Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 20. März 2023 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Zwei junge Männer aus Schweden sind am Samstag bei einem Lawinenunglück ums Leben gekommen. Sie befanden sich abseits der markierten Piste.

Geld allein macht nicht glücklich. Dennoch belegen wohlhabende Länder die vordersten Plätze im Glücksranking des World Happiness Report 2023. Eine Vielzahl an Faktoren spielt eine Rolle.

Mehrere heftige Erdstösse, einer davon mit der Stärke 6,8, haben am Samstag (Ortszeit) Ecuador und Peru erschüttert. Aus der seismisch aktiven Region in Südamerika treffen Berichte über eingestürzte Häuser sowie Tote und Verletzte ein. Der Präsident von Ecuador ist in das Katastrophengebiet gereist.

Der amerikanische Kaffeegigant hat Italien, das Mutterland der Espressobars, noch nicht aufgegeben. Jetzt kommt eine neue Geschmacksoffensive. Ortstermin in Roms Peripherie

In der Fastenzeit verzichten viele auf Süsses oder Alkohol. Mit der religiösen Praxis hat das wenig zu tun. Heute stehe der eigene Bauch im Zentrum, sagt der Theologie-Professor Ralph Kunz.

Einsatzkräfte drücken Irvo Otieno in einer Psychiatrie in Virginia elf Minuten zu Boden. Dann erstickt er.

Gewaltszenen überschatten das Champions-League-Spiel zwischen der SSC Napoli und Eintracht Frankfurt. Italien stellt nun deutliche Forderungen an die deutsche Regierung.

Seit Donnerstagnachmittag sorgt eine Stellwerkstörung am Bahnhof Liestal für Chaos. Mehrere Züge fallen aus. Bei den Pendlern ist Geduld gefragt.

Argentinien durchlebt seit zwei Jahren extreme Dürrephasen. Nun, im Herbst des Jahres, hat es in Teilen des Landes seit Wochen nicht mehr geregnet. Die Trockenheit könnte weltweite Folgen haben.

Michail Korotkow ist ein begeisterter Trainspotter und Blogger. Eines Tages gerät eine seltsame Lokomotive vor seine Linse: Es ist Wladimir Putins Panzerzug. Dann musste Korotkow flüchten.

Auf das verheerende Erdbeben folgt die nächste Katastrophe: Nach heftigen Regenfällen werden bereits verwüstete Gegenden überschwemmt. Erneut gibt es Tote und Vermisste.

In der Schweiz droht in einem solchen Fall heute höchstens eine Busse – wegen einer Gesetzeslücke. Das Parlament gibt Gegensteuer.

Die Debatte um den Ursprung der Corona-Pandemie ist neu entfacht. Was könnte getan werden, um Licht ins Dunkel zu bringen?

Der dänische Politikwissenschafter Michael Bang Petersen hat die Diskriminierung von Ungeimpften während der Pandemie untersucht. Im Interview sagt er, warum es gerade dort viele Vorurteile gab, wo Corona effektiv bekämpft wurde.

Viele, aber nicht alle Fälle gehen auf das Konto des Coronavirus. Der Erreger schadet allem Anschein nach nicht nur akut. Und welche Rolle spielen die Corona-Impfungen?

Anders als von vielen Experten erwartet, hat die Corona-Infektionswelle in den meisten Landesteilen ihren Höhepunkt bereits überschritten. Doch ausgestanden ist die Pandemie in China damit noch nicht.

Die Frage, ob eine oder mehrere Corona-Infektionen das Immunsystem langfristig auslaugen, treibt Betroffene wie Experten seit Monaten um. Hat der deutsche Gesundheitsminister also recht, wenn er vor einer Immunschwäche warnt?

Entlang der Westküste Südamerikas hat die Erde gebebt – zu spüren war es in Peru und Ecuador. Zahlreiche Menschen sind ums Leben gekommen, darunter ein vierjähriges Mädchen.

In der Nacht auf Samstag ist in einer Maisonette-Wohnung im Kreis 11 ein Feuer ausgebrochen. Sieben Personen, darunter ein Säugling, befanden sich noch in der Wohnung.

«I’m back!», schreibt der frühere US-Präsident. Nun hat er wieder Zugang zu allen grossen Online-Diensten.

In Frankreich sind alleine seit einer Woche 400 Delfine tot an Stränden gefunden worden. Die Tiere zeigen Verletzungen durch Schiffs­schrau­ben und Fischernetze.

Wegen ihrer Konjunkturschwäche wird das seit Jahrzehnten marode Dammsystem der Migrantenstadt Pajaro in Kalifornien nicht erneuert, mit verheerenden Folgen. 

Der frühere Profi-Surfer Blake Johnston hat einen Rekord im Dauersurfen aufgestellt. Mit der Aktion sammelte er Geld für einen guten Zweck.

Anderthalb Wochen nach dem brutalen Tod eines 28-Jährigen in einer psychiatrischen Klinik im US-Bundesstaat Virginia haben seine Angehörigen schwere Vorwürfe gegen die Polizei erhoben.

Für die Besucher des Serengeti-Nationalparks war er eine Sehenswürdigkeit – fotogen und cool. Für jüngere Löwen hingegen war er ein Rivale.

Die SBB haben die Reparaturarbeiten bei der Bahnanlage in Liestal BL abgeschlossen. Seit Freitagmittag gilt wieder der normale Fahrplan.

Gelato, Prosciutto und Leute, die sie «Bella» nennen – so hatte sich eine Studentin aus New York ihre Zeit in Italien vorgestellt. Doch es kam anders.

2022 sind 241 Menschen bei einem Verkehrsunfall gestorben. Das ist eine Zunahme von rund 21 Prozent.