Nach einem Angriff auf zwei Schülerinnen in Baden-Württemberg erlag am Montag eine 14-Jährige ihren Verletzungen. Der Tatverdächtige ist ein Eritreer aus einem benachbarten Asylbewerberheim.
In Grossbritannien häufen sich Fälle von schweren Erkrankungen und Todesfällen nach Streptokokken-Infektionen. Die Behörden rufen Eltern zur Wachsamkeit auf.
Auf der Calancastrasse ist am Sonntagmorgen ein Felssturz niedergegangen. Die Strecke zwischen Buseno und Castaneda ist gesperrt, Hunderte Bewohner des Calancatals sind von der Aussenwelt abgeschnitten. Die Bergungsarbeiten laufen.
Der amerikanische Präsident Joe Biden ehrte die Künstler für ihr Schaffen.
Im Kanton Graubünden sind am Samstagmittag drei Personen von einer Lawine erfasst worden. Ein 24-Jähriger zog sich dabei tödliche Verletzungen zu.
In einem Vorort der südafrikanischen Metropole Johannesburg sind mindestens neun Teilnehmer einer Taufzeremonie ertrunken. Acht Personen werden noch vermisst.
Die letzte Eruption des Vulkans auf der Insel Java liegt erst ein Jahr zurück. Damals waren mindestens 50 Personen ums Leben gekommen. 2500 Personen wurden bisher zwangsevakuiert.
In diversen Kantonen steigt die Zahl der Einbrüche erstmals seit Jahren wieder an. Besonders beliebt bei den Tätern sind Ortschaften in der Nähe von Autobahnanschlüssen.
Die golden schimmernden Körner enthalten eine Vorstufe von Vitamin A. Sie sollen gegen tödliche Mangelernährung helfen. Werden die Philippinen mit dieser Ernte nun Vorreiter?
Mit grosser Anteilnahme haben Hunderttausende in London von Elizabeth II. Abschied genommen. Ihre Popularität beruhte auf ihrem unermüdlichen Einsatz, ihrer globalen Strahlkraft, ihrer historischen Tiefe – und auf einer Prise Magie.
So wie die Queen für ihr Amt und das Land gelebt hat, so hat Grossbritannien sich von ihr verabschiedet: mit einem grandiosen Begräbnis, geprägt von Tradition, Protokoll, Disziplin und Anteilnahme.
Nach elf Tagen Staatstrauer findet am Montag die Beerdigung von Queen Elizabeth II. statt. Regierungsvertreter aus aller Welt werden der Monarchin die letzte Ehre erweisen. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Zeremonie.
Königliche Begräbnisse sind laut der Historikerin Ellie Woodacre nicht nur Momente des Abschieds, sondern auch der Machtübergabe. Sie glaubt, der neue König Charles III. werde die Monarchie nur sanft reformieren, aber versuchen, sich selber und das Königshaus zugänglicher zu machen.
Der Abschied von der Queen markiert nach deren Regentschaft von 70 Jahren für viele einen schmerzhaften Umbruch. Doch mit ihrem Sohn Charles auf dem Thron werden Kontinuität und Tradition garantiert sein. Nicht die Monarchie, sondern die Politik sorgt für Turbulenzen.
Der Booster bringt einen Mehrwert. Bei Hamstern könnte eine Grippe gegen Covid helfen. Diese und weitere Ergebnisse aus der Forschung zu Sars-CoV-2 und Covid-19.
Am Sonntagabend versammeln sich in der Pekinger Innenstadt etwa tausend junge Menschen zu einem friedlichen Protest. Auch die massive Polizeipräsenz schreckt die Demonstranten nicht ab.
Der Bericht zeigt, wie wichtig die Beobachtungen und Meldungen von Betroffenen und Ärztinnen und Ärzten sind. Einige unerwünschte Auswirkungen wurden erst während der Impfkampagne erfasst. Aber es bleiben Fragen offen.
Tatsache ist, die Variante «Cerberus» breitet sich aus und könnte in der Schweiz und anderen europäischen Ländern bald dominant sein. Aber Daten aus den USA machen Hoffnung.
Während in vielen Städten Chinas die Fallzahlen wieder rasch steigen, liegt die offizielle Zahl der täglichen Neuinfektionen in Jingdezhen nahe null – und das schon seit 33 Monaten. Ein Augenschein.
Heute Morgen hatte ein Mann zwei Kinder in Illerkirchberg bei Ulm attackiert. Nun ist eine 14-Jährige ihren schweren Verletzungen erlegen.
Im Mordprozess um eine Wirt in Interlaken, hat die Witwe am Montag vehement bestritten, ihren Ehemann umgebracht zu haben. Doch viele Fragen blieben offen.
Die Waadtländer Kantonspolizei gingen in einer grossen Operation vor. Zwei Personen befinden sich in Untersuchungshaft. Hinweise kamen aus den USA in die Schweiz.
Trotz pandemiebedingter Lieferkettenprobleme sind die weltweiten Rüstungsverkäufe im Jahr vor dem Ukraine-Krieg weiter angestiegen.
Die Tourismusorganisation Bern Welcome muss vermehrt Reisende aus Europa ansprechen. Sie spannt nun für den Italienmarkt Michelle Hunziker ein.
Die Organisation Kinderspitex umsorgt schwer oder chronisch kranke Kinder in ihrem Zuhause. Die Hilfe von Expertinnen ist entlastend für das Kind und die Eltern, wie ein Besuch bei der Familie Wild zeigt.
Bei einem Lawinenniedergang am Piz Radönt ist am Samstag ein junger Mann gestorben. Eine Frau wurde leicht verletzt.
Am Sonntagmorgen ist es in Graubünden zu einem Felssturz gekommen. Geröllmassen haben die Fahrbahn zwischen Castaneda und Buseno auf einer Länge von rund 150 Metern verschüttet.
Nach sorgenvollen Berichten über seinen Gesundheitszustand hat sich der brasilianische Fussball-Star Pelé persönlich aus dem Krankenhaus zu Wort gemeldet.
Der 18-jährige Schweizer wurde in kritischem Zustand ins Spital gebracht. Zwei Kollegen des Jugendlichen leisteten sofort erste Hilfe.
Die Jury begann am Freitag in Los Angeles mit ihren Beratungen über das Urteil, das für einen der ehemals mächtigsten Männer Hollywoods eine Haftstrafe bis ans Ende seines Lebens bedeuten könnte.