Zwei Untersuchungsberichte werfen neue Fragen auf: Hätte die Tat, bei der vor Weihnachten 14 Menschen ums Leben kamen, verhindert werden können? Haben die Behörden schlecht kommuniziert?
Papst Franziskus hat eine Spende in Höhe von 1,5 Millionen Euro zurückgewiesen, um nicht in Konflikte zu kommen. Das Geld stammt aus der italienischen Rüstungsindustrie.
Seine kaputte Wanduhr führt unseren Autor nach Sumiswald weit hinten im Emmental. Dort überrascht ihn neben der Werkstatt eine Sammlung, deren Exponate bis zu Gotthelfs Zeiten zurückreichen.
Frederik X. wird am Sonntag König von Dänemark. Die Däninnen und Dänen freuen sich auf die Feier – auch wenn Frederik keine echte Krone aufgesetzt wird.
Die beiden Söhne und die Tochter der 88-jährigen Kinolegende bekämpfen sich seit Wochen in der Öffentlichkeit. Es soll dabei nicht ums Erbe gehen.
Raketen, Partys und eine Megajacht – seit er den Chefposten bei Amazon abgelegt hat, macht Jeff Bezos anderen Tech-Unternehmern vor, wie man Spass mit Milliarden haben kann.
Die US-First Lady Jill Biden versucht, der Diskussion um das Alter ihres Mannes Gegensteuer zu geben. Der Präsident habe Erfahrung und «die Geschichte gelebt».
In Basel rückten Rettungskräfte wegen eines leblosen Objektes im Wasser aus. Statt einem Menschen in Not fischten sie einen Hunde-Ballon aus dem Rhein.
Rinderzucht auf der Hawaii-Insel Kauai mit Luxus-Futter: mit seiner neuen Geschäftsidee erntet Facebook-Gründer und Meta-Chef Mark Zuckerberg Kritik von Tier- und Umweltschützern.
Einige sprechen vom «dunkelsten Tag» in der Geschichte Papua-Neuguineas. Ein Streik von Polizisten artet in Gewalt und Plünderungen aus. Jetzt patrouilliert das Militär.
Stürmisches Wetter sorgt in den USA vom Atlantik bis zum Pazifik für Probleme. Während die einen eingeschneit werden, kämpfen andere mit Tornados.
Zwei Untersuchungsberichte werfen neue Fragen auf: Hätte die Tat, bei der vor Weihnachten 14 Menschen ums Leben kamen, verhindert werden können? Haben die Behörden schlecht kommuniziert?
Papst Franziskus hat eine Spende in Höhe von 1,5 Millionen Euro zurückgewiesen, um nicht in Konflikte zu kommen. Das Geld stammt aus der italienischen Rüstungsindustrie.
Seine kaputte Wanduhr führt unseren Autor nach Sumiswald weit hinten im Emmental. Dort überrascht ihn neben der Werkstatt eine Sammlung, deren Exponate bis zu Gotthelfs Zeiten zurückreichen.
Frederik X. wird am Sonntag König von Dänemark. Die Däninnen und Dänen freuen sich auf die Feier – auch wenn Frederik keine echte Krone aufgesetzt wird.
Die beiden Söhne und die Tochter der 88-jährigen Kinolegende bekämpfen sich seit Wochen in der Öffentlichkeit. Es soll dabei nicht ums Erbe gehen.
Raketen, Partys und eine Megajacht – seit er den Chefposten bei Amazon abgelegt hat, macht Jeff Bezos anderen Tech-Unternehmern vor, wie man Spass mit Milliarden haben kann.
Die US-First Lady Jill Biden versucht, der Diskussion um das Alter ihres Mannes Gegensteuer zu geben. Der Präsident habe Erfahrung und «die Geschichte gelebt».
In Basel rückten Rettungskräfte wegen eines leblosen Objektes im Wasser aus. Statt einem Menschen in Not fischten sie einen Hunde-Ballon aus dem Rhein.
Rinderzucht auf der Hawaii-Insel Kauai mit Luxus-Futter: mit seiner neuen Geschäftsidee erntet Facebook-Gründer und Meta-Chef Mark Zuckerberg Kritik von Tier- und Umweltschützern.
Einige sprechen vom «dunkelsten Tag» in der Geschichte Papua-Neuguineas. Ein Streik von Polizisten artet in Gewalt und Plünderungen aus. Jetzt patrouilliert das Militär.