Niemand sass länger auf dem britischen Thron als Elizabeth II., die Mutter des neuen Königs. Doch im internationalen Vergleich ist sie nicht an der Spitze, wie unsere Grafiken zeigen.
Die Frau, die an der Seite von Charles III. zur Königin gekrönt wird, ist nicht mehr die «wicked witch» der Windsors, sondern ein wichtiger Teil der Monarchie. Die Geschichte einer Wandlung.
In der Region Emilia-Romagna ist es nach heftigen Regenfällen zu teils dramatischen Überschwemmungen gekommen. Tausenden weiteren drohte am Mittwoch die Evakuierung.
Ein Siebtklässler hat an seiner Schule auf Mitschüler und Lehrpersonal geschossen. Unter den Toten sind acht Kinder und ein Wachmann.
Die sterblichen Überreste eines seit Samstag vermissten Mannes sind gefunden worden. Der Betreiber eines Restaurants war mit Kollegen in einem Naturschutzgebiet für Krokodile fischen gegangen.
Derzeit läuft in mehreren europäischen Staaten eine Grossrazzia gegen Mitglieder der ‘Ndrangheta. Dabei wurden 108 Haftbefehle vollstreckt.
Der Tatverdächtige, der in der Nähe von Huston fünf Menschen erschossen haben soll, wurde festgenommen.
Nach einem Unfall wegen Trunkenheit fasste die Polizei in Groningen einen Mann, der einen gefälschten Führerschein mit den Angaben des früheren britischen Premiers bei sich trug. Gültig war der Ausweis von «Boris Johnson» bis im Jahr 3000.
Prominente haben im New Yorker Metropolitan Museum den Designer Karl Lagerfeld posthum gefeiert. Das sind die spektakulärsten – und schrägsten – Outfits des Abends.
Die Bilder sehen wie aus einem Apokalypsen-Film aus Hollywood aus: Rauch überall, Dutzende Autos quer übereinander gestapelt und Einsatzkräfte, die ein Bild der Massenkarambolage verschaffen.
Am Freitag erschoss ein Mann im US-Bundesstaat Texas fünf Menschen. Der mutmassliche Täter ist nach wie vor auf der Flucht. Unterdessen sorgte Gouverneur Greg Abbott für viel Kopfschütteln.
1905 wurde in Südafrika der grösste Diamant der Erde gefunden. Am Samstag funkeln Teile von ihm bei der Krönung von Charles in Westminster Abbey. Die Diamanten konfrontieren das Königshaus erneut mit seinem kolonialen Erbe.
Ein Finnwal, der an der englischen Nordseeküste angespült wurde und verendet ist, wird zu einer «makabren Touristenattraktion». Den Wal-Kadaver wegzuschaffen ist nicht einfach.
Sie war eine Design- und Marketing-Pionierin, machte den Minirock populär, erfand die Hotpants und wurde zum Inbegriff des Swinging London der sechziger Jahre. Nun ist Mary Quant im Alter von 93 Jahren gestorben.
Fang Bin filmte Leichensäcke in Wuhan, als die chinesischen Behörden den Ausbruch der Corona-Pandemie geheim halten wollten. Seine Videos gingen viral. Dann verschwand er spurlos.
Mehrere Wohncontainer werden im tschechischen Brünn zur tödlichen Falle, als in der Nacht ein Feuer ausbricht. Bei den Toten handelt es sich nach ersten Erkenntnissen um Obdachlose – zwei Frauen und sechs Männer.
Reporter ohne Grenzen hat den 21. Index zur globalen Pressefreiheit veröffentlicht. Eine neue Komponente für die Freiheit der Presse spielt die künstliche Intelligenz.
In einem koordinierten Schlag gegen die ’Ndrangheta, die aus Kalabrien stammende Mafia, haben Polizeieinheiten in mehreren europäischen Ländern, darunter Deutschland, Belgien und Frankreich, Dutzende von Personen festgenommen. Allein in Italien wurden 108 Verdächtige verhaftet.
Die Mehrheit der Opfer sind Schüler. Der mutmassliche Täter befindet sich in polizeilicher Gewahrsam. Über die Motive ist zunächst nichts bekannt.
Bei Unwettern in der italienischen Region Emilia-Romagna sind zwei Personen ums Leben gekommen.
Am Dienstagabend hat der heftige Regen in Rwanda und Uganda eingesetzt. Über Nacht hat das Unwetter Dutzende Häuser zerstört und Strassen überschwemmt.
Die Anzahl Hungernden hat sich innert drei Jahren verdoppelt. Mehr als 250 Millionen Menschen waren 2022 von akutem Hunger oder sogar Hungersnot betroffen. Das berichten internationale Organisationen.
Der mutmassliche Täter, der in Texas am Freitag fünf Nachbarn erschoss, ist nach mehrtägiger Flucht am Dienstagabend nach einer viertägigen Grossfahndung gefasst worden.
Ob Pandemie oder nur noch Endemie – Experten warnen davor, Corona vorschnell auf die leichte Schulter zu nehmen. Während weltweit die Massnahmen zum Infektionsschutz abgebaut werden, geht der Streit um den Ursprung der Pandemie weiter.
Wir haben zusammengestellt, was man über Booster-Impfungen nach der «heissen» Pandemiephase wissen muss.
Die Debatte um den Ursprung der Corona-Pandemie ist neu entfacht. Was könnte getan werden, um Licht ins Dunkel zu bringen?
Der dänische Politikwissenschafter Michael Bang Petersen hat die Diskriminierung von Ungeimpften während der Pandemie untersucht. Im Interview sagt er, warum es gerade dort viele Vorurteile gab, wo Corona effektiv bekämpft wurde.
Viele, aber nicht alle Fälle gehen auf das Konto des Coronavirus. Der Erreger schadet allem Anschein nach nicht nur akut. Und welche Rolle spielen die Corona-Impfungen?