Ihre Kosmetikerin sah Nasirowa zum Verwechseln ähnlich – das wurde ihr fast zum Verhängnis.
Künstliche Intelligenz generiert erstmals ein Duett zwischen zwei Musikgrössen. Das könnte die Musikindustrie grundlegend verändern.
Nach dem tödlichen Unfall am Filmset von Rust war der Schauspieler Alec Baldwin wegen fahrlässiger Tötung angeklagt worden. Nun hat die Staatsanwaltschaft die Anklage fallen gelassen.
Das Riff verfügt über einen ungewöhnlich hohen Anteil von über 50 Prozent lebenden Korallen. Die Wissenschafter erhoffen sich Antworten darauf, wie frühere Ökosysteme im Meer funktionierten.
Ob ein Vorfall wie in Italien auch in der Schweiz oder Deutschland möglich wäre oder nicht: Experten raten dazu, in Bärengebieten einige Verhaltensregeln zu beachten.
In den USA können nun «Smart Guns» vorbestellt werden. Die Technologie gibt es schon seit über zwei Jahrzehnten. Ob sie sich durchsetzen kann, ist fraglich.
Zwei Fischerboote, die von der indonesischen Insel Roti gestartet waren, wurden von einem Zyklon erfasst. Elf Personen konnten sich auf ein Sandinselchen vor Australien retten. Nur durch Zufall wurden sie entdeckt.
In einer von der internationalen Polizeiorganisation Interpol koordinierten mehrwöchigen Operation sind in Lateinamerika Drogen im Wert von 5,7 Milliarden Dollar sichergestellt worden. In der eigentlich gegen Schusswaffen gerichteten Aktion gingen die Einsatzkräfte gegen 20 kriminelle Organisationen vor.
Die Echtheit gewisser Bilder im Internet ist von blossem Auge kaum mehr zu erkennen. Die Anzahl von Fälschungen steigt rasant. Der Künstler Boris Eldagsen fordert eine Debatte.
In der Sierra Nevada können Skigebiete auf einen Rekordwinter zurückblicken. Doch bald macht sich der viele Schnee auf den Weg ins Tal – und droht es zu überfluten.
Die italienischen Behörden haben vor Sizilien rund 70 Pakete mit insgesamt zwei Tonnen Kokain entdeckt. Es handelt sich um einen der grössten Drogenfunde, der je in Italien gemacht wurde.
Im Juni 2009 stürzte eine Air-France-Maschine in den Atlantik. Die Fluggesellschaft und der Flugzeughersteller Airbus mussten sich wegen des Verdachts der fahrlässigen Tötung von 228 Personen verantworten.
Ob Pandemie oder nur noch Endemie – Experten warnen davor, Corona vorschnell auf die leichte Schulter zu nehmen. Während weltweit die Massnahmen zum Infektionsschutz abgebaut werden, geht der Streit um den Ursprung der Pandemie weiter.
Wir haben zusammengestellt, was man über Booster-Impfungen nach der «heissen» Pandemiephase wissen muss.
Die Debatte um den Ursprung der Corona-Pandemie ist neu entfacht. Was könnte getan werden, um Licht ins Dunkel zu bringen?
Der dänische Politikwissenschafter Michael Bang Petersen hat die Diskriminierung von Ungeimpften während der Pandemie untersucht. Im Interview sagt er, warum es gerade dort viele Vorurteile gab, wo Corona effektiv bekämpft wurde.
Viele, aber nicht alle Fälle gehen auf das Konto des Coronavirus. Der Erreger schadet allem Anschein nach nicht nur akut. Und welche Rolle spielen die Corona-Impfungen?
Um die 800 Arbeitsplätze der E-Scooter-Verleiher in der französischen Hauptstadt nicht zu gefährden, werden die Unternehmen die Vermietung von Fahrrädern stark ausbauen.
Weil Händler angefangen haben, Geld an Marktbesucher zu verteilen, kam es in der jemenitischen Hauptstadt Sanaa zu einem Massengedränge.
Das Tier muss sich an der deutsch-österreichischen Grenze aufgehalten haben. Zu einem Kontakt mit Menschen ist es nicht gekommen.
Ein 16-Jähriger ist in Kansas City von einem Hausbesitzer mit einer Schusswaffe verletzt worden. Der Teenager wollte seine Geschwister abholen, irrte sich aber in der Adresse.
Nach der Messer-Attacke in einem Duisburger Fitnessstudio schwebt eines der vier Opfer noch immer in Lebensgefahr. Nach dem Tatverdächtigen wird weiter gefahndet.
In Lateinamerika ist Interpol ein grosser Schlag gegen das organisierte Verbrechen gelungen. Dabei wurden auch Drogen, Waffen und Munition sichergestellt. Es gilt als die grösste jemals von Interpol koordinierte Aktion gegen illegale Schusswaffen.
Als Emmanuel Macron nach seiner TV-Ansprache zur Rentenreform auf der Strasse zum Singen aufgefordert wird, zögert er nicht lange. Was er offenbar nicht wusste: Wer ihn da angesprochen hatte.
Der frühere Kinderstar Aaron Carter wurde im November letzten Jahres tot in seiner Badewanne aufgefunden. Laut Gerichtsmedizin steht nun auch fest, woran der 34-Jährige gestorben ist.
Melbourne hat Sydney als bevölkerungsreichste Metropole von Down Under abgelöst. Der Überholvorgang wurde durch eine Fusion begünstigt.
Nach einem Unfall bei Kerzers verliess ein Mann sein Auto und wurde von drei weiteren Fahrzeugen erfasst. Der 47-Jährige verstarb noch vor Ort.
Am Dienstag hat sich im Strassentunnel ein Unfall ereignet. Die Nord-Süd-Achse ist voraussichtlich bis 14 Uhr gesperrt.