Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 19. Dezember 2022 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

25 Jahre nach dem Kultfilm «Titanic» hat Regisseur James Cameron eine eindeutige Antwort auf die Frage, ob Jack noch auf der Tür Platz gehabt hätte.

Der Puma P-22 alias «Brad Pitt» führte zehn Jahre lang ein Leben als beliebte Grossstadtkatze in Los Angeles. Dann mutierte er zum Problemtier.

In der Nacht auf Montag ist eine Korvette der thailändischen Marine während eines Sturms gesunken. Bisher konnten nur 75 von den 106 Seeleuten an Bord gerettet werden.

Erst bauten die Amerikaner im Navajo-Reservat Uran ab, dann testeten sie dort die ersten Atombomben. Doch für das Schicksal der Native Americans habe sich jahrzehntelang niemand interessiert, sagt der USA-Korrespondent David Signer im Podcast.

Das Aquarium in Berlin wurde erst kürzlich modernisiert und beinhaltete rund 1500 tropische Fische.

Die Feuerwehr war mit rund hundert Einsatzkräften vor Ort. Auf der Strasse lagen Trümmerteile. Zwei Personen wurden verletzt.

In der Nacht auf Freitag ist es in einem Mehrfamilienhaus in Lyon zu einem Brand gekommen. Mindestens zehn Personen kamen ums Leben, weitere 14 sind verletzt. Die Ursache ist bisher unklar.

Ein Turbopropflugzeug vom Typ Pilatus Porter ist am Donnerstagvormittag vor Griechenland ins Mittelmeer gestürzt. Ein Pilot kam ums Leben. Die Maschine war erst am Montag neu von Pilatus ausgeliefert worden.

Die Jury hat den ehemaligen Polizisten Aaron Dean am Donnerstag aber nicht wegen Mordes verurteilt, wie die Staatsanwaltschaft gefordert hatte. Dean erschoss Atatiana Jefferson im Jahr 2019 als sie mit einer Waffe zum Fenster ging, nachdem sie draussen Geräusche gehört hatte.

Ausschnitte aus einer Fernsehdokumentation zeigen dramatische Szenen kurz vor der Verurteilung des ehemaligen Tennisspielers. Die Ankündigung des Epos über seinen Absturz könnte zu keiner besseren Zeit kommen: Am Donnerstag kehrte Becker aus dem britischen Gefängnis nach Deutschland zurück.

Auf China rollt eine grosse Corona-Welle zu, seit die Regierung die strenge Null-Covid-Politik gelockert hat. Der erste chinesische mRNA-Impfstoff wurde zwar kürzlich zugelassen – allerdings in Indonesien.

Hongkong hebt seine letzten Einreisebeschränkungen auf. Doch im internationalen Vergleich hinkt die Finanzmetropole weiter deutlich hinterher. Wirtschaftlicher Aufschwung kommt nun durch Festlandchina.

China hat ein Problem mit dem Immunschutz seiner Bevölkerung.  Der Grat zwischen Masseninfektionen und grossflächigen Lockdowns ist schmal.

Der Booster bringt einen Mehrwert. Bei Hamstern könnte eine Grippe gegen Covid helfen. Diese und weitere  Ergebnisse aus der Forschung zu Sars-CoV-2 und Covid-19.

Am Sonntagabend versammeln sich in der Pekinger Innenstadt etwa tausend junge Menschen zu einem friedlichen Protest. Auch die massive Polizeipräsenz schreckt die Demonstranten nicht ab.

Tausende Menschen sind an der weltberühmten Inka-Stätte Machu Picchu gestrandet. Nun haben sich einige auf den Weg in die Stadt Cusco gemacht.

Seit dem 8. September ist der britische Monarch in Amt und Würden. Er hat Audienzen abgehalten und Premierminister-Wechsel moderiert. Hat sich für gelbe Crocs begeistert und musste fliegenden Eiern ausweichen. 50 Begebenheiten aus seinen ersten 100 Tagen.

Am Samstagabend ist es auf der A23 in Roggwil zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. Ein 74-Jähriger hat dabei sein Leben verloren. Drei weitere Personen wurden schwer verletzt.

Die Welle spülte eine Gruppe von Menschen aufs Meer hinaus, wobei drei starben und 17 schwer verletzt wurden.

Einen Tag nach dem Platzen eines grossen Aquariums ist vor dem Berliner Hotel vom grossen Chaos nicht mehr allzu viel zu sehen. Drinnen sieht es anders aus. Fast alle Fische sind tot, die Suche nach der Ursache geht weiter.

Überraschung in einem aufsehenerregenden Fall: 31 Schmuckstücke seien in der Nacht in Berlin sichergestellt worden, teilen Ermittler mit. Die Hinweise stammten wohl von den mutmasslichen Dieben selbst – die sich davon Vorteile in ihrem Prozess versprechen.

Die Anzahl Hinrichtungen in den USA ist so tief wie lange nicht mehr: 18 Menschen wurden dieses Jahr bereits durch die Giftspritze getötet. Eine Studie hat ergeben, dass nicht immer alles mit rechten Dingen zugeht.

Der französisch-schweizerische Autor Alain Soral ist wegen übler Nachrede zu einer Geldstrafe verurteilt worden. Journalistenverband ist «nicht ganz zufrieden»

Reiche Familien überboten sich früher mit aufwendig geschnitzten Schlitten. Damit zeigten sie auf winterlichen Ausflügen ihren Wohlstand. Im Landesmuseum lässt sich in dieses Vergnügen der Mächtigen eintauchen.

Fünf Gemeinden in der Südwestschweiz waren in diesem Jahr vom Absterben der Rebstöcke betroffen. Die Ursache für die «besorgniserregende» Entwicklung ist nicht bekannt.

In Vaulx-en-Velin hat sich in der Nacht ein schreckliches Drama abgespielt. Die Bewohner des Viertels wurden von Schreien geweckt und stehen unter Schock. Die Brandursache ist noch unklar.