Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 23. Mai 2023 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Regelmässig werden im Frühjahr Bienenvölker entwendet, so gut wie nie werden die Diebstähle aufgeklärt.

Seit Tagen stösst der Popocatépetl, einer der aktivsten Vulkane Mexikos, Asche und Gas aus. Die Behörden machen sich für eine Evakuierung der umliegenden Gebiete bereit.

Klimademonstranten haben am Dienstagvormittag am Flughafen Genf gegen Privatjets protestiert und dabei den Flugverkehr gestört. Organisiert wurde die Aktion von Greenpeace und Extinction Rebellion.

Seit seinem Austritt aus dem Königshaus kann Harry keinen Polizeischutz mehr in Anspruch nehmen, auch nicht, wenn er selbst für die Kosten aufkäme. Das hat nun ein Gericht bestätigt.

In Europa gibt es eine Jahrhundertdürre, von welcher Spanien am härtesten betroffen ist. Das ist einschneidend für die spanische Wirtschaft. Wieso das für uns in Mitteleuropa wichtig ist? Weil auch unsere Wirtschaft durch Trockenheit gefährdet ist.

Der Güterwaggon ist vor der Abfahrt in Wyoming und auch bei der Ankunft in Kalifornien versiegelt. Die dreissig Tonnen des potenziell hochexplosiven Ammoniumnitrats sind aber spurlos verschwunden.

Vor 16 Jahren verschwand Madeleine McCann im Süden Portugals spurlos. Ein endloser Horror für die Eltern. Ein Verdächtiger sitzt in Deutschland in Haft. Nun wird auf Bitten des Bundeskriminalamtes an einem Stausee gesucht.

Der Messenger-Dienst Whatsapp führt eine Neuerung ein: Künftig lassen sich Nachrichten bis zu 15 Minuten nach dem Versand noch korrigieren.

Eine neue Serie beleuchtet den Niedergang des langjährigen spanischen Königs im Stile von «House of Cards».

Der praktische Nutzen des Verbots von Kampfhunden ist zweifelhaft. Andere Regelungen könnten Vorfälle wie jenen jüngst im Kanton Zug womöglich effektiver verhindern.

In fünf Monaten zehn Kilogramm abspecken – das hatte sich Alan Niederer als Vorsatz für das neue Jahr vorgenommen. Mehr Bewegung, weniger essen und ein Abnehmmedikament wollte er ausprobieren. Im Podcast erzählt er von den Höhen und Tiefen des Selbstexperiments.

Der Frühling in der Schweiz schien ein einziger Regenschauer. Auf den Feldern hat das Spuren hinterlassen. Die Landwirte kämpfen gegen massive Verluste.

Entzündungen im Herzen sind sehr seltene Nebenwirkungen einer mRNA-Impfung. Vor allem junge Männer sind betroffen. Da nun die Ursache bekannt ist, können gezielte Therapien entwickelt werden.

Ob Pandemie oder nur noch Endemie – Experten warnen davor, Corona vorschnell auf die leichte Schulter zu nehmen. Während weltweit die Massnahmen zum Infektionsschutz abgebaut werden, geht der Streit um den Ursprung der Pandemie weiter.

Wir haben zusammengestellt, was man über Booster-Impfungen nach der «heissen» Pandemiephase wissen muss.

Die Debatte um den Ursprung der Corona-Pandemie ist neu entfacht. Was könnte getan werden, um Licht ins Dunkel zu bringen?

Der dänische Politikwissenschafter Michael Bang Petersen hat die Diskriminierung von Ungeimpften während der Pandemie untersucht. Im Interview sagt er, warum es gerade dort viele Vorurteile gab, wo Corona effektiv bekämpft wurde.

Der SVP-Nationalrat stellte 2019 Daten von Luana Calciano ins Internet, nachdem sie Schulkinder im Ramadan unterstützt hatte. Nun spricht die Lehrerin erstmals über den Vorfall, die Folgen und Glarners Entschuldigung.

Beim Jugendlichen wurde eine Hausdurchsuchung in Zusammenhang mit der Bedrohung  gegen ein Realschulhaus vom Montag durchgeführt. 

Ein Fahrer hat ein Transportfahrzeug offenbar absichtlich in eine Abschrankung gefahren. Im Wagen wurde eine Hakenkreuzfahne gefunden.

Auf Antrag des deutschen Kriminalamts wird 16 Jahre nach dem Verschwinden des britischen Mädchens Madeleine McCann eine neue Suche an einem Stausee gestartet.

Ein falsches Krokodil hielt am Montag die französische Gemeinde Bergerac in Atem. Nach einem Einsatz der Feuerwehr stellte sich heraus: Es war aus Plastik. 

Die Personalakte Madeleine McCann ist noch nicht abgeschlossen. Auf Wunsch deutscher Behörden werden weitere Suchaktionen durchgeführt.

Das Thermometer ist zu Wochenbeginn in Sitten bis auf über 28 Grad geklettert. Auch in den Städten Bern, Basel oder Winterthur ist es sehr warm geworden.

Zwei Männer und eine Frau sind seit Freitag vermisst worden. Zwei Tage später sind die drei Personen unterhalb des Jegigletschers im Kanton Wallis leblos entdeckt worden. 

Was hat das 175-Jahr-Jubiläum der Bundesverfassung mit einem Bauernhaus auf der Schwarzenegg zu tun? Ein Gang durch ein ungewöhnliches Haus und ein Stück Schweizer Geschichte.

«Feed konnte nicht neu geladen werden», hiess es beim Öffnen der App – und zwar bei fast allen. Es ist unklar, weshalb die App fast drei Stunden nicht mehr erreichbar war. 

Wegen Vorwürfen an reiche Industriestaaten, dass diese nur ihre eigenen Interessen verfolgten, pocht WHO-Chef Tedros Ghebreyesus auf einen «Paradigmenwechsel bei der weltweiten Gesundheitspolitik».