Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 18. September 2022 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

In Israel ist eine rund 3300 Jahre alte intakte Grabkammer zufällig entdeckt worden.

Im Südosten von Taiwan hat am Sonntag zum zweiten Mal innert Kürze die Erde gebebt. Zahlreiche Gebäude wurden zerstört, Strassen von Erdrutschen blockiert. Mindestens ein Mensch ist ums Leben gekommen.

Besucher stürmen auf die Theresienwiese, Tausende feiern in den Bierzelten: Das grösste Volksfest der Welt hat gestartet. Erwartet werden trotz gestiegenen Preisen und Corona-Risiko bis zu sechs Millionen Gäste. Die Wiesn ist Gaudi und Wirtschaftsfaktor zugleich.

Sie wollen den Alltag und die Funktionsweise von Gefängnissen in Belgien kennenlernen.

In Trachten mit Weissbier und Trabbis feiern die Nachkommen deutscher Einwanderer in New York ihr kulturelles Erbe.

Die Schneelfallgrenze ist in der Nacht auf Samstag auf 1200 Meter gesunken.

Die letzten Geparden in Indien wurden vor mehr als 70 Jahren erschossen. Nun beginnt ein grosses Experiment – nicht ohne Risiken.

Starke Regenfälle und Überschwemmungen haben Mittelitalien schwer getroffen. Mindestens zehn Personen kamen ums Leben, drei werden noch vermisst.

Nachdem Schlammmassen in einer Bergregion Nepals Menschen und Häuser unter sich begraben haben, suchen Rettungskräfte nach Überlebenden.

Al Jean, der Drehbuchautor und Produzent der Fernsehserie «The Simpsons», hat sich zur sexuellen Orientierung von Lisa geäussert. Es scheint alles möglich. Besonders im Trend wäre Lisa als Bisexuelle. Dafür gibt es auch schon erste Anzeichen.

Ein Trikot der Basketball-Legende Michael Jordan ist in New York für die Rekordsumme von rund zehn Millionen Dollar versteigert worden. So viel ist noch nie für ein solches Kleidungsstück bezahlt worden.

Ein Unbekannter hat sich Zugangsdaten eines Uber-Mitarbeiters erschlichen und bekam dadurch offenbar Zugriff auf interne IT-Systeme des Konzerns.

Der Abschied von der Queen markiert nach deren Regentschaft von 70 Jahren für viele einen schmerzhaften Umbruch. Doch mit ihrem Sohn Charles auf dem Thron werden Kontinuität und Tradition garantiert sein. Nicht die Monarchie, sondern die Politik sorgt für Turbulenzen.

Wer der verstorbenen britischen Königin die letzte Ehre erweisen will, muss während Stunden in einer mehrere Kilometer langen Schlange stehen. Der grosse Andrang vor dem Staatsbegräbnis vom Montag stellt die Behörden vor logistische Probleme und Sicherheitsrisiken.

Der Tod der Queen zeigt einmal mehr, wie gross das Interesse an den Royals in Amerika ist. Das Königshaus bietet alles, was selbst Hollywood nicht besser erfinden könnte.

Der Tod der Queen hat in Grossbritannien grosse Betroffenheit ausgelöst, die britischen Medien berichten ausgiebig darüber. Gegen Monarchiekritiker ging die Polizei in den letzten Tagen derweil mit erstaunlicher Härte vor.

Die Schotten verabschieden sich von einer Königin, der das nördliche Königreich besonders am Herzen lag. König Charles III. jedoch besteigt den Thron zu einem Zeitpunkt, an dem Grossbritanniens Zusammenhalt bröckelt.

Wir haben zusammengestellt, was man über die Booster-Impfung und auch die Grippe-Impfung im Herbst wissen muss.

Gesundheitsminister Karl Lauterbach und Justizminister Marco Buschmann haben ihren Entwurf für künftige Massnahmen zur Corona-Bekämpfung präsentiert. Schulschliessungen soll es nicht wieder geben.

In Österreich hat die Pandemie heftige Emotionen geschürt. Das Land versucht zwar gerade, zur Normalität zurückzukehren. Der Suizid einer Ärztin zeigt aber, wie tief die Gräben sind. Sie hatte es gewagt, sich öffentlich zur Pandemie zu äussern. Darauf wurde sie massiv bedroht.

90 namhafte Forscher aus Deutschland und der Schweiz pochten Ende 2020 auf harte Corona-Massnahmen. Ihre Vorbilder: China und Australien. In einer NZZ-Umfrage verteidigen die meisten den Aufruf, einer erinnert sich nicht mehr, andere distanzieren sich deutlich.

Statt in 6 wird nun in rund 100 Kläranlagen nach Corona-Spuren gesucht, der Stuhl von 70 Prozent der Bevölkerung soll so erfasst werden. Eine schweizweite Überwachung von Reinfektionen, Immunitätsniveau oder Long Covid fehlt aber weiterhin.

Am Montag nimmt die königliche Familie, Grossbritannien und eine illustre Gästeschar Abschied von Queen Elizabeth II. Der Tag verläuft nach einem detallierten Zeitplan.

Am Sonntagabend traf ein heftiger Wirbelsturm auf die südwestliche Hauptinsel Kyushu. Die Wetterbehörde warnte vor «beispiellos» starken Sturmböen, hohem Wellengang und Erdrutschen in Folge von heftigen Niederschlägen.

Sie pflegte traditionelle Werte, war aber alles andere als von gestern. Das Leben der Queen hält ein paar wichtige Lektionen bereit, um in einer sich wandelnden Welt zu überleben.

Seit den Sommerferien vergeht kein Tag ohne Stau vor dem Gotthard. So etwas hätten sie noch nie erlebt, sagen Experten von Viasuisse. 

Der Verlust naher Menschen bewog sie zum Nachdenken. Jetzt erzählt Mundartsängerin Sina, wohin sie der Rückzug geführt hat – und wie ihr neues Album «Ziitsammläri» entstanden ist.

In der Nacht auf Samstag ist die Schneefallgrenze stark gefallen. So schneite es auf der Ebenalp im Alpstein auf 1640 Meter.

Düfte, so sagt Frédéric Malle, strahlen immer etwas aus – und am Ende geht es um Sex. Ein Gespräch mit der Parfüm-Legende aus Paris.

Die Libanesin Sali Hafez wollte nicht möglichst viel Geld erbeuten, sie wollte nur ihre 13’000 US-Dollar wiederhaben. Die Aktion streamte sie live auf Facebook. 

Starke Regenfälle haben an der Adriaküste bei Ancona Tod und Verwüstung hinterlassen. Mindestens zehn Menschen kamen ums Leben, Strassen und Häuser wurden überflutet Autos fortgespült.

In Rorschacherberg soll ein Mann seine Ehefrau umgebracht haben und anschliessend eines natürlichen Todes verstorben sein. Ihr Sohn hatte das Paar zuvor als vermisst gemeldet.

Ein Basler Start-up will mit individuellen Probiotika die mentale Gesundheit steigern. Psychiatrieprofessorin Undine Lang verrät, wem das tatsächlich helfen könnte.