Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 01. März 2023 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Ein überwiegend mit Studenten besetzter Intercity ist in der Nacht auf Mittwoch in Mittelgriechenland mit einem Güterzug kollidiert. Es gibt Dutzende von Toten und Verletzten. Rettungsmannschaften versuchen, in zerschellten Waggons Überlebende zu finden. Der Verkehrsminister hat sein Amt niedergelegt.

Am Dienstag ist in Basel eine Fussgängerin von einem Lieferwagen angefahren worden. Die 79-jährige Frau erlag am Mittwoch ihren Verletzungen.

Das Tief «Juliette» hat auf der Ferieninsel mit Schnee, Wind und Starkregen für einen Kälteschock gesorgt. Einheimische und Touristen sind angehalten, zu Hause zu bleiben.

Nach drei Jahren Corona-Schonfrist wertet der «Guide Michelin» dieses Jahr wieder Sternerestaurants ab. Mit dem Franzosen Guy Savoy trifft es einen bekannten Spitzenkoch.

Bundesratswahlen, Klima-Kleber oder Gianni Infantino: Das sind nur drei der Themen, zu denen die Basler Schnitzelbänggler am Montagabend in den Beizen ihre Verse drechseln.

An der süditalienischen Küste ist ein Boot mit Migranten kurz vor Erreichen des rettenden Ufers verunglückt. Italiens rechte Regierung will, dass solche Boote gar nicht erst in Richtung EU ablegen.

Spezielle Design-Muster verführen uns in Videospielen dazu, mehr Geld auszugeben und mehr Zeit zu investieren als gewollt. Das muss nicht immer schlecht sein.

Willkommen, Netflix und Co.: Seit einigen Jahren drehen Erfolgsregisseure immer öfter in Spanien. Das hat seine Gründe.

Norditalien ächzt seit Monaten unter der Trockenheit. Am Gardasee zeigen sich die Folgen des ausbleibenden Niederschlags besonders deutlich.

Grosse Teile der USA werden derzeit von Wetterextremen beherrscht. Im Norden erstreckt sich eine Wintersturmfront über mehr als 4000 Kilometer. Eine Hitzewelle sorgte im Süden dagegen für Rekordtemperaturen.

An einer Tankstelle im Berner Jura hat ein Mann mehrere Schüsse auf einen anderen abgegeben und das Opfer getötet. Später stellte sich der Täter in Basel.

Die Debatte um den Ursprung der Corona-Pandemie ist neu entfacht. Was könnte getan werden, um Licht ins Dunkel zu bringen?

Der dänische Politikwissenschafter Michael Bang Petersen hat die Diskriminierung von Ungeimpften während der Pandemie untersucht. Im Interview sagt er, warum es gerade dort viele Vorurteile gab, wo Corona effektiv bekämpft wurde.

Viele, aber nicht alle Fälle gehen auf das Konto des Coronavirus. Der Erreger schadet allem Anschein nach nicht nur akut. Und welche Rolle spielen die Corona-Impfungen?

Anders als von vielen Experten erwartet, hat die Corona-Infektionswelle in den meisten Landesteilen ihren Höhepunkt bereits überschritten. Doch ausgestanden ist die Pandemie in China damit noch nicht.

Die Frage, ob eine oder mehrere Corona-Infektionen das Immunsystem langfristig auslaugen, treibt Betroffene wie Experten seit Monaten um. Hat der deutsche Gesundheitsminister also recht, wenn er vor einer Immunschwäche warnt?

Überlebende berichten vom Zusammenprall mit über 35 Toten. Der Verkehrsminister tritt zurück. Und das Land fragt sich: Warum waren die Züge auf demselben Gleis unterwegs?

Die Witwe und Töchter des verstorbenen US-Basketballstars haben sich vor Gericht mit dem Los Angeles County geeinigt. Rettungskräfte hatten nach dem Helikopterabsturz Fotos der Opfer gemacht und geteilt.

Die abtrünnigen Royals müssen Berichten zufolge das Frogmore Cottage in Windsor räumen. König Charles III. soll das Anwesen seinem Bruder Andrew angeboten haben.

Oberste US-Richter stehen Joe Bidens Plänen, Studierenden teilweise ihre Kredite zu erlassen, skeptisch gegenüber. Die Kosten von 400 Milliarden Dollar seien nicht tragbar.

Beim Unglück zwischen Athen und Thessaloniki wurden zwei Wagen komplett zerstört. Unter den Opfern hat es viele Studierende. Ein Bahnhofsleiter wurde festgenommen.

Am Anfang löste der Schnee noch Begeisterung aus, doch dann kamen die Probleme. Im Kloster Lluc wurden 100 Ausflügler eingeschneit. Nun hat die Regierung Unterstützung angefordert. 

Weil nur die Hälfte der Passagiere eines Fluges von Island nach Grossbritannien die Nordlichter neben dem Flugzeug tanzen sehen, dreht ein Airbus A320 eine Extrarunde.

Die Bundesratswahl, verschmierte Kunstwerke oder das Esaf-Minus: Das vergangene Jahr bot den Schnizzelbänggen der Basler Fasnacht viel Stoff. Eine Auswahl der besten Auftritte.

Bis auf weiteres geht nichts mehr auf der Direktlinie der Montreux-Oberland-Bahn durchs Simmental. Technische Probleme, mutmasslich an den Normalspurweichen in Zweisimmen, sind der Grund dafür. 

Laut italienischen Medien wurden die Leichen am Strand von Cutro im Süden des Landes entdeckt. Das überladene Boot zerbrach in zwei Teile.

Nomen est omen auf der «Erlebnislinie» der Ostschweizer Regionalbahn. Am Sonntagabend hat eine Gruppe junger Männer dem Werbespruch Taten folgen lassen und für ein schlagzeilenträchtiges Ereignis gesorgt.