet. Ein 26-jähriger Schweizer starb nach einem Streit. Die Polizei hat drei Teenager als Tatverdächtige festgenommen.
Zu Besuch beim Schweizer Nationalzirkus.
Seit 1934 entzückt Donald Duck Fans auf der ganzen Welt. Mehr denn je widerspricht er dem Zeitgeist. Und ist gerade deshalb so erfolgreich.
Immer wieder erleben Singles auf Dating-Portalen einen plötzlichen Kontaktabbruch – selbst nach intensivem Kontakt. Eine Psychologin erklärt, weshalb Ghosting häufiger wird, Daten früher aber trotzdem nicht einfacher war.
In der Trockenzeit kommt das Wasser des Yuntai-Wasserfalls aus einer künstlichen Röhre. Man habe die Touristinnen und Touristen vor Enttäuschungen bewahren wollen, sagen die Betreiber.
Die Schweiz und der Instagram-Tourismus: Bei Flims in Graubünden gibt es zwei idyllische Seen. Der versteckte, kleine Crestasee bei Flims wurde durch einen Ohrwurm, die Werbung und Instagram berühmt. Aber noch nicht so überrannt wie sein grosser Bruder.
Die Schweiz und der Instagram-Tourismus: An schönen Tagen bilden sich auf dem Grat oberhalb vom Stoos Menschenketten. Für die Sicherheit auf dem Weg sorgt ein Verein von Senioren. Doch wie lange noch? Eine Gratwanderung.
Die Schweiz und der Instagram-Tourismus: Der Kessel des Creux-du-Van im Kanton Neuenburg ist ein Foto-Hotspot. Doch er forderte schon mehrere Menschenleben.
Die Schweiz und der Instagram-Tourismus: Die Menschen am Oeschinensee leiden unter den Touristenmassen. Weil sie dem Wahnsinn nicht entfliehen können, passen sie sich an.
Die Extremtemperaturen während der muslimischen Wallfahrt hat Todesopfer gefordert. Jordanische Behörden melden zudem 17 Vermisste.
Ein Mann bedrohte Passanten und Polizisten, bis die Beamten zur Waffe griffen. Nun gibt die Polizei weitere Details bekannt.
Die Knochen gehören zu einem vor 67 Millionen Jahren gestorbenen Jungtier. Solche Exemplare gibt es nur ganz wenige auf der Welt.
Bei der traditionellen Parade «Trooping the Colour» freut sich das Königreich über eine besondere Zuschauerin: Kate ist nach ihrer Krebserkrankung in der Öffentlichkeit zurück – zumindest ein bisschen.
Der Rosa Strand von Budelli ist für die Öffentlichkeit gesperrt. Eine Brasilianerin, die in Dubai lebt, missachtete das Verbot, veröffentlichte Videos – und wurde deshalb ausfindig gemacht und gebüsst.
Im Bundesland Sachsen-Anhalt attackiert ein 27-Jähriger mehrere Menschen. Kurz zuvor soll er einen Mann erstochen haben. Der Angreifer selbst wird von Beamten erschossen.
Es ist der königliche Auftritt des Jahres: Zum ersten Mal seitdem ihre Krebserkrankung bekannt wurde, macht Kate wieder bei einem offiziellen Termin mit.
In Lausanne sind an verschiedenen Orten zwei Frauen verletzt worden. Die Angreifer könnten aus der rechten Szene stammen.
Innigkeit, aber auch Langeweile: Die Fotostiftung Schweiz in Winterthur macht sichtbar, was zwischen Paaren geschieht, wenn sie nicht posieren.
Die britische Prinzessin hat über ihren Gesundheitszustand informiert. Am Samstag wird sie wieder öffentlich auftreten, doch bis ihren üblichen Alltag wieder aufnimmt, dürfte es noch dauern.
Für den 25-jährigen Zürcher Kampfsportler, der am 15. August 2021 einen jungen Basler ermordet haben soll, ist das Urteil am Basler Strafgericht gefallen.