
Mit seinem Widerstand gegen das Corona-Gesetz sorgte der Gastronom landesweit für Schlagzeilen. Die Walliser Justiz hat ihn aber überraschend nicht bestraft.
Die Carabinieri haben in Genua Pasquale Bonavota von der kalabrischen ‹Ndrangheta festnehmen können. Er ist seit 2018 von den Behörden gesucht worden.
Vor knapp sechs Monaten wurde ein Taxifahrer von einem Fahrgast erstochen. Nun organisiert seine Witwe einen Schweigemarsch und spricht über ihr Leben und ihre Gefühle nach der grausamen Tat.
Von Teradelles aus ritten René Ruis und Heidi Feldmann 1800 Kilometer bis nach Bäretswil im Kanton Zürich. In eindrücklichen Bildern hielt das Fotografenpaar fest, was sich auf der Reise ereignete.
Im Fall des Duisburger Messerangreifers ermittelt die Polizei nun auch wegen Mordes. Ausserdem gibt es Hinweise auf ein islamistisches Motiv.
In der Nacht auf Donnerstag will die Polizei auf der A6 einen Falschfahrer anhalten. Dieser klaut ein Polizeiauto und flüchtet. Es kommt zu einer wilden Verfolgung.
Die Websites der «Neuen Zürcher Zeitung» und von CH Media waren am Morgen für wenige Minuten nicht erreichbar. Laut NZZ hat der Unterbruch nichts mit der bereits bekannten Hackerattacke zu tun.
Bewohner der zerstörten Gebiete werfen der Regierung Erdogans vor, die Schutthaufen aus Wahlkampfgründen zu überstürzt und unsachgemäss zu beseitigen. Viele fürchten sich vor Asbest und Mikrofasern.
Warum es nicht angebracht ist, dass uns ein virtueller Mensch das Wetter erklärt.
Prinz Harry teilt erneut Hiebe aus: Vater Charles soll einen Geheimpakt mit dem Murdoch-Verlag geschlossen haben. Und Bruder William kassierte angeblich eine Million Pfund für eine fallengelassene Klage.
Sehr warme und trockene Luftmassen aus Afrika bringen diese Woche hochsommerliche Temperaturen auf die iberische Halbinsel. Dort könnten Schwimmbädern früher öffnen und Schulzeiten angepasst werden.

Mit seinem Widerstand gegen das Corona-Gesetz sorgte der Gastronom landesweit für Schlagzeilen. Nun hat ihn das Gericht in Visp überraschend nicht bestraft.
Die Carabinieri haben in Genua Pasquale Bonavota von der kalabrischen ‹Ndrangheta festnehmen können. Er ist seit 2018 von den Behörden gesucht worden.
Im Fall des Duisburger Messerangreifers ermittelt die Polizei nun auch wegen Mordes. Ausserdem gibt es Hinweise auf ein islamistisches Motiv.
Von Teradelles aus ritten René Ruis und Heidi Feldmann 1800 Kilometer bis nach Bäretswil im Kanton Zürich. In eindrücklichen Bildern hielt das Fotografenpaar fest, was sich auf der Reise ereignete.
Die Websites der «Neuen Zürcher Zeitung» und von CH Media waren am Morgen für wenige Minuten nicht erreichbar. Laut NZZ hat der Unterbruch nichts mit der bereits bekannten Hackerattacke zu tun.
Bewohner der zerstörten Gebiete werfen der Regierung Erdogans vor, die Schutthaufen aus Wahlkampfgründen zu überstürzt und unsachgemäss zu beseitigen. Viele fürchten sich vor Asbest und Mikrofasern.
Warum es nicht angebracht ist, dass uns ein virtueller Mensch das Wetter erklärt.
Prinz Harry teilt erneut Hiebe aus: Vater Charles soll einen Geheimpakt mit dem Murdoch-Verlag geschlossen haben. Und Bruder William kassierte angeblich eine Million Pfund für eine fallengelassene Klage.
Sehr warme und trockene Luftmassen aus Afrika bringen diese Woche hochsommerliche Temperaturen auf die iberische Halbinsel. Dort könnten Schwimmbädern früher öffnen und Schulzeiten angepasst werden.
Mindestens 40 Frauen dürfen im Oktober erstmals abstimmen. Sie stellen damit über zehn Prozent im beratenden Gremium.