Slowenien kämpft am Wochenende mit der schwersten Naturkatastrophe seit Jahrzehnten, auch in Österreich halten Überschwemmungen und Hangrutsche die Menschen in Atem. Die Gefahr neuer Erdrutsche bleibt.
Die Regierung verhängt drastische Massnahmen wegen anhaltender Trockenheit. Und die Bürgermeister werden erfinderisch.
Gemäss ersten Erkenntnissen sind acht Waggons entgleist. Die Unfallursache steht noch nicht fest.
Die Internet-Stars hatten ihren Fans versprochen, mitten in Manhattan Geschenke wie Spielkonsolen oder Computer zu verteilen.
Am Freitag hat es ein erstes Gespräch zwischen der Gewerkschaft der Drehbuchautoren und den Film- und Fernsehproduzenten gegeben. Gleichzeitig demonstriereten Tausende von Autoren und Schauspielern vor den Toren der Universal Studios.
Die Schweiz und der Instagram-Tourismus: Das Berner Dorf wurde wegen einer Netflix-Serie überrannt. Nun aber scheint es sich befreit zu haben.
Die Frau hat laut Anklage in elf Jahren eine Million Franken veruntreut.
Andrew Tate, sein Bruder Tristan und ihre zwei mutmasslichen rumänischen Komplizinnen sind aus dem Hausarrest entlassen worden. Sie dürfen allerdings Rumänien nicht verlassen. Wann der Fall vor Gericht verhandelt wird, ist noch nicht bekannt.
Manuel Andrack hat als deutscher Bierbotschafter gedient und war Redaktionsleiter für Harald Schmidt. Zum Internationalen Tag des Bieres verrät er seine liebste Sorte und warum er sich einen Wechsel in die Bundesregierung vorstellen kann.
Lori Vallow Daybell glaubte an den nahen Weltuntergang und an ihre eigene Auserwähltheit. Mit ihrem Liebhaber setzte sie sich nach Hawaii ab, nachdem sie dessen Ex-Frau und ihre zwei Kinder getötet hatten. Erst nach langen Nachforschungen konnte die Polizei ihre dunklen Geheimnisse lüften.
Die Schweiz und der Instagram-Tourismus: Eine Gabel steckt im See und prägt die Promenade von Vevey. Sie hat eine wunderliche Reise hinter sich: von der Verbannung zum Touristenmagnet.
In einer Satellitenstadt von Seoul hat ein Mann mit seinem Auto auf einem Gehweg Passanten angefahren, dann in einem Kaufhaus weitere Personen mit einem Messer angegriffen. Einen Tag später kam es in einer anderen Stadt zu einer weiteren Messerattacke.
Die Schweiz und der Instagram-Tourismus: Das Chalet beim Aescher hat nur drei Wände. Die vierte ist der Fels. Das Gasthaus im Alpstein im Spagat zwischen Overtourism und Ressourcenknappheit.
Die Schweiz und der Instagram-Tourismus: Lauterbrunnen im Berner Oberland ächzt unter dem Massenauflauf. Für die Einheimischen ist es, als würde ihre Heimat verkauft.
Wer heute in die Ferien fährt, teilt sein Glück mit der Welt auf Instagram. Das digitale Abbild ist jedoch nur ein Teil der Realität. Hinter der Kamera kämpfen die Destinationen mit den Auswirkungen des Instagram-Tourismus.
Am Samstag sind unterhalb des Sustenpasses auf Urner Seite sechs bis acht Kubikmeter Gestein auf die Strasse niedergegangen.
Wegen des Wetter liessen die Festivalorganisatoren nur einen Teil der Besucher auf das Gelände. Jetzt fehlen ihnen nach eigenen Angaben Einnahmen in Höhe von mehreren Millionen Euro.
Die Atlantica Supersplash stand am späten Samstagnachmittag still. Die Fahrgäste sassen laut Augenzeugen während einer Stunde fest.
Temperaturen von weit über 30 Grad und hohe Luftfeuchtigkeit machen den Teenagern in Südkorea zu schaffen. Doch heimreisen wollen die wenigsten.
Tausende kommen, als die beiden Influencer Kai Cenat und Fanum ihren Fans in der New Yorker Innenstadt Geschenke versprechen. Dann muss die Polizei eingreifen.
Lange Wartezeiten auf der Strasse oder am Flughafen? Hier gibt es News und Service-Tipps zum Start der Sommerferien.
Nach anhaltender Trockenheit kommt es in Teilen Europas zu grossen Waldbränden. Wir berichten laufend.
Von St. Columban bis zu den Ausserirdischen: Aller Welt ist das Monster in Loch Ness vertraut. Aber wo steckt es nur? Nun wollen britische Forscher Nessie mit modernsten Mitteln zu Leibe rücken.
Nach heftigen Regenfällen sind zahlreiche Orte überflutet worden. Dörfer haben evakuiert werden müssen. Auch Österreich ist vom Unwetter betroffen.
Der wegen Menschenhandels angeklagte Influencer darf das Land nicht verlassen. Zudem muss er sich regelmässig bei den Behörden in Bukarest melden.