Die Suche nach möglichen weiteren Opfern unter den Trümmern läuft. Für die Bewohner werden Notschlafstellen eingerichtet.
Schon die alten Römer kannten den «digitus impudicus», den schamlosen Finger. Politische und religiöse Fingerzeige sorgen oft für Kontroversen. Ein Überblick.
Bei «sehr grosse Gefahr» können laut Definition vielerorts Ausuferungen und Überflutungen auftreten.
Eine Umarmung von Elon Musk machte Fidias Panayiotou zum Internet-Superstar. Nun inszeniert er sich als Alternative zu den etablierten Parteien von Zypern – mit Erfolg.
Schlösser und Burgen gehören zur Identität des Aargaus. Doch die Behörden haben keinen Einfluss darauf, wer ein Schloss kauft.
Starke Regenfälle in der Nacht auf Montag sorgen schweizweit für Verkehrsbehinderungen. Bei Genf musste die A 1 in beide Richtungen gesperrt werden.
In der Nacht auf Sonntag hat sich in Wohlen ein Tötungsdelikt ereignet. Ein 26-jähriger Schweizer starb nach einem Streit. Die Polizei hat drei Teenager als Tatverdächtige festgenommen.
Zu Besuch beim Schweizer Nationalzirkus.
Seit 1934 entzückt Donald Duck Fans auf der ganzen Welt. Mehr denn je widerspricht er dem Zeitgeist. Und ist gerade deshalb so erfolgreich.
Immer wieder erleben Singles auf Dating-Portalen einen plötzlichen Kontaktabbruch – selbst nach intensivem Kontakt. Eine Psychologin erklärt, weshalb Ghosting häufiger wird, Daten früher aber trotzdem nicht einfacher war.
In der Trockenzeit kommt das Wasser des Yuntai-Wasserfalls aus einer künstlichen Röhre. Man habe die Touristinnen und Touristen vor Enttäuschungen bewahren wollen, sagen die Betreiber.
Seit Jahren weisen Kritiker auf Missstände in Schweizer Gefängnissen hin. Vor allem die Untersuchungshaft sei «grundrechtswidrig» und steigere die Suizidgefahr, sagen sie. Kommen jetzt Reformen?
In der niederbayrischen Stadt Passau, wo Donau und Inn zusammenfliessen, ist am Dienstag der Pegel auf mehr als 10 Meter angestiegen. Bürger und Behörden haben Erfahrung mit Überschwemmungen und wissen sich zu helfen.
Erstmals seit über zwölf Jahren stand die Amerikanerin wieder vor einem italienischen Gericht. Knox sass fälschlicherweise für den Mord an ihrer britischen Mitbewohnerin in einem italienischen Gefängnis. Sie hoffte, mit diesem letzten Verfahren alle Vorwürfe gegen sie hinter sich zu lassen.
Nach tagelangem Dauerregen scheint am Dienstag wieder die Sonne. Doch an manchen Orten verschärft sich deswegen die Hochwassersituation.
Die Schweiz und der Instagram-Tourismus: Bei Flims in Graubünden gibt es zwei idyllische Seen. Der versteckte, kleine Crestasee bei Flims wurde durch einen Ohrwurm, die Werbung und Instagram berühmt. Aber noch nicht so überrannt wie sein grosser Bruder.
Die Schweiz und der Instagram-Tourismus: An schönen Tagen bilden sich auf dem Grat oberhalb vom Stoos Menschenketten. Für die Sicherheit auf dem Weg sorgt ein Verein von Senioren. Doch wie lange noch? Eine Gratwanderung.
Die Schweiz und der Instagram-Tourismus: Der Kessel des Creux-du-Van im Kanton Neuenburg ist ein Foto-Hotspot. Doch er forderte schon mehrere Menschenleben.
Die Schweiz und der Instagram-Tourismus: Die Menschen am Oeschinensee leiden unter den Touristenmassen. Weil sie dem Wahnsinn nicht entfliehen können, passen sie sich an.
In der Tiefgarage eines Hochhauses ist es am Donnerstagabend in Nussbaumen zu einer Explosion gekommen. Eine Person kam dabei ums Leben.
Vor knapp einem Jahr ist in England mit einer illegalen Fällung eine Art Nationalheiligtum zerstört worden: Zwei Männer stehen deshalb jetzt vor Gericht. Der Baum aber lebt weiter.
Ein Airbus wurde bei Wien durch Hagel schwer beschädigt. Die Piloten sollen das Gewitter nicht gesehen haben – was der Meteorologe Jörg Kachelmann bezweifelt.
Im Northern Territory haben Polizei und Wildhüter ein knapp vier Meter grosses Salzwasserkrokodil eingefangen. Anschliessend wurde es auf traditionelle Art gekocht und gegessen.
Taylor Swift hat mit den ersten ihrer Welttournee-Konzerte in Grossbritannien im wahrsten Sinne des Wortes die Erde erbeben lassen. Die britische Erdbebenbehörde BGS registrierte Erschütterungen noch 6 Kilometer entfernt.
Eine 55-jährige Frau wollte ihre Hunde von einer Herde Mutterkühen trennen und wurde attackiert. Sie musste von der Rega ins Spital geflogen werden.
Die 32-jährige Frau, die des Mordes an ihrer acht-jährigen Tochter beschuldigt wurde, ist vom Regionalgericht Bern-Mittelland für schuldig befunden worden.
Die Aktionäre des Elektroautobauers Tesla entscheiden heute über den Rekord-Check für den Firmen-Chef. Dieser zeigt sich optimistisch, dass er die Milliarden ausbezahlt bekommt.
Seit 1966 hat England keinen grossen Titel mehr gewonnen. Laut dem sechsjährigen Prinzen könnte es daran liegen, dass die Spieler viel zu wenig essen.
Der Bund hat am Untersee die Gefahr heruntergestuft. Doch im Verlauf der Woche soll es nochmals regnen.
Nach dem Tötungsdelikt an einem 26-Jährigen im aargauischen Wohlen ist einer der Tatverdächtigen bereits wieder auf freiem Fuss.