Philosoph Omri Boehm, ausgezeichnet mit dem Leipziger Buchpreis, kritisiert das Versagen aller Seiten im Nahost-Konflikt. Er betont die Bedeutung von Freundschaft und Wahrheit inmitten der Spannungen und wirbt für seine Vision einer bundesstaatlichen Föderation in Israel und den palästinensischen Gebieten als Weg zum Frieden.
In Mississippi wurden Polizisten verurteilt, die ihren Bezirk jahrelang terrorisierten – die Ereignisse einer brutalen Nacht offenbart das Ausmass ihrer Verbrechen.
Ab Mai bringt ein Extrazug die Schweizer Gäste in den Europapark. An allen Tagen wird der «Railcoaster» aber nicht fahren.
Auf der Autobahn A2 kollidierte ein Militärmotorradfahrer mit der Mittelleitplanke. Der junge Soldat verstarb noch am Unfallort.
Er spielte einst bei YB, erbeutete dann als Bankräuber Millionen und brach aus zwei Gefängnissen aus. Nun starb der 71-Jährige bei einem Unfall auf dem Bahngleis.
In Wolfenschiessen NW ist in der Nacht auf Mittwoch in einem Industriegebäude ein Feuer ausgebrochen. Weil die Flammen auch auf ein Wohnhaus übergriffen, mussten 17 Personen evakuiert werden.
Zum Start des astronomischen Frühlings zeigt sich das Wetter von seiner besten Seite. Am Wochenende ist davon dann nicht mehr viel zu sehen.
Im britischen Königshaus wütet derzeit ein Sturm. Was mit einem Krankenhaus-Aufenthalt der Prinzessin begann, ist zum «Kategate» geworden.
Ein südkoreanischer Acrylsäure-Tanker ist vor der Küste Japans bei hohem Wellengang gekentert. Mindestens acht Menschen kamen ums Leben, zwei werden noch vermisst.
Ab September sind in der Schweiz weitere 30 invasive Pflanzenarten verboten. Ob auch gewisse Blumensträusse unter das Verbot fallen, ist offen.
In einer Kleinstadt in Mississippi begehen sechs Polizisten einen rassistischen Gewaltexzess, der seinesgleichen sucht. Zwei von ihnen sind nun zu langen Haftstrafen verurteilt worden.
Philosoph Omri Boehm, ausgezeichnet mit dem Leipziger Buchpreis, kritisiert das Versagen aller Seiten im Nahost-Konflikt. Er betont die Bedeutung von Freundschaft und Wahrheit inmitten der Spannungen und wirbt für seine Vision einer bundesstaatlichen Föderation in Israel und den palästinensischen Gebieten als Weg zum Frieden.
In Mississippi wurden Polizisten verurteilt, die ihren Bezirk jahrelang terrorisierten – die Ereignisse einer brutalen Nacht offenbart das Ausmass ihrer Verbrechen.
Ab Mai bringt ein Extrazug die Schweizer Gäste in den Europapark. An allen Tagen wird der «Railcoaster» aber nicht fahren.
Auf der Autobahn A2 kollidierte ein Militärmotorradfahrer mit der Mittelleitplanke. Der junge Soldat verstarb noch am Unfallort.
In Wolfenschiessen NW ist in der Nacht auf Mittwoch in einem Industriegebäude ein Feuer ausgebrochen. Weil die Flammen auch auf ein Wohnhaus übergriffen, mussten 17 Personen evakuiert werden.
Zum Start des astronomischen Frühlings zeigt sich das Wetter von seiner besten Seite. Am Wochenende ist davon dann nicht mehr viel zu sehen.
Im britischen Königshaus wütet derzeit ein Sturm. Was mit einem Krankenhaus-Aufenthalt der Prinzessin begann, ist zum «Kategate» geworden.
Ein südkoreanischer Acrylsäure-Tanker ist vor der Küste Japans bei hohem Wellengang gekentert. Mindestens acht Menschen kamen ums Leben, zwei werden noch vermisst.
In einer Kleinstadt in Mississippi begehen sechs Polizisten einen rassistischen Gewaltexzess, der seinesgleichen sucht. Zwei von ihnen sind nun zu langen Haftstrafen verurteilt worden.
In Skandinavien leben die glücklichsten Menschen der Welt, zeigt der jährliche Weltglücksbericht. Die Schweiz liegt nach wie vor in den Top 10, verliert aber eine Position.